1von6,5Milliarden hat geschrieben:El Schwalmo hat geschrieben: sondern dass viele fleißige Menschen dort das, was sie, durch Quellen belegt, zu einem Thema gefunden haben, einarbeiten.
Du siehst Wikipedia leider zu positiv. Unbequeme Quellen werden schnell abgelehnt, seine eigene (oder bezahlte) Meinung drückt man mit genügend Engagement schon durch.

das sehe ich auch so. In etwa, wie Brights dort nur das lesen möchten, was ihnen gefällt.
Aber im Ernst, ich meine das so, wie ich das schrieb: POV weglassen, keine Ahnung von dem Thema haben, irgendwo irgendwas gelesen haben, und das durch eine Quelle belegt in den Text eingeflickt. Das gibt ein hervorragendes Wikipedia-Lemma. Wenn dann, was allerdings noch zu verbessern wäre, ein Fachmann den gesamten Text auf Lesbarkeit und Konsistenz prüft, müssten Artikel entstehen, die zum Besten gehören, was es prinzipiell geben kann. Millionen Menschen lesen mehr zufällig als ein Spezialist, der die Spezialarbeiten durchsucht. Auch ohne dass man die große Schnallung hat, kann man doch so sein Scherflein beitragen, das einem Menschen, der Informationen braucht, sehr helfen kann.
Stell Dir mal vor, irgendwer will was über 'die' Brights schreiben. Jeder, der hier länger im Forum mitliest, könnte in Wikipedia, aus Threads belegt, irgendwelche Aussagen irgendwelcher Menschen, die innerhalb der Brights irgendwas zu sein meinen, zufällig erinnern und in einen Text in Wikipedia zu einem Thema (beispielswiese: 'Brights und Abtreibung') einbringen. Jemand, der nach derartigen Informationen bewusst sucht, wüsste vielleicht gar nicht, dass es ein Brights-Forum gibt. Und falls er es fände, wäre es sehr zeitaufwändig, erst mal nach 'Abtreibung' zu suchen und sich durch viele, viele Postings zu wühlen.
Aber, wie Du schon sagst, dann ist es erste Pflicht, POV herauszuhalten. So motivationsdämpfend das auch wirken mag.