Der Papst tritt zurück.

Der Papst tritt zurück.

Beitragvon Lumen » Mo 11. Feb 2013, 12:40

Kaum zu glauben, doch weder haben wir den 1. April, noch handelt es sich um Nachrichtenagenturen, die für Scherze bekannt sind.

SPIEGEL: Sensation im Vatikan: Papst Benedikt XVI. tritt zurück hat geschrieben:Papst Benedikt XVI. tritt zurück. Der 85-Jährige wird sein Amt nach Vatikan-Angaben zum Ende des Monats niederlegen. Er ist erst der zweite Pontifex in der Geschichte der katholischen Kirche, der sich zu diesem Schritt entschieden hat - nach Coelestin V. im Jahr 1294.
Rom - Der Papst will sein Amt aufgeben. Wie der Vatikan meldet, wird der 85-Jährige am 28. Februar zurücktreten. Laut italienischen Zeitungen sagte Benedikt XVI., er spüre die Belastung des Amtes: "Ich gehe zum Wohl der Kirche." Die italienische Nachrichtenagentur Ansa verkündete die Nachricht um 11.46 Uhr. Seinen Entschluss teilte Joseph Ratzinger demnach während einer Ratssitzung zur Heiligsprechung der Märtyrer von Otranto in lateinischer Sprache mitgeteilt.


SÜDDEUTSCHE: Papst Benedikt XVI. tritt aus gesundheitlichen Gründen zurück hat geschrieben:"Ich habe nicht mehr genug Kraft für mein Amt": Papst Benedikt XVI. gibt am 28. Februar sein Pontifikat ab. Das teilte er am Montag überraschend während einer Vollversammlung der Kardinäle in Rom mit.
Papst Benedikt XVI. wird zurücktreten. Er hat nach eigenen Angaben aufgrund seines Alters nicht mehr "die Kraft", die katholische Kirche zu führen. Zu dieser Erkenntnis sei er nach Prüfung seines Gewissens vor Gott gekommen, sagte er am Montag bei einer Vollversammlung der Kardinäle in einer auf Lateinisch gehaltenen Rede. Benedikt werde sein Pontifikat am 28. Februar abgeben.


WELT: "Habe nicht mehr genug Kraft für mein Amt" hat geschrieben:Das gab es zuletzt im Jahr 1294: Ein Papst tritt zurück. Benedikt XVI. kündigte diesen ungewöhnlichen Schritt für den 28. Februar an. Der Vatikan spricht von einem "Blitz aus heiterem Himmel". Papst Benedikt XVI. gibt sein Pontifikat am 28. Februar ab. Das teilte Joseph Ratzinger (85) am Montag überraschend während eines öffentlichen Konsistoriums in Rom mit. Er kündigte seine ungewöhnliche Entscheidung in lateinischer Sprache an und sagte: "Ich habe nicht mehr genug Kraft für mein Amt."


Kommentare bei SPIGEL sind super:
"Als überzeugter Religionsgegner finde ich diese Nachricht sehr traurig."

"hat der auch abgeschrieben?"
Benutzeravatar
Lumen
 
Beiträge: 1133
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 01:53

Re: Der Papst tritt zurück.

Beitragvon laie » Mo 11. Feb 2013, 13:43

aus einem Kommentar der NZZ

Leserkommentar hat geschrieben:"Hoffentlich macht der #Papst das nicht wie die Scorpions und geht noch 10 Jahre auf Abschiedstournee."
laie
 
Beiträge: 615
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:33

Re: Der Papst tritt zurück.

Beitragvon Lumen » Mo 11. Feb 2013, 15:41

Bild
Benutzeravatar
Lumen
 
Beiträge: 1133
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 01:53

Re: Der Papst tritt zurück.

Beitragvon stine » Di 12. Feb 2013, 16:16

Meine Wortmeldung dazu in www.flohhupferl.de

:wink: stine
Benutzeravatar
stine
 
Beiträge: 8022
Registriert: Do 27. Sep 2007, 08:47

Re: Der Papst tritt zurück.

Beitragvon 1von6,5Milliarden » Di 12. Feb 2013, 19:02

Benutzeravatar
1von6,5Milliarden
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 5236
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 15:47
Wohnort: Paranoia

Re: Der Papst tritt zurück.

Beitragvon webe » Mi 13. Feb 2013, 12:50

Vielleicht übernimmt ein weiterer Ewiggestriger das Amt, somit weiterhin Unruhe in der Organisation herrscht und diese die Gläubiger auf Trab hält. Eine Spaltung wäre dann kein schlechtes Ergebnis! :applaus:
Benutzeravatar
webe
 
Beiträge: 671
Registriert: Fr 12. Jan 2007, 22:10

Re: Der Papst tritt zurück.

Beitragvon provinzler » Mi 13. Feb 2013, 19:27

webe hat geschrieben:Vielleicht übernimmt ein weiterer Ewiggestriger das Amt, somit weiterhin Unruhe in der Organisation herrscht und diese die Gläubiger auf Trab hält. Eine Spaltung wäre dann kein schlechtes Ergebnis! :applaus:


Abspaltungen gabs in der Geschichte wiederholt. Die Kirche hat das alles überlebt. Und sie wird auch das überleben.
provinzler
 
Beiträge: 929
Registriert: Sa 16. Jun 2012, 16:24

Re: Der Papst tritt zurück.

Beitragvon webe » Mi 13. Feb 2013, 20:20

Aber es wäre eventuell eine Schwächung ihrer Instanz.
Benutzeravatar
webe
 
Beiträge: 671
Registriert: Fr 12. Jan 2007, 22:10

Re: Der Papst tritt zurück.

Beitragvon Lumen » Do 14. Feb 2013, 01:29

Zwei um Fairness bemühte, atheistischen Wortmeldungen zur Abdankung des Papstes.

Im Interview mit Michael Schmidt-Salomon:
„Benedikt war kein schwacher Papst“

Englisch: Sean Faircloth (Richard Dawkins Foundation)
„Pope Benedict is Human“
Benutzeravatar
Lumen
 
Beiträge: 1133
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 01:53

Re: Der Papst tritt zurück.

Beitragvon stine » Do 14. Feb 2013, 09:16

Zitat Schmidt-Salomon: "Ratzinger/Benedikt wurde dafür kritisiert, dass er die Kirche nicht modernisieren wollte. Ihm war jedoch klar, dass eine Perestroika-Politik im Vatikan eher zum Zusammenbruch als zu einer Konsolidierung der katholischen Kirche führen würde. Wohlwissend, dass eine Religionsgemeinschaft umso mehr Mitglieder verliert, je liberaler sie sich gibt, hat Ratzinger/Benedikt wie kaum ein anderer zur Festigung des katholischen Dogmengerüsts beigetragen und seine Kirche systematisch auf jenen Zweifrontenkrieg vorbereitet, in dem sie sich künftig bewähren muss…"

Sag ich doch immer: Alles was man der Institution Kirche vorwirft, ist zu ihrem Vorteil!
Im Gegensatz zur CDU/CSU hat der Papst das längst begriffen.

LG stine
Benutzeravatar
stine
 
Beiträge: 8022
Registriert: Do 27. Sep 2007, 08:47

Re: Der Papst tritt zurück.

Beitragvon Vollbreit » Do 14. Feb 2013, 11:19

Die katholische Kirche verliert nicht immer mehr Mitglieder, das ist falsch.
Die kK gewinnt täglich Mitglieder und zwar weit mehr, als sie verliert.
Sie verliert in Europa Mitglieder, aber die Kirche ist ein Weltkonzern und braucht sich nicht sonderlich um Europa zu kümmern. Mit etwas Weitblick, den man dem scheidenden Papst ja nun von Schmidt-Salomons Gnaden (übrigens Lumen, darf man hier auch fragen: Cui bono? Man könnte ja meinen, dass es der nicht eben zum besten gestellten philosophischen Reputation von MSS nicht gut tut, wenn man den Papst zum Vollpfosten macht, denn immerhin hat sich ein Habermas ja eingehender mit ihm befasst und wenn nun ein MSS dem Habermas nun auch noch en passant die Qualifikation abspricht, wird der der MSS Reputation sicher nicht dienen – aber in dem Fall denken wir ja mal nicht so, gelle?) zusprechen darf, wird er wohl erkannt haben, wie die Lage ist. Europa spielt aber in 100 Jahren möglicherweise weltpolitisch überhaupt keine Rolle mehr. Europa macht sich gerade selbst zum sozialen Experiment. Das erste Freiluftaltenheim der Welt. Weitgehend frei von Bodenschätzen wird auch das Kapital – das scheue Reh – schneller weg sein, als man gucken kann, wenn Europas Produktivität und Kreativität durch die Schrumpfvergreisung sinkt.

Deutsche Staatsanleihen werden dann wieder Zinsen bringen, aber es wird sie niemand mehr haben wollen, wenn das Durchschnittsalter bei 58 angekommen ist.
Die Kirche braucht die Jugend, die brauchen nicht auf die Wiederwahl zu schielen, die planen strategisch: Afrika, Südamerika, Ostasien, da liegt die katholische Zukunft.


Sean Faircloth hat geschrieben:„Pope Benedict is human. There are millions of good, kind, decent people who call themselves Catholic. There have been many jokes about Pope Benedict not faced by Pope John Paul II. Sometimes Pope Benedict has been unfairly attacked.“
http://www.richarddawkins.net/foundatio ... -is-human#


Ja cool, da fällt mir gleich was ein:
Der Spiegel hat geschrieben:Zusammen mit seinem Autorenkollegen Christopher Hitchens ("God is not great") hat Dawkins nun eine Initiative gestartet, um genau das zu erreichen. Der Plan der beiden streitbaren Briten: Benedikt XVI. soll hinter Schloss und Riegel. Grund ist der Umgang der katholischen Kirche mit dem Missbrauch von Kindern durch Priester.
http://www.spiegel.de/panorama/gesellsc ... 88350.html

Ist das beginnende Schizophrenie oder Demenz?
Benutzeravatar
Vollbreit
 
Beiträge: 2413
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 11:48

Re: Der Papst tritt zurück.

Beitragvon provinzler » Do 14. Feb 2013, 13:53

Vollbreit hat geschrieben: Europa spielt aber in 100 Jahren möglicherweise weltpolitisch überhaupt keine Rolle mehr. Europa macht sich gerade selbst zum sozialen Experiment. Das erste Freiluftaltenheim der Welt. Weitgehend frei von Bodenschätzen wird auch das Kapital – das scheue Reh – schneller weg sein, als man gucken kann, wenn Europas Produktivität und Kreativität durch die Schrumpfvergreisung sinkt.

Man könnte auch sagen, säkulare Religionen wie der Sozialstaat scheinen letztlich eine darwinistisch gesehen, untaugliche Überlebensstrategie sein. Europa wird schon viel früher keine erhebliche Rolle mehr spielen, eigentlich erscheint es doch jetzt schon nur noch wichtig, weils am Rockzipfel des eigenen Sprösslings USA noch mitdranhängt. China wird ein paar Jahrzehnte wichtiger werden, bevor es das gleiche Schicksal erleidet. Wir werden uns dran gewöhnen müssen, dass Länder wie Brasilien oder Mexiko eine wichtigere Rolle spielen als Deutschland oder Frankreich. In max. 20 Jahren wird es IMHO soweit sein.

Vollbreit hat geschrieben:Die Kirche braucht die Jugend, die brauchen nicht auf die Wiederwahl zu schielen, die planen strategisch: Afrika, Südamerika, Ostasien, da liegt die katholische Zukunft.

Genauso schauts aus. Die werden all die Institutionen und Organisationen, die viele Atheisten so begeistert anbeten, locker überdauern. Ich würde keinen Cent drauf wetten, dass die BRD oder die EU in 50 Jahren noch existiert. Bei der Kirche würd ich das getrost tun.
provinzler
 
Beiträge: 929
Registriert: Sa 16. Jun 2012, 16:24

Re: Der Papst tritt zurück.

Beitragvon Vollbreit » Do 14. Feb 2013, 14:05

provinzler hat geschrieben:Man könnte auch sagen, säkulare Religionen wie der Sozialstaat scheinen letztlich eine darwinistisch gesehen, untaugliche Überlebensstrategie sein.


Persönlich sehe ich den Sozialstaat da nur mittelbar als Verursacher, aber sicher ist es ein bunter Strauß und Sozialstaat gehört zu jenem Luxus den ich mir (in veränderter und abgespeckter Form) gerne auch weiterhin wünschen und gönnen würde.
Aber auf die ironische Wendung, dass in der hier von einigen favorisierten Sprache des Biologismus die europäische Lebensart ein fürchterlicher Rohrkrepierer ist (bei Darwin zählt als erfolgreich nur: Nachkommen zu zeugen, die alt genug werden um Nachkommen zu zeugen) habe ich auch schon einige Male hingewiesen.

provinzler hat geschrieben:Europa wird schon viel früher keine erhebliche Rolle mehr spielen, eigentlich erscheint es doch jetzt schon nur noch wichtig, weils am Rockzipfel des eigenen Sprösslings USA noch mitdranhängt.


Ja, ich wollte auch erst zwischen 35 und 100 Jahren schreiben, wir befinden uns ja aktuell bereits im Niedergang, klingt nur eine wenig demoralisierend.

provinzler hat geschrieben:China wird ein paar Jahrzehnte wichtiger werden, bevor es das gleiche Schicksal erleidet.


Richtig, wobei man den Chinesen ihren ungeheuren Pragamtismus zugute halten muss. Die Chinesen sind wie kaum ein anderes Land zu radikalen Kurswechseln bereit und in der Lage. Die werden wieder Kinder bekommen, weil sie in nicht allzu langer Zeit ihre Bevölkerungspolitik ändern werden.

provinzler hat geschrieben:Wir werden uns dran gewöhnen müssen, dass Länder wie Brasilien oder Mexiko eine wichtigere Rolle spielen als Deutschland oder Frankreich. In max. 20 Jahren wird es IMHO soweit sein.


Ja. Auch Indien wird ganz vorne mitspielen.

provinzler hat geschrieben:
Vollbreit hat geschrieben:Die Kirche braucht die Jugend, die brauchen nicht auf die Wiederwahl zu schielen, die planen strategisch: Afrika, Südamerika, Ostasien, da liegt die katholische Zukunft.

Genauso schauts aus. Die werden all die Institutionen und Organisationen, die viele Atheisten so begeistert anbeten, locker überdauern. Ich würde keinen Cent drauf wetten, dass die BRD oder die EU in 50 Jahren noch existiert. Bei der Kirche würd ich das getrost tun.


Ja.
Benutzeravatar
Vollbreit
 
Beiträge: 2413
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 11:48

Re: Der Papst tritt zurück.

Beitragvon Lumen » Fr 22. Feb 2013, 18:09

Vollbreit hat geschrieben:[..] übrigens Lumen, darf man hier auch fragen: Cui bono? Man könnte ja meinen, dass es der nicht eben zum besten gestellten philosophischen Reputation von MSS nicht gut tut, wenn man den Papst zum Vollpfosten macht, denn immerhin hat sich ein Habermas ja eingehender mit ihm befasst und wenn nun ein MSS dem Habermas nun auch noch en passant die Qualifikation abspricht, wird der der MSS Reputation sicher nicht dienen – aber in dem Fall denken wir ja mal nicht so, gelle?) zusprechen darf, wird er wohl erkannt haben, wie die Lage ist. [...]


Verstehe nicht ganz, worauf du hier hinaus möchtest. Ich bin bei Philosophen und deren Fingerhakeleien untereinander nicht besonders kundig. Meine Ansicht zu Philosophie ist eher ambivalent. Ich sehe auch einen großen Wert in Literatur, Fiktion und Gedankenspielen. Habe aber meine Schwierigkeiten wenn diese Dinge einen Anspruch erheben, der sich durch ihre Beschaffenheit nicht decken lässt. Ich kenne von MSS nur wenige Texte, fand ihn aber ganz gut in Diskussionen zum Thema Atheismus. Ich tauge da nicht als Fan, der irgendeine Episode erklären kann.

Vollbreit hat geschrieben:Ja cool, da fällt mir gleich was ein:
Der Spiegel hat geschrieben:Zusammen mit seinem Autorenkollegen Christopher Hitchens ("God is not great") hat Dawkins nun eine Initiative gestartet, um genau das zu erreichen. Der Plan der beiden streitbaren Briten: Benedikt XVI. soll hinter Schloss und Riegel. Grund ist der Umgang der katholischen Kirche mit dem Missbrauch von Kindern durch Priester.
http://www.spiegel.de/panorama/gesellsc ... 88350.html
Ist das beginnende Schizophrenie oder Demenz?


Sean Faircloth ist weder Dawkins noch Hitchens. Aber ich verstehe, dass die Idee, einen Papst vor Gericht zu bringen für religiöse Menschen geradezu schockierend sein muss. Aber bedenke dabei, dass sein Status nicht von allen gleichermaßen anerkannt wird. Für manche ist er einfach der Chef einer eher organisiert kriminellen Firma, die sich durch Deal mit einem faschistischen Herrscher ein Fleckchen Land gesichert hat. Für andere mag der Papst ein Vertreter einer alten Tradition sein, die die Zeit überdauert hat und wie ein lebendiger Anachronismus ist. Wieder andere sehen ihn als eine Art Staatschef. Dann ist er natürlich noch Religionsoberhaupt, was aber keine Eigenschaft ist, die jemanden irgendwie vor Strafe schützt. Für mich ist er ein bisschen von allem. Jedenfalls steht er nicht über dem Gesetz und über dem Recht. Sicherlich wäre es komisch gewesen, den Papst in den Kerker zu werfen, aber dass keine Behörde, Gericht oder Staatsanwalt sich der Sache mal annimmt und Untersuchungen anstellt ist auch wieder unglaubwürdig (und entsprechende Empörung über einen solchen Vorgang eindeutig überzogen. Der ist auch nur ein Mensch und leitet eine Organisation).
Benutzeravatar
Lumen
 
Beiträge: 1133
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 01:53

Re: Der Papst tritt zurück.

Beitragvon Vollbreit » Fr 22. Feb 2013, 18:25

Lumen hat geschrieben:
Vollbreit hat geschrieben:[..] übrigens Lumen, darf man hier auch fragen: Cui bono? Man könnte ja meinen, dass es der nicht eben zum besten gestellten philosophischen Reputation von MSS nicht gut tut, wenn man den Papst zum Vollpfosten macht, denn immerhin hat sich ein Habermas ja eingehender mit ihm befasst und wenn nun ein MSS dem Habermas nun auch noch en passant die Qualifikation abspricht, wird der der MSS Reputation sicher nicht dienen – aber in dem Fall denken wir ja mal nicht so, gelle?) zusprechen darf, wird er wohl erkannt haben, wie die Lage ist. [...]


Verstehe nicht ganz, worauf du hier hinaus möchtest. Ich bin bei Philosophen und deren Fingerhakeleien untereinander nicht besonders kundig.


Doch, Du verstehst das. Man muss sich zwar nicht für das Gezänk unter Philosophen interessieren, aber ein ausgewiesener Atheist nannte MSS mal ein philosophisches Leichtgewicht, würde ich unterschreiben.

Lumen hat geschrieben:Meine Ansicht zu Philosophie ist eher ambivalent. Ich sehe auch einen großen Wert in Literatur, Fiktion und Gedankenspielen.


Ich auch. Viele Künstler sind wirklich weise, im besten Sinne. Kann ich nur den Hut vor ziehen.

Lumen hat geschrieben:Sean Faircloth ist weder Dawkins noch Hitchens. Aber ich verstehe, dass die Idee, einen Papst vor Gericht zu bringen für religiöse Menschen geradezu schockierend sein muss.


Das hat nichts mit religiösen Menschen zu tun, sondern mit schreiendem Populismus.
Juristisch ist das eine Lachnummer. Man steckt ja auch nicht Frau Merkel in den Bau, weil in Deutschland gemordet wird. Wie haben denn die Gerichte reagiert? Offensichtlich gar nicht. Warum? Vermutlich weil die alle von er katholischen Mafia unterwandert sind.
Benutzeravatar
Vollbreit
 
Beiträge: 2413
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 11:48


Zurück zu Gesellschaft & Politik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste