Jakob hat geschrieben:Wahrscheinlich geht's ihm wie mir, wenn ich in einer Ausstellung von abstrakter Kunst stehe. Ich erkenne nix.
Irgendwo muß ich noch einen Link zu einem Banausen-Test haben. Mal 'rauskramen, dann werden wir sehen, wie das Forum sich so schlägt.
Jakob hat geschrieben:Killerwale benutzen je nach Rudel verschiedene Jagdtaktiken und -techniken, die die Jüngeren von den Älteren lernen. Trennt man ein Jungtier von der Gruppe, wird es die fraglichen Techniken nicht entwickeln. Es handelt sich also um eine bzw. viele Kulturen der Jagdtaktik.
Linky?
Das ist ein interessanter Punkt, daran hatte ich gar nicht gedacht. Soweit ich weiß, ist das eins der Probleme, wenn man Tiere wieder auswildern will: ihnen fehlen angelernte Verhaltensweisen.
Muß man das jetzt auch als "Kultur" sehen?

Vielleicht schon?
Der Werkzeuggebrauch der Schimpansen geht noch einen Schritt weiter. Auf Jane Godalls hompage heißt es:
David had been using the stem as a tool to "fish" for insects!
Soon after this discovery, Jane observed David and other chimps actually picking leafy twigs then stripping the leaves so that the twig was a suitable tool. This was modification of an object to make a tool — the crude beginning of tool making.
Until that time scientists thought that humans, and only humans, used and made tools. Our species was defined as "Man the Tool Maker." That ability was thought to separate us from other animals more than any other characteristic.
When Louis Leakey received an excited telegram from Jane describing her discoveries he made his now famous response: "Now we must redefine tool, redefine Man, or accept chimpanzees as humans."
http://www.janegoodall.org/chimp_centra ... e/tool.asp
Falls jemandem langweilig ist, hier spricht Jane Godall 15 Minuten lang über ihre Erfahrungen mit Schimpansen. Dann spricht sie 15 Minuten darüber, was den Menschen vom Tiere unterscheidet.
http://www.ted.com/talks/jane_goodall_o ... _apes.htmlEtwas aus Spaß an der Freude zu tun, müßte man vielleicht auch noch in die Definition "menschlicher" Charakteristiken einfügen.
Jedenfalls scheinen die Delphine das aus harmlosem Vergnügen zu tun. Was aber soll man von folgender Meldung halten?
Steine werfen wie die RabenAus "purer Lust am Vandalismus", schreibt die Bundespolizei, haben sich die am Vordach des Ostbahnhofs ansässigen Raben Steine zurechtgerollt und diese gezielt auf die Autodächer der darunter stehenden Taxis geschubst.
Ein erboster Fahrer, der am Donnerstag zur Anzeigenerstattung auf dem Revier erschien, glaubte noch an einen Täter aus der Art Homo sapiens. Die Ermittlungen der Polizei allerdings führten eindeutig zur Rabenbande. Dingfest konnte man die Vögel nicht machen.
http://www.sueddeutsche.de/u5k38k/29104 ... Raben.html[Link leider nicht mehr aktuell, führt ins Archiv]
Ob jemand der mitlesenden Münchner das bestätigen kann?