Sabrist hat geschrieben:Ein Bright ist eine Person die eine naturalistische Weltsicht hat.
Die Weltsicht eines Brights ist frei von übernatürlichen oder mystischen Elementen.
Ethik und Handeln eines Bright fundieren auf einer naturalistischen Weltsicht.
Ich würde es schon sehr bevorzugen, wenn wir dabei bleiben und dies nicht durch eigene Interpretationen oder Zusätze verändern.
Sabrist hat geschrieben:Möchtest du deine Endlosdiskussion jetzt hier weiterführen, weil sie im internationalen Forum nicht ankommt und niemand deine Ansicht teilt?
Sabrist hat geschrieben:Nur bitte - versuche nicht, diese deine persönliche Ansicht als allgemeingültig für alle Brights auszugeben.
Ein Bright ist, wer sich zu den von mir zitiereten und übersetzten drei Sätzen positiv äußert. Fertig.
Wenn du eine naturalistisch-philosophische Galubengemeinschaft gründen möchtest, bitte, okay. Aber die Brights sind dafür nicht der geeignete Ort (auch wenn du zigmal hier Mod bist).
Sabrist hat geschrieben:Du bewegst dich komplett an der Idee der BRIGHTS vorbei.
Sabrist hat geschrieben:Wie und ob man da eine philosophische Ausrichtung reinpappen will oder nicht, ist völlig irrelevant.
Sabrist hat geschrieben:Die Brights sind vor allem ein Netzwerk von Atheisten.
Sabrist hat geschrieben:Um nicht immer vereinzelt und damit schwach und unrepräsentiert, also immer als Einzelkämpfer, den Religionen und deren Vertretern gegenüberzustehen, wurden die BRIGHTS gegründet.
Sabrist hat geschrieben: Auch ein Müllwerker oder Lastwagenfahrer kapiert die drei Brights-Kernsätze.
Mach es dir doch nicht so schwer, du stehst dir irgendwie selber im Weg (sagt Onkel Schorsch mal).
Myron hat geschrieben:Sabrist hat geschrieben:Du bewegst dich komplett an der Idee der BRIGHTS vorbei.
Das bestreite ich.
Sabrist hat geschrieben:edit: dein Versuch, dem naturalistisches Weltbild eine Art quasireligiöse Ausrichtung geben zu wollen, scheitert ja auch im offiziellen Forum: http://www.the-brights.net/forums/forum ... topic=9573 Auch dort wird dir mehrfach erklärt, worum es bei "Brights" geht.
Sabrist hat geschrieben:Die Brights sind vor allem ein Netzwerk von Atheisten. Um nicht immer vereinzelt und damit schwach und unrepräsentiert, also immer als Einzelkämpfer, den Religionen und deren Vertretern gegenüberzustehen, wurden die BRIGHTS gegründet. Als knackiger Oberbegriff. Mit drei simplen Prinzipien, die jeder verstehen kann. Auch ohne Philosophiestudent zu sein. Auch ein Müllwerker oder Lastwagenfahrer kapiert die drei Brights-Kernsätze.
Sabrist hat geschrieben:Wir sind kein Diskussionsclub für Philosphiestudenten sondern eine internationale Solidargemeinschaft von Atheisten.
Sabrist hat geschrieben:Wenn dir die Brights nicht gefallen, okay.
Sabrist hat geschrieben:Niemand zwingt dich dazu, dich mit den anderen Brights zusammenzuschließen.
Ist ganz einfach: jemand akzeptiert die Grundsätze und IST Bright oder tut es nicht und ist es dann nicht.
Ganz simpel und einfach.
d.h. frei von Göttern, Geistern, Seelen, magischen oder rein psychischen Kräften, sowie allgemein von Dingen und Eigenschaften, die nicht Teil der konkreten Welt von Raum und Zeit sind.
Sabrist hat geschrieben:... naturalistic: conceiving of reality as natural (no supernatural)
Sabrist hat geschrieben:und weiter:
[i] Who is a Bright?
...Anyone who fits the definition and says, "I am a Bright" is a Bright.
HFRudolph hat geschrieben:@Myron & Aerternitas: Das ist gerade der Witz bei den Brights, dass die Grunddefinitionen unabänderbar sind.
HFRudolph hat geschrieben:Wenn Du die wissenschaftliche Methode, sich der Betrachtung der Welt zu nähren, als Philosophie bezeichnen willst, kannst Du das gerne machen.
HFRudolph hat geschrieben:Versuch doch mal unter Wikipedia Weltweit einheitlich zu klären, was die Naturalismus als Philosophie ist: Unmöglich!
HFRudolph hat geschrieben:Wenn Du magst, nehme ich Deine Definition etwa bei b2.0 aktiv zur Erläuterung auf. Allerdings meine ich, dass etwa die Erwähnung von Göttern eine Negativ-Detailfrage betrifft, die zwar das Weltbild kennzeichnet, aber nicht aussagt, was Du siehst.
HFRudolph hat geschrieben:In Deiner Ergänzungssituation sind aber auch wieder zahlreiche missverständliche Punkte drin, die die Aussage nicht präzieser machen, sondern eher diffuser:d.h. frei von Göttern, Geistern, Seelen, magischen oder rein psychischen Kräften, sowie allgemein von Dingen und Eigenschaften, die nicht Teil der konkreten Welt von Raum und Zeit sind.
1. Ist das die einzige Verständnismöglichkeit oder kann naturalistisch nicht vielleicht auch noch mehr aussagen, etwa das natrualistische Erkenntnisprinzip enthalten?
HFRudolph hat geschrieben:2. "psychische Kraft" ist wohl missverständlich. Wenn sich jemand anstrengt, spricht man auch von psychischer Kraft, auch wenn damit nichts übernatürliches gemeint ist.
HFRudolph hat geschrieben:3. "Seele" wird auch im Sinne von Psyche verstanden. Im Sinne der Psyche sind wir keineswegs "seelenlos". Zurecht wird Dir insofern so mancher Naturalist an die Gurgel gehen, wenn Du sagst, er sei seelenlos. Seelenlos wird zudem auch als Synonym für unmenschlich, unbarmherzig oder gefühlslos bezeichnet.
HFRudolph hat geschrieben:4. Was ist Deiner Meinung nach die konkrete Welt von Raum und Zeit? Wenn ein Teil der Welt durch ein Wurmloch geflogen wäre und sich in Relation zu unserer Zeit etwa in der Vergangenheit auftaucht, was sich in unserer Vergangenheit nicht ereignet hat, ist dass dann auch die "konkrete Welt von Raum und Zeit"?
HFRudolph hat geschrieben:
5. Sofern es möglich wäre, dass sich Energie in eine Form umwandelt, die keine räumliche Ausdehnung nach unserem Verständnis hätte, wäre dann Raum vorhanden oder ist Raum gerade nur die Relation mehrerer Objekte mit räumlicher Ausdehnung? Wäre die Umwandlung von Energie in einen raumlosen Zustand aus Deiner Sicht eine supernaturalistische Theorie?
Myron hat geschrieben:… ontologischen …
Myron hat geschrieben:Was genau meinst Du mit "naturalistisches Erkenntnisprinzip"?
Myron hat geschrieben:Ich habe bewusst "rein psychische Kräfte" geschrieben, und damit sind hyperphysische, d.h. nicht einmal psychophysische, Kräfte gemeint, die es aus naturalistischer Sicht nicht gibt, da ein Naturalist ja die These der kausalen Geschlossenheit der physischen Natur vertritt.
Myron hat geschrieben:HFRudolph hat geschrieben:4. Was ist Deiner Meinung nach die konkrete Welt von Raum und Zeit? Wenn ein Teil der Welt durch ein Wurmloch geflogen wäre und sich in Relation zu unserer Zeit etwa in der Vergangenheit auftaucht, was sich in unserer Vergangenheit nicht ereignet hat, ist dass dann auch die "konkrete Welt von Raum und Zeit"?
Selbst solche Vorgänge spielen sich doch nicht außerhalb von Raum und Zeit ab, oder?
Myron hat geschrieben:HFRudolph hat geschrieben:
5. Sofern es möglich wäre, dass sich Energie in eine Form umwandelt, die keine räumliche Ausdehnung nach unserem Verständnis hätte, wäre dann Raum vorhanden oder ist Raum gerade nur die Relation mehrerer Objekte mit räumlicher Ausdehnung? Wäre die Umwandlung von Energie in einen raumlosen Zustand aus Deiner Sicht eine supernaturalistische Theorie?
Ich verstehe nicht, was Du mit "Energieumwandlung in eine ausdehnungslose Form" meinst.
Myron hat geschrieben:Es ist sowieso nicht die Aufgabe des Naturalisten als Philosophen, eigene physikalische Theorien über das Wesen von Raum und Zeit aufzustellen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste