Hungersnot in Afrika !

Letzten Sonntag saß ich wie gewöhnlich mit meiner Frau beim Frühstück. Ausnahmsweise dudelte ein Schnultzenradio. Dann kamen Nachrichten, ich hörte wie immer nicht hin, dann kam Werbung und dann der Hammer:
"Hungersnot in Afrika ! ..."
Ich warf den Löffel weg und schrie erböst:"A******h! Halt die *****e ! " (bitte entschuldigt mir meine unflätige Ausdrucksweise)
Da meine Frau in gleicher Weise zu schimpfen anfing, konnte ich leider nicht mehr hören welches humanitäre Hilfswerk hier wieder ihre billige, reißerische Propaganda durch den Äther trötete.
Warum ich hier so überreagiere? Ganz einfach: Wenn es heisst "Hungersnot in Afrika!" dann fühle ich mich direkt angesprochen. Einen großen Teil meiner Zeit verbringe ich in Afrika, genauer gesagt in Kamerun. Niemand in meiner Familie dort leidet Hunger und ich bin es nun wirklich leid mir von manchen hier, beeinflusst durch diese Werbung, anhören zu müssen: "Ach, deine Frau kommt aus Afrika, die arme, ..." Das ist herablassend und beleidigend.
Da ich wissen wollte welche Organisation hier so billige Werbung macht, bin ich ein bisschen durch Netz gesurft und fand nocheinmal bestätigt, was ich ohnehin schon wusste und mich ungeheuer stört. Es gibt eine nicht zu überschauende Anzahl an "Hilfsorganisationen" die in ihrer Darstellung von Afrika einseitig berichten, verallgemeinern, maßlos übertreiben und auch falsche Behauptungen von sich geben. Nie wird etwas positives berichtet. Warum nur? Ich könnte hier nun eine ganze Linkliste einfügen von Organisationen, meist kleine, mit religiösem Hintergrund - ein wahres Kuriositäten-Kabinett. Was bitte hat die regional begrenzte Hungersnot in Somalia bittschön mit uns in Kamerun zu tun, wo mehr Nahrungmittel produziert werden als verzehrt werden können?
Es ist wahr, Kamerun ist ein unermesslich reiches Land. Wir leben dort zwar in einer Demokratie, die aber besser als Kleptokratie und Korruptokratie bezeichnet werden muss. Wir sitzen auf Rohstoffen, die uns unter unseren Füßen abgegraben, vor unseren Augen abtransportiert werden und nichts davon bleibt uns. Jeden ärgert das, aber nichts wird sich ändern auch bei den Präsidentschaftswahlen, die gerade stattgefunden haben, da die Schmerzgrenze einfach noch nicht hoch genug ist.
Kamerun könnte seiner Bevölkerung ein kostenloses Schulsystem, Gesundheitswesen und noch weit mehr bieten. Trotzdem hapert es an allen Ecken und Enden, auch wenn wir im Vergleich überdurchschnittlich gut dastehen. Herr Präsident Popol verbringt die meiste Zeit in einem Hotel in der Schweiz, während die Defizite wer ausgleicht? Ja, die Religiösen bauen Schulen, Brunnen, richten Gesundheitszentren ein, ... sie sind meiner Meingung nach unter anderem ein Faktor dafür, dass korrupte Regierungen immer so weiter machen können wie bisher, da sie ausgleichen, wo die Regierung verantwortungslos ihrer Verpflichtung nicht nachkommt. Ich kenn nicht wenige Kameruner die sagen, damit sich etwas ändert, müsste die Entwicklungshilfe eingestellt werden und sämtliche Hilfsorganisationen, besonders die religiösen, aus dem Land geworfen werden.
Da ich mir hier in Deutschland im Radio reisserische Werbung anhören muss: "Hungersnot in Afrika!" erlaube ich mir an dieser Stelle zu sagen: "Diese Hilfsorganisationen sind Mitschuld an der Misere in Afrika!" da diese "christliche Nächstenliebe" korrupte, kleptomanische Regierungen stützt ... und stelle damit meine (ich bin mir bewußt, sehr vereinfachte) Behauptung hier zur Diskussion.
Stoppt die "Entwicklungshilfe", wir wollen eure "christliche Nächstenliebe" nicht !
"Hungersnot in Afrika ! ..."
Ich warf den Löffel weg und schrie erböst:"A******h! Halt die *****e ! " (bitte entschuldigt mir meine unflätige Ausdrucksweise)
Da meine Frau in gleicher Weise zu schimpfen anfing, konnte ich leider nicht mehr hören welches humanitäre Hilfswerk hier wieder ihre billige, reißerische Propaganda durch den Äther trötete.
Warum ich hier so überreagiere? Ganz einfach: Wenn es heisst "Hungersnot in Afrika!" dann fühle ich mich direkt angesprochen. Einen großen Teil meiner Zeit verbringe ich in Afrika, genauer gesagt in Kamerun. Niemand in meiner Familie dort leidet Hunger und ich bin es nun wirklich leid mir von manchen hier, beeinflusst durch diese Werbung, anhören zu müssen: "Ach, deine Frau kommt aus Afrika, die arme, ..." Das ist herablassend und beleidigend.
Da ich wissen wollte welche Organisation hier so billige Werbung macht, bin ich ein bisschen durch Netz gesurft und fand nocheinmal bestätigt, was ich ohnehin schon wusste und mich ungeheuer stört. Es gibt eine nicht zu überschauende Anzahl an "Hilfsorganisationen" die in ihrer Darstellung von Afrika einseitig berichten, verallgemeinern, maßlos übertreiben und auch falsche Behauptungen von sich geben. Nie wird etwas positives berichtet. Warum nur? Ich könnte hier nun eine ganze Linkliste einfügen von Organisationen, meist kleine, mit religiösem Hintergrund - ein wahres Kuriositäten-Kabinett. Was bitte hat die regional begrenzte Hungersnot in Somalia bittschön mit uns in Kamerun zu tun, wo mehr Nahrungmittel produziert werden als verzehrt werden können?
Es ist wahr, Kamerun ist ein unermesslich reiches Land. Wir leben dort zwar in einer Demokratie, die aber besser als Kleptokratie und Korruptokratie bezeichnet werden muss. Wir sitzen auf Rohstoffen, die uns unter unseren Füßen abgegraben, vor unseren Augen abtransportiert werden und nichts davon bleibt uns. Jeden ärgert das, aber nichts wird sich ändern auch bei den Präsidentschaftswahlen, die gerade stattgefunden haben, da die Schmerzgrenze einfach noch nicht hoch genug ist.
Kamerun könnte seiner Bevölkerung ein kostenloses Schulsystem, Gesundheitswesen und noch weit mehr bieten. Trotzdem hapert es an allen Ecken und Enden, auch wenn wir im Vergleich überdurchschnittlich gut dastehen. Herr Präsident Popol verbringt die meiste Zeit in einem Hotel in der Schweiz, während die Defizite wer ausgleicht? Ja, die Religiösen bauen Schulen, Brunnen, richten Gesundheitszentren ein, ... sie sind meiner Meingung nach unter anderem ein Faktor dafür, dass korrupte Regierungen immer so weiter machen können wie bisher, da sie ausgleichen, wo die Regierung verantwortungslos ihrer Verpflichtung nicht nachkommt. Ich kenn nicht wenige Kameruner die sagen, damit sich etwas ändert, müsste die Entwicklungshilfe eingestellt werden und sämtliche Hilfsorganisationen, besonders die religiösen, aus dem Land geworfen werden.
Da ich mir hier in Deutschland im Radio reisserische Werbung anhören muss: "Hungersnot in Afrika!" erlaube ich mir an dieser Stelle zu sagen: "Diese Hilfsorganisationen sind Mitschuld an der Misere in Afrika!" da diese "christliche Nächstenliebe" korrupte, kleptomanische Regierungen stützt ... und stelle damit meine (ich bin mir bewußt, sehr vereinfachte) Behauptung hier zur Diskussion.
Stoppt die "Entwicklungshilfe", wir wollen eure "christliche Nächstenliebe" nicht !