Was macht ein Bright an Weihnachten?!

Alles, was sonst nirgendwo hinpasst, findet hier seinen Platz.
Neue Mitglieder sind herzlich eingeladen, sich hier vorzustellen.

Was macht ein Bright an Weihnachten?!

Beitragvon Agnus » Di 6. Nov 2007, 00:13

Die Frage stellt sich mir eigentlich bei allen "religiösen" Feiertagen oder Festen etc., also nicht nur an Weihnachten.

Nur am Rande: Bei uns im Kindergarten wurde von einer Mutter vor ein paar Wochen angefragt (Migrationshintergrund USA), ob für die Kinder nicht an Halloween etwas gemacht werden könnte - vom Kindergarten aus. Das wurde prompt verneint mit dem Argument "Halloween hat keine traditionellen Wurzeln in Bayern und hat ja auch eher was Heidnisches (also nichts Katholisches, wobei das ja auch kontrovers diskutiert wird). Aber es ist ja bald St. Martin, und da gehen die Kinder mit der Laterne in die Kirche, bekommen Lebkuchenpferde, das finden die Kinder alles ganz toll..."

Also zum Thema: Ich rede jetzt mal nur von christlichen Feiertagen, weil nur die sind mir richtig geläufig. Also bei uns in Bayern war jetzt Allerheiligen - und es war frei :^^: . So ein Feiertag mal zwischendrin finde ich erholsam und ja nicht gerade spektakulär im Bezug auf die "familiären und sozialen Verpflichtungen" zu unseren lieben christlichen Mitmenschen. Ja, ich bin da sehr tolerant und gebe auch offen zu, hier bin ich etwas harmoniebedürftig. Wenn Familienbesuche dann gerne auch an christlichen Feiertagen. Das ist für mich OK.

Viel spannender finde ich da schon die ganze Weihnachtszeit. Das geht ja jetzt dann erst richtig los (beim ALDI gibt´s bald Geschenkpapier günstig :up: )... eigentlich werden ja schon ab Ende September die Schokomänner in den Ladentheken aufgebart. Also, was macht der Bright denn dann in dieser besinnlichen Zeit? Glühwein trinken und Lebkuchen essen ist ja in Ordnung, aber dann...Advent... Nikolaus...Geschenke...Baum...?

Frage a: Was haltet Ihr denn als Bright von Feiertagen? Nimm mit was geht, also auch muslimische, jüdische & Co. in Deutschland aufnehmen - oder brauchen wir alles nicht (die religösen Feiertage) ...denkt Ihr an den volkswirtschaftlichen Schaden, wenn wie einen Tag nicht arbeiten :mg:

Frage b: Was macht Ihr als Bright am 24.12.ff.? Wie groß ist da der Gruppenzwang, die Toleranz in bzw. zu der Familie? Oder deuten wir Weihnachten einfach um, also statt Jesu Geburt wird ein Familienfest der Liebe daraus? Oder ist Weihnachten sowie schon mehr eher etwas Kulturelles (vgl. neue Bundesländer).

Frage c: Brauchen wir Brights auch nicht eigene Feiertage?! Statt Allerheiligen (Gedenktag der Heiligen) Tag der Naturalisten? Statt Karfreitag Gedenktag an alle, die durch die Religionen getötet wurden? Statt Weihnachten feiern wir den Geburtstag von Charles Darwin... (wär doch ganz sicher cool, Charles Darwin als Weihnachtsmann mit roter Mütze, und statt Engel klettern Schokoaffen auf dem Baum herum :lachtot:) Ja, ist mir schon klar, das wäre zu provokativ und die verstehen da keinen Spass...
Benutzeravatar
Agnus
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa 3. Nov 2007, 20:44

Re: Was macht ein Bright an Weihnachten?!

Beitragvon jan » Di 6. Nov 2007, 00:40

Zu a) Hin und wieder ein Tag frei, ist sicher für die meisten Arbeitnehmer ganz gut. Aber das kann man ja, wenn man die Religion rausstreicht, flexibel handhaben und jedem Arbeitnehmer einen freiverfügbaren Urlaubstag pro Monat zugestehen.

Zu b) Weihnachten ist heutzutage sowieso schon der inoffizielle Feiertag des Konsums (und Traditionen wie der Weihnachtsbaum und der Osterhase sind wohl eh nicht christlichen Ursprungs). Ansonsten spricht ja nichts gegen die traditionellen Familientreffen am 24. 12. ff. und wenn ein Teil der Familie in die Kirche geht oder (teilweise trotz Ungläubigkeit) christliche Weihnachtslieder singen möchte, stört mich das nicht, da ich nicht gezwungen bin irgendetwas mitzumachen.

Zu c) Solche Feiertage sind wie Rituale. Wer es braucht darf es gerne feiern. Ich brauche es nicht.
jan
 
Beiträge: 93
Registriert: Sa 23. Jun 2007, 21:22

Re: Was macht ein Bright an Weihnachten?!

Beitragvon Andreas Müller » Di 6. Nov 2007, 00:51

Weihnachten gefällt mir eigentlich gut, hat auch nicht viel mit dem Christentum zu tun, die Kirche war bis in die 50er Jahre und länger gegen "Christbäume". Aber ich tue wohl nichts weiter, habe weder Bedürfnis noch Verpflichtung noch Gelegenheit dazu.
Andreas Müller
 
Beiträge: 2671
Registriert: So 10. Sep 2006, 23:17

Re: Was macht ein Bright an Weihnachten?!

Beitragvon Besserwisser » Di 6. Nov 2007, 02:06

Agnus hat geschrieben:Frage a: Was haltet Ihr denn als Bright von Feiertagen?
Why not? Sie können u. a. eine identitätsstiftende Wirkung haben ...

Agnus hat geschrieben:Frage b: Was macht Ihr als Bright am 24.12.ff.?
In einem anderen Forum wurde sinngemäß vorgeschlagen, statt der konventionellen Dekoration einen Baum mit Täfelchen mit aufklärerischen Zitaten zu schmücken und ihn so zu einem "Baum der Erkenntnis" werden zu lassen. :up:

Vor zwei Jahrzehnten war ich gerne am 24. Dezember im satirischen Theater "Die Schmiere", das seinerzeit das einzige öffentliche Kulturangebot an jenem Abend in Frankfurt bot, um eine religionskritische Kabarett-Vorstellung zum "Fest der Liebe" anzuschauen. In der Zwischenzeit ist glücklicherweise das Angebot an Veranstaltungen zu "Heiligabend" breiter geworden.

Agnus hat geschrieben:Frage c: Brauchen wir Brights auch nicht eigene Feiertage?!

Vielleicht. In den USA - und nach den bisherigen Erfahrungen mit dem us-amerikanischen Kulturimperialismus damit auch in wenigen Jahren in Europa :/ - gibt es Bemühungen, säkulare Feste - im Sommer - wie das Mittsommerfest als "World Humanist Day" (Wikipedia-Eintrag hierzu) oder - im Winter - wie HumanLight zu etablieren. Noch konsequenter als HumanLight erscheint mir, genau zur Wintersonnenwende zu feiern.

Falls sich jemand zur Adaption von HumanLight in den deutschsprachigen Raum berufen fühlen sollte: die Domain MenschLicht.org ist noch zu haben.
Benutzeravatar
Besserwisser
 
Beiträge: 144
Registriert: Fr 17. Nov 2006, 17:47
Wohnort: Bad Homburg

Re: Was macht ein Bright an Weihnachten?!

Beitragvon [C]Arrowman » Di 6. Nov 2007, 07:17

Niemand ist so sehr Atheist, dass er nicht die christlichen Festtage mitfeiern hülfe. Christian Friedrich Hebbel, dt. Dichter 17 Jhdt.
Benutzeravatar
[C]Arrowman
 
Beiträge: 961
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 16:18
Wohnort: Fuldabrück

Re: Was macht ein Bright an Weihnachten?!

Beitragvon Agnus » Di 6. Nov 2007, 09:22

Das mit dem Baum der Erkenntnis gefällt mir.

So wie ich die Sache sehe hat das ganze viel mit Sozialisation und kultureller Identifikation zu tun. Ich denke, wir können es nicht leugnen, wir sind in einer christlich geprägten Gemeinschaft aufgewachsen (was das auch immer heissen mag), entsprechend sind auch diese Feiertage und die damit verbundenen Erfahrungen, Erinnerungen, Gefühle ein Teil von uns. Ein Bright mit muslimischen, jüdischen etc. "Background" wird entsprechend andere Gelegenheiten für den "Konsum", für die Familie etc. haben bzw. sich nehmen.

So wie ich den Eindruck habe besitzen die meisten unserer "Bräuche" eher nicht christliche Wurzeln bzw. wurden von anderen Religionen (Quellen) übernommen. Ich halte Rituale für eine Person, eine Familien, eine Gemeinschaft, eine Gesellschaft für sehr wichtig. Und da denke ich, haben viele Menschen ein Problem mit dem Atheismus, der für viele als Beliebigkeit in der Operationalisierung angesehen wird. Theoretisch ist für sie ja alles nachvollziehbar (Bibel altes "Geschichtsbuch"etc.) Aber wenn es dann um den Alltag geht (Feste, Sonntage, Feiertage, Krankheit, Sterbebegleitung), wie diese "Evente" zu zelebrieren sind, kann jeder sein eigenes Ding machen, alles ist frei, alles ist "beliebig". Und hochtrabende ethische Grundfragen helfen da m.E. auch nicht weiter (Problem: Theorie vs. Praxis). Ins Spiel kommen dann bei vielen Menschen Bedürfnisse nach Führung, Geborgenheit, Beständigkeit, Verlässlichkeit, Gemeinschaft, Harmonie...

Was heisst das für mich als Bright? Identifiziere die Bedürfnisse und Werte, die für mich wichtig sind und zelebriere, inszeniere sie alleine, in der Familie, mit Freunden und Bekannten, in der Gesellschaft. Und selbstverständlich greife da auch auf unserer kulturelles Erbe zurück, das jedoch älter ist als 2000 Jahre und sich nicht auf das Christentum beschränkt. Nur ich (als Mensch) gebe den Dingen einen Sinn und bewerte und beurteile sie!
Benutzeravatar
Agnus
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa 3. Nov 2007, 20:44

Re: Was macht ein Bright an Weihnachten?!

Beitragvon ernst.eiswuerfel » Di 6. Nov 2007, 10:30

Was macht ein Bright an Weihnachten?!

Geschenke auspacken ? ;-)
Benutzeravatar
ernst.eiswuerfel
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa 8. Sep 2007, 17:34

Re: Was macht ein Bright an Weihnachten?!

Beitragvon Baky86 » Di 6. Nov 2007, 11:21

Meine Familie ist in keinster Weise christlich oder andersweitig religiös, trotzdem besitzt Weihnachten einen sehr hohen Stellenwert bei uns. Allein weil wir ja schon aus einer Gegend kommen, wo Weihnachten sowieso "erfunden" wurde (um es mal übertrieben zu sagen): dem Erzgebirge. ;) Jeder von euch hat sicherlich ein Räuchermännchen aus dem Erzgebirge zu Hause :D

Egal, auf jeden Fall bedeutet mir, als durchaus unreligiöser Mensch Weihnachten trotzdem sehr viel, weil es einfach eine starke Tradition in meiner Familie dahingehend gibt und ich viele gute Erinnerungen damit verbinde.


zu a) Naja die Menge an Feiertagen sagt nicht unbedingt etwas über die Wirtschaftskraft eines Landes aus. Trotz mit den am Abstand meisten Feiertagen weltweit ist Deutschland immer noch Platz 3 unter den stärksten Wirtschaftsnationen (oder jetzt Platz 4?). Da sind wohl eher andere Faktoren entscheidend.. ;)

b) wie ich schon sagte ist es bei uns (ich komm ja aus dem Osten) wohl eher eine Tradition, deine Formulierung von etwas "Kulturellem" ist da durchaus passend...

c) son eigener Feiertag wär schon schön :D, aber unrealistisch.

mfg
Baky86
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa 3. Nov 2007, 16:38

Re: Was macht ein Bright an Weihnachten?!

Beitragvon Max » Di 6. Nov 2007, 15:47

Ich halte nichts von Weihnachten. Für mich sehe ich keinen Grund, an diesem Tag zu feiern, ihn zu zelebrieren, wie es in unserer Gesellschaft Usus ist; der 24. Dezember ist für mich ein Tag wie jeder andere. Negativ an Weihnachten finde ich den Konformismus, die Geschäftemacherei, die Oberflächlichkeiten und all das unechte und vorgetäuschte Gehabe dieser angeblich glücklichen Menschen. Inzwischen ist dieses Fest zu einem regelrechten Zwang geworden. Jedem soll man -- ernst gemeinte oder erlogene -- Karten schicken, Plätzchen soll man in Scharen backen. Jeder will ein Geschenk, so nutzlos dieses auch sei. Am ekelhaftesten an Weihnachten sind aber die dämlichen Weihnachtsmänner und die schreckliche Musik. Verachtenswert sind auch all die Essbräuche und die Qualen, die die Tiere für den Comerz dadurch erleiden müssen.

Gleichgültig ist mir Weihnachten und das Fest, weil man für familiäre Abende und Feiern keine gesellschaftlich aufoktroyierten Pflichtveranstaltungen benötigt. Gemütliche und interessante Abende mit Verwandten und Nächsten kann man an jedem der 365 Kalendertage haben; Weihnachten fügt dieser Möglichkeit gar nichts hinzu. Sicherlich: Es ist schön, mit den Menschen, die man mag und liebt, durch schöne, schneebedeckte Landschaften zu wandern und das Charisma der Natur zu bewundern. Es ist schön, gemeinsame Abende zu verbringen und sich dabei über seine Liebsten a jour zu halten. Es ist schön, gemeinsam einen Weihnachtsmarkt zu besuchen und sich dort zu amüsieren. Aber all dies kann man das gesamte Jahr über unternehmen und der einzige Grund, warum man Weihnachten oder andere Rituale dieser Art für etwas besonderes hält, besteht darin, dass man dieser Gelegenheit nicht nachgeht.
Max
 
Beiträge: 2038
Registriert: So 10. Sep 2006, 09:55

Re: Was macht ein Bright an Weihnachten?!

Beitragvon Sisyphos » Di 6. Nov 2007, 16:22

Max, ganz meiner Meinung.

Und Silvester (Namensgebung nach einem Papst) nutze ich zum Aufräumen. Schlafen kann man bei dem Lärm ohnehin nicht.
Sisyphos
 
Beiträge: 692
Registriert: So 4. Mär 2007, 09:50

Re: Was macht ein Bright an Weihnachten?!

Beitragvon 1von6,5Milliarden » Di 6. Nov 2007, 16:57

Was macht ein Bright an Weihnachten?! Fressen und saufen wie alle anderen, warum?


Baky86 hat geschrieben:Jeder von euch hat sicherlich ein Räuchermännchen aus dem Erzgebirge zu Hause
Nein, warum? :kg:
Nein, wirklich nicht und braucht man auch nicht.
Baky86 hat geschrieben:zu a) Naja die Menge an Feiertagen sagt nicht unbedingt etwas über die Wirtschaftskraft eines Landes aus. Trotz mit den am Abstand meisten Feiertagen weltweit ist Deutschland immer noch Platz 3 unter den stärksten Wirtschaftsnationen (oder jetzt Platz 4?).
Und das bigotte Bayern hat (soweit ich weiß) die meisten Feiertage und ist produktiver wie manches Bundesland mit bedeutend weniger Feiertagen. Die Zahl der Feiertage sagt wirklich nicht viel aus. Zufriedene und ausgeruhte Arbeitnehmer sind auch einfach gerne produktiver.

Max hat geschrieben:und die Qualen, die die Tiere für den Comerz dadurch erleiden müssen.
Vorallem die Schokohasen und -läuse :crazy:
(tschuldige, mir war grad danach)

Eigentlich geht mir Weihnachten und auch Silvester ziemlich am A ... vorbei. Wobei ich Weihnachten noch meine lebenden Vorfahren (subjektiv das letzte mal im plural) abklappere und Silvester hatte ich noch keine Chance alleine in Ruhe zu verbringen. Aber Silvester in irgendeiner auch nur kleinsten Weise mit der Kirche zu verbinden (bis auf den Namensgeber - dies ist mir ziemlich egal) fällt mir schwer. Aber da könnte bei mir einfach auch ein bisserl bigotter Familienhintergrund fehlen.
Benutzeravatar
1von6,5Milliarden
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 5236
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 15:47
Wohnort: Paranoia

Re: Was macht ein Bright an Weihnachten?!

Beitragvon HF******* » Di 6. Nov 2007, 17:01

Ich feiere Weihnachten ganz normal, mit Weihnachtsbaum (heißt wohl nur in Bayern Christbaum), bunten Kugeln, Lametta, Geschenken, Fressen und Saufen.

Seit meinem Studium ist auch ein Treffen mit alten Bekannten am späten Abend des 24.12. in der Stadt hinzugekommen - mittlerweile hier für viele geradezu eine Tradition, noch auf die Piste zu gehen, wenn die Familie ins Bett geht (ich bin mir nicht ganz sicher, ob das ein Orts-spezifisches Phänomen ist, ansich dürften Discos u. s. w. eher geschlossen haben...).

Im letzten Jahr war ich sogar Weihnachtsmann, dieses Jahr wohl auch wieder (John Frum wird kommen und Cargo bringen... :lachtot: ). :santagrin: - vielleicht sollte man als Alternativfigur mal John Frum anbieten mit weißem Kittel und rotem Kreuz oder Väterchen Frost in blau… Aber eigentlich ist rot doch eine richtig schöne Kinder-Farbe.

Gegen Advendskerzen habe ich eigentlich auch nichts einzuwenden.

Ich sehe da keinen spezifisch christlichen Aussagegehalt, wenn man nicht gerade eine Jesuspuppe unter den Weihnachtsbaum stellt oder in die Kirche geht. Die Christen haben das Fest auch gezielt auf Wintersonnenwende gelegt. Wintersonnenwende wurde zwar von den Heiden gefeiert, ist aber ansich ein astronomisches Ereignis, also auch nicht religiös im eigentlichen Sinne.
In der Bibel steht nichts von Weihnachtsfest, Weihnachtsbaum, Weihnachtsmann, Geschenken, hemmungslosem Fressen und Saufen, Kugeln, Lametta, Kerzen, Adventskranz u. s. w.

Wenn ich es mir richtig überlege ist es eher zu einem ein hedonistischen Fest ausgebaut worden… :^^:
HF*******
 
Beiträge: 2651
Registriert: Do 19. Okt 2006, 11:59

Re: Was macht ein Bright an Weihnachten?!

Beitragvon Andreas Meyer » Di 6. Nov 2007, 20:06

Ich frage mich ob feierliche Rituale allgemein notwendig sind und ob auch Brights welche entwickeln sollten und wenn ja welche?
Eine Feier wie Weihnachten hat je eine besondere Funktionalität entwickelt die über das Konsumieren hinaus geht. Ist es nicht auch einfach als Lebenserotiker eine Pflicht so viele Feiern zu feiern wie nur möglich?
Andreas Meyer
 
Beiträge: 12
Registriert: Di 6. Nov 2007, 13:44

Re: Was macht ein Bright an Weihnachten?!

Beitragvon Agnus » Di 6. Nov 2007, 20:10

Lebenserotiker, eine wunderschöne Wortschöpfung :applaus: Ja, man soll die Feste (und die Männer) nehmen wie sie fallen :mg:
Zuletzt geändert von Agnus am Di 6. Nov 2007, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Agnus
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa 3. Nov 2007, 20:44

Re: Was macht ein Bright an Weihnachten?!

Beitragvon Andreas Meyer » Di 6. Nov 2007, 21:04

Agnus hat geschrieben:Lebenserotiker, eine wunderschöne Wortschöpfung :applaus:


Passt zu mir aber stammt nicht von mir sondern ist ein Begriff aus der empirischen Marktforschung vergangener Tage. :santagrin:
Andreas Meyer
 
Beiträge: 12
Registriert: Di 6. Nov 2007, 13:44

Re: Was macht ein Bright an Weihnachten?!

Beitragvon Andreas Müller » Di 6. Nov 2007, 21:30

Ich glaube nicht, dass die Menschen das nur vorspielen. Meiner Erfahrung nach sind Christen an Weihnachten tatsächlich viel netter. Für mich stellt sich nur die Frage, warum sie die anderen 364 Tage über Arschlöcher sein müssen. :mg:
Andreas Müller
 
Beiträge: 2671
Registriert: So 10. Sep 2006, 23:17

Re: Was macht ein Bright an Weihnachten?!

Beitragvon Agnus » Di 6. Nov 2007, 21:49

Andreas Müller hat geschrieben:Für mich stellt sich nur die Frage, warum sie die anderen 364 Tage über Arschlöcher sein müssen. :mg:
da hat dich aber jemand ganz schön verletzt, dieses miese kleine blonde Ding! Christin, aber kein Interesse an Nächstenliebe ;D
Benutzeravatar
Agnus
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa 3. Nov 2007, 20:44

Re: Was macht ein Bright an Weihnachten?!

Beitragvon 1von6,5Milliarden » Mi 7. Nov 2007, 12:19

Andreas Müller hat geschrieben:Meiner Erfahrung nach sind Christen an Weihnachten tatsächlich viel netter. Für mich stellt sich nur die Frage, warum sie die anderen 364 Tage über Arschlöcher sein müssen. :mg:
Gilt dein Satz nur für Schaltjahre oder an welchem Weihnachtsfeiertag sind nach der Müller'schen empirischen Christenweihnachtsfreundlichkeits-Studie Christen freundlich oder wie verteilt es sich? :mg:
Benutzeravatar
1von6,5Milliarden
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 5236
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 15:47
Wohnort: Paranoia

Re: Was macht ein Bright an Weihnachten?!

Beitragvon Falk » Mi 7. Nov 2007, 22:42

Ich feiere Heiligabend mit Eltern und Geschwistern und mag das auch ganz gerne. Bei uns hat Weihnachten außer dem Namen ohnehin nichts Christliches mehr. Überhaupt ist es sehr einfach, das Fest zu entchristianisieren: Kein Kirchgang, keine Gebete, keine christlichen Lieder, keine christlichen Püppchen (Krippe oder Engel am Baum oder so), fertig. Wenn man wollte, könnte man freilich auch den Namen problemlos durch etwas anderes ersetzen.
In der Bibel (und meines Wissens ebenso in den anderen Evangelien) gibt es keine exakte Datenangabe über Jesu Geburt. Daß man Weihnachten in die Sonnenwendzeit gelegt hat, mag damit zusammenhängen, daß diverse Sonnenkulte zu dieser Zeit ebenfalls ihre "Hochfeste" hatten, allen voran der römische Mithraskult. Die Christianisierung ging einfach viel schneller und besser vonstatten, wenn man die Leute ihre alten Bräuche beibehalten ließ und nur die Symbolik etwas umdeutete. Der passende Glaube kommt dann mit der Zeit, spätestens ein paar Generationen später. Genau aus diesem Grunde dürfte man wohl auch heidnische Bräuche, Tannenbaum, Geschenke, Adventskranz, usw., integriert haben. Wahrscheinlich gab es immer wieder Kirchenmenschen, denen bewußt war, daß Zuckerbrot und Peitsche besser ist als Feuer und Schwert.

Bleibt freilich noch der Umstand, daß heidnische Kulte, ob nun römisch oder germanisch, auch nicht wirklich besser sind als das Christentum. :santagrin:
Aber ich denke mir: Wenn die Römer die Sonnenwende, das Licht, zu irgendwas Mithras-Spezifischem umdeuten dürfen, und die Christen dasselbe zu Jesu Geburt, dann darf ich daraus auch ein Aufklärungsymbol machen. Da kann dann jeder feiern was er will, außer vielleicht, er mag kein Licht.
Benutzeravatar
Falk
 
Beiträge: 754
Registriert: So 10. Sep 2006, 20:45
Wohnort: Mainz

Re: Was macht ein Bright an Weihnachten?!

Beitragvon ostfriese » Mi 7. Nov 2007, 22:53

Falk, ein wunderschöner Beitrag, den ich gern selbst geschrieben hätte!
Benutzeravatar
ostfriese
 
Beiträge: 1479
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 22:28
Wohnort: Eisenach

Nächste

Zurück zu Das Leben, das Universum und der ganze Rest

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste