stine hat geschrieben:1von6,5Milliarden hat geschrieben:Einerseits wird sich beschwert über die "Dummheit" und mangelnde Schul-/Aus-/allgemeine Bildung und dann wird sich darüber beschwert, dass die Bobbeles nicht nur mit abgeschaltetem Hirn in der Schule sitzen müssen. Kind Gottes, Rechnungen mit natürlichen Zahlen aus den vier Grundrechenarten
Aber das ist es doch gerade: Wenn ein 11-jähriges Kind sowas ohne Taschenrechner innerhalb 30 Minuten hinbekommen muß, dann würd ich sagen ist es intelligenter, als mancher Erwachsene, oder stimmst du mir da nicht zu?
Als mancher Erwachsener sicherlich, aber man muss sich ja nicht immer am "Worst-Case" orientieren. Eigentlich sollte ein Schüler sowas schneller schaffen, als die meisten(!) Erwachsenen, denn er hat Übung darin.
stine hat geschrieben:ICH behaupte nicht, dass Kinder, welche HIER den Abschluß schaffen, dumm sind.
Ein Kind welches einen Abschluss schafft, ist deshalb eigentlich nie dumm, aber auch nicht unbedingt zwangsweise intelligent oder gebildet, nur ausreichend angepasst.
stine hat geschrieben:Die erlaubte Frage ist dennoch, ob man in diesem Alter sowas lösen können muß?
Nein, denn nicht jeder muss auf eine Schule gehen, die über "der untersten Stufe" steht, auch wäre es möglich eine Schulform zu haben, die jegliche mathematischen Fähigkeiten hinten anstellt. Die Aufgabe IST aber objektiv nicht schwer, die dort verlangte Mathematik ist simpelst, das "Problem", die Hürde ist eher die komplexe
Anmutung, man/Kind/Mutter muss einfach fähig sein, die Aufgabe in seine simplen Teile zu zerlegen.
stine hat geschrieben:Aber nachdem hier sowieso niemand wirklich diese Aufgabe mit der Hand nachrechnet, wird das Verständnis für die Komplexität dieser Aufgabe eher gering ausfallen.
Sie ist nicht schwierig, sie ist nur eine primitive Aneinanderreihung einfacher Rechenschritte. Die Komplexität ist nur scheinbar und dadurch abschreckend. Man muss nur diese Hürde nehmen (mag mathematisches Verständnis bedingen) und ein bisserl Zeit haben.
Da man sich verrechnen kann, wird ja meist die Erkennung des Weges mindestens so hoch bewertet, wie das richtige Ergebnis.
Und nur weil Schulkind solche Aufgaben ganz allgemein nicht schafft, aber sonst gut ist, schafft es ja üblicherweise doch das Klassenziel, auch Abitur ist möglich, ohne solche Aufgaben zu schaffen. Ändert aber nichts daran, dass es keine allgemeine Überforderung eines 11-jährigen Kindes wäre.