Selbstverständnis

Die Brights Bewegung hat ihre Wurzeln im anglo-amerkanischen Raum. Ein Bright ist eine Person mit einem naturalistischen Weltbild, das frei ist von mystischen oder übernatürlichen Elementen. Als Brights Bewegung bezeichnet man die Summe der Bemühungen von Individuen, die der Anerkennung und Förderung des naturalistischen Weltbilds dienen sollen.
Die Bewegung konzentriert sich darauf, verschiedene Menschen mit naturalistischem Weltbild anzuziehen und Aktionen in die allgemeine Richtung zu navigieren, ernste Bedenken über die soziale Herabwürdigung von Naturalisten und die Herabwürdigung von Naturalisten als Bürger zu äußern.
Auch Ethik und Handlungen eines Bright basieren einem naturalistischen Weltbild. In Überlegungen zu Ethik und Moral versucht ein Bright die natürlichen Gegebenheiten, sowie die fundamentalen Bedürfnisse, Triebe und Anlagen von Mensch und Tier zu berücksichtigen. Die Ethik wird nicht durch übernatürliche Mächte oder Wesen begründet.
Brights sehen den von den Wissenschaften praktizierten methodischen Naturalismus als wertvollstes Mittel zum Erkenntnisgewinn an. Übernatürliche Ansätze, wie Prophezeiungen oder Geisterbefragungen werden hingegen als unzweckmäßig betrachtet. Ein Bright versucht die Natur so zu verstehen wie sie ist, ohne sich zusätzlicher, übernatürlicher Elemente zu bedienen.
Der Begriff „Brights“ wird als Synonym für Naturalisten verstanden. Mit der Bezeichnung sollen jedoch keine Naturalisten betitelt werden, die den Begriff ablehnen. Alle selbsternannten Brights sind Naturalisten, aber nicht alle Naturalisten sind Brights.
Die Brights-Bewegung, in der 'Brights' als Oberbegriff verwendet wird, umfasst alle Einzelpersonen die sagen, sie seien Brights. Die Bewegung steht in keiner Verbindung mit irgendeiner definierten Glaubensvorstellung. Die Gemeinschaft der Brights schließt verschiedene naturalistische Perspektiven und Kategorien mit ein. Dazu gehören auch einige Ausprägungen pantheistischen Gottesglaubens. Die Bewegung ist keine atheistische Bewegung, auch keine humanistische, freidenkerische, skeptische, rationalistische, objektivistische, igtheistische, materialistische oder säkular-humanistische Bewegung, keine existenzialistische, logisch positivistische, taoistische oder utilaristische, noch eine andere Manifestation bestehender Organisationen oder Philosophien, sondern bietet sämtlichen Individuen mit naturalistischem Weltbild eine gemeinsame Organisationsplattform und dadurch die Möglichkeit, sich zusammen zu tun und Aktionen zu planen.
Auf der Hompage findet man viele weitere Texte zum Selbstverständnis von Brights und Brights-Bewegung: http://www.brights-deutschland.de
Die Bewegung konzentriert sich darauf, verschiedene Menschen mit naturalistischem Weltbild anzuziehen und Aktionen in die allgemeine Richtung zu navigieren, ernste Bedenken über die soziale Herabwürdigung von Naturalisten und die Herabwürdigung von Naturalisten als Bürger zu äußern.
Auch Ethik und Handlungen eines Bright basieren einem naturalistischen Weltbild. In Überlegungen zu Ethik und Moral versucht ein Bright die natürlichen Gegebenheiten, sowie die fundamentalen Bedürfnisse, Triebe und Anlagen von Mensch und Tier zu berücksichtigen. Die Ethik wird nicht durch übernatürliche Mächte oder Wesen begründet.
Brights sehen den von den Wissenschaften praktizierten methodischen Naturalismus als wertvollstes Mittel zum Erkenntnisgewinn an. Übernatürliche Ansätze, wie Prophezeiungen oder Geisterbefragungen werden hingegen als unzweckmäßig betrachtet. Ein Bright versucht die Natur so zu verstehen wie sie ist, ohne sich zusätzlicher, übernatürlicher Elemente zu bedienen.
Der Begriff „Brights“ wird als Synonym für Naturalisten verstanden. Mit der Bezeichnung sollen jedoch keine Naturalisten betitelt werden, die den Begriff ablehnen. Alle selbsternannten Brights sind Naturalisten, aber nicht alle Naturalisten sind Brights.
Die Brights-Bewegung, in der 'Brights' als Oberbegriff verwendet wird, umfasst alle Einzelpersonen die sagen, sie seien Brights. Die Bewegung steht in keiner Verbindung mit irgendeiner definierten Glaubensvorstellung. Die Gemeinschaft der Brights schließt verschiedene naturalistische Perspektiven und Kategorien mit ein. Dazu gehören auch einige Ausprägungen pantheistischen Gottesglaubens. Die Bewegung ist keine atheistische Bewegung, auch keine humanistische, freidenkerische, skeptische, rationalistische, objektivistische, igtheistische, materialistische oder säkular-humanistische Bewegung, keine existenzialistische, logisch positivistische, taoistische oder utilaristische, noch eine andere Manifestation bestehender Organisationen oder Philosophien, sondern bietet sämtlichen Individuen mit naturalistischem Weltbild eine gemeinsame Organisationsplattform und dadurch die Möglichkeit, sich zusammen zu tun und Aktionen zu planen.
Auf der Hompage findet man viele weitere Texte zum Selbstverständnis von Brights und Brights-Bewegung: http://www.brights-deutschland.de