Andreas Müller hat geschrieben:Ein Bright ist jemand, der nicht an das Übernatürliche glaubt, zum Beispiel Engel, Feen, Hexen, oder Götter. Für einen Bright ist die natürliche Welt alles, was existiert.
Falk hat geschrieben:Vielleicht in Stichpunkten:
- Frei von Übernatürlichem
Myron hat geschrieben:Ich werde nicht müde zu betonen, dass der Begriff der Übernatürlichkeit nicht selbstverständlich, sondern erläuterungsbedürftig ist.
Myron hat geschrieben:Wir sprechen nicht nur von übernatürlichen Wesen, sondern auch von übernatürlichen Eigenschaften/Fähigkeiten und übernatürlichen Ereignissen.
Höchst allgemein gesprochen, würde ich sagen, dass etwas übernatürlich ist, wenn es nicht in die fundamentale physische Struktur des Raumzeitsystems eingegliedert ist.
Das heißt, das Übernatürliche ist das Transphysische, welches nicht in der physischen/materiellen Welt und deren Gesetzen wurzelt.
Andreas Müller hat geschrieben:Ein Bright ist jemand, der nicht an das Übernatürliche glaubt, zum Beispiel Engel, Feen, Hexen, oder Götter. Für einen Bright ist die natürliche Welt alles, was existiert.
Ich werde nicht müde zu betonen, dass der Begriff der Übernatürlichkeit nicht selbstverständlich, sondern erläuterungsbedürftig ist.
Robert hat geschrieben:Myron hat geschrieben:Ich werde nicht müde zu betonen, dass der Begriff der Übernatürlichkeit nicht selbstverständlich, sondern erläuterungsbedürftig ist.
Dies sehe ich ebenfalls so. Schnell kommen spitzfindige Zuhörer nämlich zu der Frage, was dies nun sei. Wenn dann das Umherrudern kommt, ist alles zu spät.
Robert hat geschrieben:Glaubst du wirklich, dass einer von der Straße dies versteht?
Robert hat geschrieben:Tja, wenn du dann an einen Christen kommst, sieht die Erklärung etwas merkwürdig aus. Für einen Bright ist die natürliche Welt alles, was existiert, also ist auch Gott Teil dieser, jedoch glaubt er nicht an ihm. Wieso? Wird sich diese Person fragen.
Myron hat geschrieben:Man kann einen Begriff auch anhand einer Aufzählung typischer Beispiele erläutern.
Mit der Ausage, dass Brights bzw. Naturalisten weder an Gespenster, Geister noch an unkörperliche Seelen glauben, ist schon Wesentliches gesagt. Denn damit fällt schon mal aller Glaube an Geistwesen wie Götter, Engel, Dämonen weg.
Myron hat geschrieben:Robert hat geschrieben:Glaubst du wirklich, dass einer von der Straße dies versteht?
Auf den Straßen laufen nicht nur Begriffsstutzige und "Bildungsferne" herum.
Myron hat geschrieben:Robert hat geschrieben:Wenn die natürliche Welt die ganze Welt, die gesamte Wirklichkeit ist, dann kann es keinen natur-transzendenten Gott geben. Für die Theisten gibt es die natürliche Welt und einen übernatürlichen Gott, der nicht Teil der Natur, d.i. des raumzeitlichen Universums ist. Das heißt, für die Theisten ist die Natur nur ein Teil der Realität, neben der es eine zweite, übernatürliche Realitätssphäre gibt. Für sie gibt es sowohl eine natürliche als auch eine übernatürliche Ordnung.
Robert hat geschrieben:Stimmt schon, aber im Gegenzug könnte man gegebenfalls ne Erklärung von Natürlichkeit geben. Doch wie formuliert man sie einfach und schlicht?
Robert hat geschrieben:Glaubst du wirklich, dass jeder dies sofort erkennt?
Myron hat geschrieben:[Auf den Straßen laufen nicht nur Begriffsstutzige und "Bildungsferne" herum.
Robert hat geschrieben:Wäre irgendwie Schade, wenn Myrons Geschriebene einfach in die Unendlichkeiten dieses Forums verschwinden würden.
1von6,5Milliarden hat geschrieben:Richtig. Aber guter Stil, Intelligenz und Höflichkeit sollten einen grundsätzlich dazu befähigen, etwas so einfach zu erklären, dass es jeder mit gutem Willen einigermaßen leicht zumindest in Grundzügen verstehen kann. (Würde auch manchen Vorbehalten gegenüber den "Brights" entgegenwirken.)
ostfriese hat geschrieben:Naturalisten glauben, dass es überall in der (einen) Welt "mit rechten Dingen zugeht".
1von6,5Milliarden hat geschrieben:Und du glaubst nicht, dass ein Durchschnittsmensch (auf der Straße dürfte im Durchschnitt der Durchschnitt unterwegs sein) sich auch ins Forum verirren könnte und sich denkt "öh kapier ich nicht, dies sind wohl nur abgehobene Spinner, da gehe ich wieder" und im schlimmsten Fall die negative Auslegung des Wortes "Brights" (wobei Schlaule noch niedlich-freundlich wäre) bestätigt sieht?
1von6,5Milliarden hat geschrieben:Verstehe mich nicht falsch, innerhalb einer Diskussion mit Diskussionsteilnehmern bei der du weißt oder annimmst, dass sie dich verstehen (oder zur Not fähig und Willens sind nachzusehen) ist es schon in Ordnung, aber eine komplizierte Sache einfach auszudrücken ist Können, eine unkomplizierte Sache kompliziert auszudrücken ist bestenfalls "sehr ungeschickt".
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste