Kein Platz für Atheisten im Bus

Religionskritische Werbekampagne im Nahverkehr vieler deutscher Städte stößt auf Ablehnung:
"Nach den Absagen mehrerer Städte hofft Möller nun auf mehr Erfolg in Hamburg, Leipzig, Fulda oder Dortmund. »Spätestens in Dortmund muss man uns zulassen«, sagt er. In der Stadt hatten die Verkehrsbetriebe einen Bus des Katholischen Forums mit der Aufschrift »Keine Sorge: Es gibt Gott. Also schönen Tag« akzeptiert. Die Dortmunder Verkehrsbetriebe winken jedoch ab, die Atheisten-Kampagne sei kein Thema.
»Wir hatten eine Kampagne des Katholischen Forums, aber eigentlich werben wir überhaupt nicht mit religiösen Aussagen«, sagt Jutta Sprungmann, die bei »bus-und-bahn.de« Dortmund für die Verkehrsmittelwerbung zuständig ist. Über den Bus des Katholischen Forums hätten im Stau stehende Autofahrer schmunzeln können, erläutert Sprungmann. Bei einer Atheismus-Kampagne könne man jedoch nicht sicher sein, ob sich Menschen beleidigt fühlten und im Zweifelsfall sogar Busse beschädigten."
http://www.neues-deutschland.de/artikel ... m-bus.html
Es ist wirklich unfasslich, dass sich diese Frau nicht entblödet, die Atheismus-Werbung für intolerabel zu halten, während in Dortmund Busse mit der absoluten Behauptung herumfahren, dass Gott existierte.
Sie erklärt uns Atheisten implizit zu unbeleidigbaren Bürgern zweiter Klasse, für die das Grundrecht auf Meinungsfreiheit nicht in gleichem Maße gälte wie für die Theisten.
Frau Sprungmann sollte sich mal vorstellen, wie es gewesen wäre, wenn ein paar demonstrativ beleidigte Atheisten, die den Spruch ganz und gar nicht zum "Schmunzeln" finden, die betreffenden Busse aus Protest beschädigt hätten.
Die Theismus-Werbung hätte also aus genau demselben Grund abgelehnt werden können—und aus Gründen der Gleichheit auch müssen—wie die Atheismus-Werbung!
"Nach den Absagen mehrerer Städte hofft Möller nun auf mehr Erfolg in Hamburg, Leipzig, Fulda oder Dortmund. »Spätestens in Dortmund muss man uns zulassen«, sagt er. In der Stadt hatten die Verkehrsbetriebe einen Bus des Katholischen Forums mit der Aufschrift »Keine Sorge: Es gibt Gott. Also schönen Tag« akzeptiert. Die Dortmunder Verkehrsbetriebe winken jedoch ab, die Atheisten-Kampagne sei kein Thema.
»Wir hatten eine Kampagne des Katholischen Forums, aber eigentlich werben wir überhaupt nicht mit religiösen Aussagen«, sagt Jutta Sprungmann, die bei »bus-und-bahn.de« Dortmund für die Verkehrsmittelwerbung zuständig ist. Über den Bus des Katholischen Forums hätten im Stau stehende Autofahrer schmunzeln können, erläutert Sprungmann. Bei einer Atheismus-Kampagne könne man jedoch nicht sicher sein, ob sich Menschen beleidigt fühlten und im Zweifelsfall sogar Busse beschädigten."
http://www.neues-deutschland.de/artikel ... m-bus.html
Es ist wirklich unfasslich, dass sich diese Frau nicht entblödet, die Atheismus-Werbung für intolerabel zu halten, während in Dortmund Busse mit der absoluten Behauptung herumfahren, dass Gott existierte.
Sie erklärt uns Atheisten implizit zu unbeleidigbaren Bürgern zweiter Klasse, für die das Grundrecht auf Meinungsfreiheit nicht in gleichem Maße gälte wie für die Theisten.
Frau Sprungmann sollte sich mal vorstellen, wie es gewesen wäre, wenn ein paar demonstrativ beleidigte Atheisten, die den Spruch ganz und gar nicht zum "Schmunzeln" finden, die betreffenden Busse aus Protest beschädigt hätten.
Die Theismus-Werbung hätte also aus genau demselben Grund abgelehnt werden können—und aus Gründen der Gleichheit auch müssen—wie die Atheismus-Werbung!