Bild dir unsere Meinung

In einem Interview setzt sich Günther Wallraff (erneut) mit der Bild-Zeitung auseinander. Der Hintergrund ist eine Studie, die die Berichterstattung der Zeitung rund um die Griechenland-, Wirtschaftsks- und Finanzkriesen analysiert. In dem Interview selbst geht es um den Stil der Zeitung und die Methoden, und natürlich die politische Aussichtung. Herr Wallraffs Einschätzungen sind nicht überraschend, er hat aber einige interessante Einblicke und Details parat.
Auch die Süddeutsche macht die Bild-Zeitung zum Thema. In „Bild dir deine Kohle“ umreisst Hans Leyendecker die Kernthesen der Studie. Demnach ist Bild garkeine Zeitung, sondern ein Vermarktungsinstrument für „Volksprodukte“ sodass der Hauptkonkurrent von Bild in Wirklichkeit der Quelle-Katalog sei. Bild versuche über Exklusiv-Stories häufig auch in anderen Medien genannt zu werden, um damit den Anschein von Relevanz zu erwecken. Einen Überblick über die Berichterstattung über die BILD bietet der Bildblog, eine Seite die anscheinend Bild-Themen kritisch durchlechtet.
[…] Es gibt seit Jahren einen Teil des Publikums, der sagt, „Bild“ sei doch keine Gefahr […] Dieser Teil des Publikums sagt: Das nimmt doch niemand mehr ernst, und für mich ist „Bild“ ein guter Comic. Diese Leute ziehen sich „Bild“ und seine Schlagzeilen als pure Unterhaltung rein. […] Ich widerspreche dem. „Bild“ ist gerade unter Diekmann wieder politischer geworden, versucht Stimmung zu machen und Menschen in einem bestimmten politischen Sinne zu beeinflussen. […] Die wenigen Verlage, die inzwischen das Mediensystem in Deutschland beherrschen, tun sich nichts mehr. Oder sie paktieren und starten regelmäßig gemeinsame Kampagnen wie „Bild“ und „Burda“ […] Das Ausmaß an Desinformation und Nichtinformation hat beängstigende Ausmaße angenommen. Und in einem solchen Klima werden aufklärende Medien zu Outlaws, während „Bild“ sich darin wie ein Fisch im Wasser bewegen kann.
Auch die Süddeutsche macht die Bild-Zeitung zum Thema. In „Bild dir deine Kohle“ umreisst Hans Leyendecker die Kernthesen der Studie. Demnach ist Bild garkeine Zeitung, sondern ein Vermarktungsinstrument für „Volksprodukte“ sodass der Hauptkonkurrent von Bild in Wirklichkeit der Quelle-Katalog sei. Bild versuche über Exklusiv-Stories häufig auch in anderen Medien genannt zu werden, um damit den Anschein von Relevanz zu erwecken. Einen Überblick über die Berichterstattung über die BILD bietet der Bildblog, eine Seite die anscheinend Bild-Themen kritisch durchlechtet.