
ganimed hat geschrieben:Wo sind die ganzen anderen Themen, die ich unter Naturalismus sehen würde?
In deinem Kopf. (Ein Forum ist keine Denkfabrik, sondern Ort, wo man diskutieren bzw. debattieren kann. Wenn das keiner tut, bist du frei selbst den Stein des Anstoßes zu geben.)
ganimed hat geschrieben:Denn ich verstehe unter Naturalismus auch, dass man aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen gegenüber offen ist.
Immer langsam. Wissenschaftlichen Studien sollte man auch als Naturalist erst einmal kritisch gegenüber stehen, denn nur weil etwas angeblich wissenschaftlich ist, heißt das noch lang nicht, dass das "Erkannte" überhaupt stimmen muss. Besonders wenn diese Studien auch alternative Erklärungsmöglichkeiten zulassen. (Etwa, wenn eine Studie "belegt", dass Kinder, denen oft von ihren Eltern vorgelesen wird, selber Leseratten werden. Dass das ganze genetische bedingt sein kann, wird nicht berücksichtigt.)
ganimed hat geschrieben:Und was ist eigentlich mit dem Begriff Faulheit? Meine Frau bezichtigt mich andauernd, faul zu sein. Helft mir mal. Faulheit ist doch nur Mangel an Motivation, was wiederum andere Ursachen hat, oder? Faulheit ist doch demnach nichts Negatives, oder? Müsste man nicht also eine Neubewertung alter Denkweisen, alter Begriffe anstreben?
Faulheit ist ein Vorwurf, zu wenig zu machen. Wenn du so faul bist, dass du nicht mal deine Frau vom Gegenteil überzeugen kannst, verdienst du es doch als faul bezeichnet zu werden. Ob Faulheit andere Ursachen hat, ist für die Bewertung deines Nichtstuns meistens unerheblich. Was zählt ist, ob du, angesichts aller relevanten Umstände, genug machst oder ob du nicht produktiver sein könntest.

Und ich denke nicht, dass eine neue Erkenntnis eine sofortige Neubewertung alter Denkweisen und Begriffe rechtfertigen kann. Jedenfalls nicht bevor es nicht auch eine ausreichende und belegte, in sich schlüssige und mit anderen Erkenntnissen konforme Theorie des "Verstandes" (mind) gibt. (Außerdem gibt es doch schon eine ständige Evaluierung durch den gesellschaftlichen Diskurs, oder glaubst du vor Freud hätte jemand etwas mit "Trieben" anfangen können?)
ganimed hat geschrieben:Kann es sein, dass dieses Forum aus irgendeinem Grund recht einseitig nur vordergründig Grenzpolitik gegen Religion betreibt? Ist das vielleicht nur die halbe Brights-Wahrheit? Oder fasse ich den Begriff Naturalismus falsch auf? Beschäftigt sich der durchschnittliche Bright zu sehr mit der Angst vor kirchlicher Willkür und dem Unverständnis gegenüber Gläubigen und viel zu wenig mit den neusten Problemen der Kosmologie, Hirnforschung und Co und was das alles für uns bedeutet?
Ja. Nein. Vielleicht. Kann sein.
Warum sollten wir uns als (durchschnittliche) Nicht-Wissenschaftler mit den (angeblich) neuesten Problemen der Wissenschaften beschäftigen? Klar, soweit's interessant ist und mich interessiert, bin ich gerne für eine solche Diskussion zu haben, aber ich bin auch nicht als Bright dem aktuellsten Wissensstand verpflichtet. Wie viele im Prinzip bewohnbare Planeten es im Universum gibt, interessiert mich ungefähr genauso sehr, wie die Frage nach der Sandkörnerzahl im Meer. Interessant wär's für mich erst, wenn eine intelligente Lebensform, die mit uns Kontakt aufnehmen will, gefunden wird und wir uns im Laufe von Jahrzehnten miteinander unterhalten könnten. (Und auf Faktenwissen zähle ich generell eher wenig und seit Wikipedia ist es sowieso unnötig, sowas ständig im Kopf zu haben...)