Myron hat geschrieben:Ich will mich zwar klar und deutlich ausdrücken, aber das Niveau der Dümmsten ist für mich nicht das Maß aller Dinge.
Von Dümmsten ist absolut nicht die Rede, vom Durchschnitt war die Rede.
Auch bin ich fähig zwischen (normalgebildetem und normalintelligeneten) Laien und einer mit einem Begriffsdefizit ausgestatteten Person zu unterscheiden.
Einem Laien (schon mal den Thread-Titel gelesen?) einen Begriff mit spezifischen Fachbegriffen erklären zu wollen, ist nicht besonders intelligent.
Übrigens kann man sogar der Meinung sein, dass wer immer(!) nur mit hochspeziellen Fachausdrücken um sich schmeißt, will meistens nicht verstanden werden, oder einfach unnahbar und überlegen wirken (machen z.B. einige "Halbgötter in weiß" zum Teil gerne so - Wissen ist Macht).
Myron hat geschrieben:Falls du meinst, dass es eine unkomplizierte Sache sei, den Naturalismus zu charakterisieren und die Begriffe der Natürlichkeit und der Übernatürlichkeit präzise zu definieren,...
Ich bin nicht der Meinung - sonst täte ich es ja

, aber ich glaube auch nicht, dass deine Erklärungsversuche viel treffender waren, als Andreas' "Leicht-Version".
Je mehr (Fach-)Termini du einbindest, desto mehr können un- oder missverstanden werden, desto mehr Begriffe könnten ihrerseits wieder erklärungsbedürftig sein. Ein Fachmann dürfte im Allgemeinen die Begriffe verstehen, einem Fachmann wirst du im Allgemeinen aber den Begriff "Naturalismus" nicht mehr erklären müssen.
Natürlich kann man mit einem Fachmann darüber (auch auf höchstem Niveau) diskutieren, wie irgendeine Facette zu sehen ist oder ob ein Aspekt unter Naturalismus fällt oder nicht, widerspricht oder nicht, etc. aber siehe "Brightstum für Anfänger".