Tach zusammen!

Habe mich noch gar nicht vorgestellt, was ich hier dann mal nachholen will.
Ich heiße Georg, Jahrgang 1956. Gelernter Chemielaborant, habe Vergleichende Religionswissenschaft studiert, Abschlussarbeit damals über den mittelalterlichen Mystiker Heinrich Seuse.
Geschieden, alleinerziehender Vater einer inzwischen erwachsenen Tochter, die selbstverständlich zu eigenem Denken erzogen wurde. Reliunterricht hatte ich ihr erlaubt, erst katholisch, als es ihr zu dumm wurde evangelisch und als ihr das ebenfalls zu blöd war, von Reliunterricht abgemeldet und zu Philo angemeldet.
Skeptiker war ich bereits als Kind. Mit acht Jahren (ich erinnere mich genau) irritierte ich meinen damaligen Relilehrer mit der Frage, ob außerirdische Lebewesen an Jesus glauben müssten. Konnte er nicht zu meiner Zufriedenheit beantworten. Naja, und an sich ging das so weiter. Wie viele meines Alters suchte ich weiter, bei anderen Religionen, las mich in Philosophie ein, mit 17 war Bertrand Russell für mich eine Lektüre, die mich wirklich weiterbrachte.
Durch einen Fall von paranoider Schizophrenie mit religiösen Wahnvorstellungen in der Familie erhielt "Religion" dann einen für mich völlig neuen Zusammenhang, der mich dieses neurologische Phänomen namens 'Religion' anders sehen ließ. Berichte von Visionen, Gottesoffenbarungen und dergleichen erkannte ich als das was sie waren (resp. sind): Halluzinationen kranker Menschen.
Von da zum Atheisten war es dann eine logische Folge einer Entwicklung, die sich über einige Jahrzehnte hingezogen hatte.
Bei den Brights bin ich registriert, der Antrag an den Förderverein liegt hier bereits und muss nur noch zur Post.
Ich bin erklärter Gegner jeder Form von Esoterik, Mystizismus und dergleichen.
Hobbys habe ich auch: ich betreibe seit vielen Jahren Fechten, besonders historisches Fechten und Schwertkampf. Zudem mache ich Musik, nur als Hobby ein bisschen Jazz und sowas.
Ich heiße Georg, Jahrgang 1956. Gelernter Chemielaborant, habe Vergleichende Religionswissenschaft studiert, Abschlussarbeit damals über den mittelalterlichen Mystiker Heinrich Seuse.
Geschieden, alleinerziehender Vater einer inzwischen erwachsenen Tochter, die selbstverständlich zu eigenem Denken erzogen wurde. Reliunterricht hatte ich ihr erlaubt, erst katholisch, als es ihr zu dumm wurde evangelisch und als ihr das ebenfalls zu blöd war, von Reliunterricht abgemeldet und zu Philo angemeldet.
Skeptiker war ich bereits als Kind. Mit acht Jahren (ich erinnere mich genau) irritierte ich meinen damaligen Relilehrer mit der Frage, ob außerirdische Lebewesen an Jesus glauben müssten. Konnte er nicht zu meiner Zufriedenheit beantworten. Naja, und an sich ging das so weiter. Wie viele meines Alters suchte ich weiter, bei anderen Religionen, las mich in Philosophie ein, mit 17 war Bertrand Russell für mich eine Lektüre, die mich wirklich weiterbrachte.
Durch einen Fall von paranoider Schizophrenie mit religiösen Wahnvorstellungen in der Familie erhielt "Religion" dann einen für mich völlig neuen Zusammenhang, der mich dieses neurologische Phänomen namens 'Religion' anders sehen ließ. Berichte von Visionen, Gottesoffenbarungen und dergleichen erkannte ich als das was sie waren (resp. sind): Halluzinationen kranker Menschen.
Von da zum Atheisten war es dann eine logische Folge einer Entwicklung, die sich über einige Jahrzehnte hingezogen hatte.
Bei den Brights bin ich registriert, der Antrag an den Förderverein liegt hier bereits und muss nur noch zur Post.
Ich bin erklärter Gegner jeder Form von Esoterik, Mystizismus und dergleichen.
Hobbys habe ich auch: ich betreibe seit vielen Jahren Fechten, besonders historisches Fechten und Schwertkampf. Zudem mache ich Musik, nur als Hobby ein bisschen Jazz und sowas.