Celtic hat geschrieben:Bücher lese ich auch. Mit stetiger Begeisterung. Ich traue mich kaum noch in Buchhandlungen rein, denn ich komme sehr selten ohne ein neues Buch in der Hand wieder heraus. Nur irgendwann sind die Bücherregale voll - und ich muss mich wieder von Büchern trennen. Fällt mir ehrlich gesagt ziemlich schwer, Bücher in die Altpapiertonne zu geben.

Aber was soll's, wenn man keinen findet, der die Schätze haben will.
Für das Problem des Platzmangels gibt es eine einfache Lösung: E-Books, auf meinem USB-Stick habe ich genug Bücher für mein Semester.
Für das Problem des Wegwerfens empfehle ich dir, die Bücher per eBay zu verkaufen, da wirst du sie bestimmt los.
Wie gesagt, man muss sich nicht dem Fortschritt aus nostalgischen, irrationalen Gründen verweigern, das sollte doch Menschen eures Schlags leichter fallen. Wenn ich etwas lesen will, kann ich auch einen elektronischen Bildschirm bemühen, anstatt Papier (auch wenn ich eher nicht der grüne Typ bin

, ist es durchaus ein Argument, dass man dafür dann keine Bäume fällen muss.

).
Verschenken ist auch eine Möglichkeit, Büchereien werden sich der Bücher bestimmt annehmen (dorthin zu gehen ist im übrigen auch billiger, als sich aufgrund seines Besitzanspruches immer ein neues Buch kaufen zu müssen.).