Online-Kriminalität

Wiedereinmal scheint es eine Welle von Hackerangriffen gegeben zu haben - und zwar vor bereits einer Woche, in denen millionen Online-Konten gehackt wurden. Das BSI bietet (verspätet) den Service an, die E-Mailaccounts zu prüfen.
Bei der ganzen Geschichte stellen sich mir diverse Fragen: Wer hat (außer andere Regierungen) die Kapazitäten, millionen Konten zu hacken? Und wie genau prüft das BSI, ob mein Konto gehackt ist? Haben sie es auch gehackt? Warum wird es nur überwacht, aber nicht geschützt? Und hat alles vielleicht mit dem Beschluss Obamas zu tun, einfach munter weiterzuspionieren? Ich könnte mir persönlich gut vorstellen, dass irgendein Geheimdienstchef sich entweder gedacht hat, dass man jetzt die Deutschen erst recht ausspionieren muss, oder sie davon "überzeugen" muss, dass sie die Hilfe der USA brauchen, um sich vor solchen Hackerangriffen zu schützen. Auch wenn ich vielleicht etwas zu paranoid bin, denke ich, dass entweder die NSA hinter dem Angriff steckt, oder der Überprüfung, wer angegriffen wurde (also Kooperation mit dem BSI, dem ich gar nichts zutraue) oder beides. Ich schreibe das jetzt mal dreist ins Netz, auch auf die große Wahrscheinlichkeit hin, dass auch diese Informationen abgeschöpft werden!
Vielleicht wirken meine Verschwörungstheorien paranoid, aber bis jetzt haben die Enthüllungen über die Arbeit der Geheimdienste und die Unsicherheit von Online-Shopping und Facebook-Profilen nur meine Erwartungen erfüllt. Fragt sich also, ob man paranoid ist, oder der einzig klar denkende Mensch???
Bei der ganzen Geschichte stellen sich mir diverse Fragen: Wer hat (außer andere Regierungen) die Kapazitäten, millionen Konten zu hacken? Und wie genau prüft das BSI, ob mein Konto gehackt ist? Haben sie es auch gehackt? Warum wird es nur überwacht, aber nicht geschützt? Und hat alles vielleicht mit dem Beschluss Obamas zu tun, einfach munter weiterzuspionieren? Ich könnte mir persönlich gut vorstellen, dass irgendein Geheimdienstchef sich entweder gedacht hat, dass man jetzt die Deutschen erst recht ausspionieren muss, oder sie davon "überzeugen" muss, dass sie die Hilfe der USA brauchen, um sich vor solchen Hackerangriffen zu schützen. Auch wenn ich vielleicht etwas zu paranoid bin, denke ich, dass entweder die NSA hinter dem Angriff steckt, oder der Überprüfung, wer angegriffen wurde (also Kooperation mit dem BSI, dem ich gar nichts zutraue) oder beides. Ich schreibe das jetzt mal dreist ins Netz, auch auf die große Wahrscheinlichkeit hin, dass auch diese Informationen abgeschöpft werden!

Vielleicht wirken meine Verschwörungstheorien paranoid, aber bis jetzt haben die Enthüllungen über die Arbeit der Geheimdienste und die Unsicherheit von Online-Shopping und Facebook-Profilen nur meine Erwartungen erfüllt. Fragt sich also, ob man paranoid ist, oder der einzig klar denkende Mensch???