pinkwoolf hat geschrieben:Und warum sollten wir bei der Bevölkerung guten Willen voraussetzen? Wir wollen doch auch andere erreichen und nicht nur uns selbst.
Genau hier sollte man ansetzen. Wen möchte ich denn erreichen, mit meiner Bewegung? Wen möchte ich ins Forum locken?
Ich selber bin hierhergekommen, weil ich mir dachte, da ist endlich mal ein Grüppchen, das nicht nur oberflächliches Blabla betreibt, sondern nachdenkt, eh es in die Tasten haut.
Die Tatsache hier auf Studenten, Lehrer und Wissenschaftler zu treffen, die auch erklären können, was sie behaupten, macht dieses Forum interessant.
Unsere politischen Parteien machen, seit sie ständig von einem Wahlkampf in den nächsten stolpern, den selben Fehler, sie versuchen beständig ALLE von ganz links bis ganz rechts zu erreichen und genau deswegen verlieren sie mehr und mehr ihre Glaubwürdigkeit. Eine Bewegung geht meist von einer kleinen Strömung aus, die nach und nach immer mehr mitreißt. Aber das kann sie nur, wenn sie in ihrer Richtung stur bleibt.
Wikipedia:
"Die Brights, seltener auch Brights-Bewegung genannt, sind eine Gruppe von Personen, die ein naturalistisches Weltbild propagieren."Und hier könnt ihr nach Belieben editieren. Die gesamte Computergesellschaft wälzt heute keine Lexikas mehr, sondern bemüht Wikipedia als festen Bestandteil des Softwarearbeitsplatzes.
Habt doch Vertrauen in eure eigenen Fähigkeiten. Zerfleischt euch nicht gegenseitig.
ostfriese hat geschrieben:Klaus hat geschrieben:Den Brights geht es um Humanismus und Naturalismus. Atheismus ist an sich gar nichts.
Wobei sich immer wieder die Frage stellt, ob es die anderen sind, die uns auf das Thema Religionskritik reduzieren, oder ob wir's selbst sind, weil nix dem Humanismus so im Wege steht wie mächtige irrationale Überzeugungssysteme (zu denen ich auch den Neoliberalismus zähle).
Der Eindruck auf ein reines, atheistisches Forum zu stoßen, ergibt sich daraus, dass in einigen Threads nichts anderes zu finden ist, als Links auf Satirisches über Gott und Gläubige. Klar, dass man sich damit in einer überwiegend gläubigen Gesellschaft erstmal nicht soviele Freunde macht und es schwer haben wird, seinen eigentlichen Standpunkt plausibel zu machen.
Ich finde, ihr habt es nicht nötig, euch dadurch zu erhöhen, indem ihr die anderen abwertet.
Nochmal auf den Parteienvergleich zurückzukommen - Wer nur sagt, was der andere falsch macht, aber selber kein besseres Programm vorstellen kann, der wirkt mit der Zeit selbst unglaubwürdig. Nicht über andere lästern, sondern sagen, was man selber für richtig hält, was kann ich euch anbieten, was besser ist. Wenn da nichts wäre, dann müßte man den gesamten Humanismus oder Naturalismus neu überdenken.
Wahrlich eine schwere Aufgabe, die ihr euch da vorgenommen habt. Aber wenn´s klappt - Hut ab.
LG stine