Ja, gibt genügend. (zu vielDarth Nefarius hat geschrieben:Hast du denn schon mal einen atheistischen Esoteriker oder Homöopathen getroffen?
Dir ist klar, dass jemand der die Äußerungen von Dawkins als über jeden zweifel erhaben ansieht, gehirnphysisch so viel anders auch nicht denkt? Dir ist klar, das jemand der in absoluter Überzeugung der absoluten Unumstößlichkeit seines momentanen (scheinbar) rationalen Wissens auch nicht viel anders denkt? Die Unterschiede können auch deutlich nur graduelle Nuancen sein.Darth Nefarius hat geschrieben:Euch ist klar, dass das im Gehirn eines religiösen Menschen kaum einen Unterschied macht?
Naja. Es ist keine Theorie zum Christentum, sondern ist eher tatsächlich so bei einigen (aber nicht bei allen) christlichen Religionsgemeinschaften. Das Christentum ist nicht homogen, nicht einmal die RKK ist (auch) da homogen. Gerade die Marienverehrung wie sie z.B. in Polen oder in Altötting betrieben wird, ist durchaus sogar auch ein innerkatholisches Problem. IIRC war die Marienfrömmigkeit von Herrn Wojtyla auch als Papst auch für einige in der Führungsriege der RKK (Kardinäle, Bischöfe etc.) ein theologisches Problem. Und die Dreifaltigkeit ist und war im gesamten Christentum nicht unumstritten und wohl eher nur ein Mittel um da aus dem Problem der Mehrgottigkeit sich zu lösen. Und dann kommt plötzlich noch die Maria, St. Florian, die heilige Barbara, der Teufel (unsterblicher Gegenspieler "Gottes" - also wenn das kein Gott ist) und noch tausend andere Götzen und Kleingötter.Darth Nefarius hat geschrieben: Es gibt da auch interessante Theorien zum Christentum
1von6,5Milliarden hat geschrieben:Dir ist kalt, dass jemand der die Äußerungen von Dawkins als über jeden zweifel erhaben ansieht, gehirnphysisch so viel anders auch nicht denkt? Dir ist klar, das jemand der in absoluter Überzeugung der absoluten Unumstößlichkeit seines momentanen (scheinbar) rationalen Wissens auch nicht viel anders denkt? Die Unterschiede können auch deutlich nur graduelle Nuancen sein.
Vollbreit hat geschrieben:Was auch immer da „wirkt“ es muss was anderes sein.
Dann wirkt aber nicht die Homöopathie an sich, sondern das Gespräch rund rum, die Medikamentengabe an sich, usw. aber wir haben da schon ein langes Thema zu, wollen wir das da aufwärmen?Vollbreit hat geschrieben:Selbstverständlich wirkt da etwas und sei's der überstrapazierte Placebo-Effekt.
Twilight hat geschrieben:Wie wäre es mit "die Lichten" abgeleitet vom ADJEKTIV "licht", das stellvertretend für gelichtet, enthüllt oder sichtbar stehen kann?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste