Ich würde dir gerne eine exakte Definition der Brights liefern, die Ungenauigkeit selbiger ist von den Gründern der Bewegung aber beabsichtigt um möglichst viele Menschen ansprechen zu können. Die Kurzdefinition ist die Freiheit des persönlichen Weltbildes von übernatürlichen und mystischen Elementen. Nützlich als Schlagwort ist sicherlich auch das Credo des Naturalismus "So viel Realismus wie möglich, nur so viel Metaphysik wie nötig". Die Brights sind weniger eine klare philosophische Idee, sondern eher ein gesellschaftliches Sammelbecken für Menschen mit naturalistischer Weltanschauung. Ob sie darüberhinaus Humanisten, Skeptiker, oder sogar kulturelle "Religiöse", also z.B. atheistische Christen, die das jeweilige kulturelle Erbe ihrer Religion ohne den tatsächlichen Glauben an einen Gott pflegen, sind, das ist für die Brights erstmal irrelevant. Entscheidend ist nur, dass man nicht an Übernatürliches glaubt und damit war es das eigentlich auch schon. Vielleicht sind dir die Neun Prinzipien der Brights ja schon bekannt, falls nicht, lohnt es sich sicherlich, sie dir mal zu Gemüte zu führen um eine genauere Vorstellung der Bewegung zu bekommen.
Dass das Label Brights nicht deine Weltanschauung exakt wiedergeben kann, ist klar und auch nicht beabsichtigt, es kann höchstens als Überbegriff für einen bestimmten Teil deiner Identität fungieren, so wie deine Selbstbezeichnung als Naturwissenschaftler in einem anderen Thread ja auch nur einen Teil deiner Identität ausmacht. Du musst dir eben genügend Labels zusammenpicken und miteinander verbinden, ich hoffe, dir Brights können eines davon sein.
