Seite 1 von 1

Kaufsicherheit im Internet

BeitragVerfasst: Mo 21. Mai 2012, 11:24
von cesvallejo7
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Rahmen einer bundesweiten Studie untersuche ich mit einer Gruppe Studenten die Kaufsicherheit im Internet.
Dieser Fragebogen bildet die Grundlage für die Studie. Die Beantwortung der Fragen wird nur wenig Zeit in Anspruch nehmen. Ihre Mitarbeit bei dieser Fragebogenaktion beeinflusst die Qualität des Projektes entscheidend. Daher bitte ich Sie persönlich um Ihre Mitwirkung.

Bitte klicken Sie auf den untenstehenden Link – dieser führt Sie zur Befragung.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Prof. Dr. Roland Multhaup

http://ww3.unipark.de/uc/krper_Fachhoch ... ster/e1a8/

Re: Kaufsicherheit im Internet

BeitragVerfasst: Mo 21. Mai 2012, 13:45
von Myron
[MOD]Ich hab die Angaben gecheckt: Es gibt einen Professor namens Roland Multhaup und die IP des Beitrags ist der FH Münster zugeordnet. Scheint also seriös zu sein.[/MOD]

Re: Kaufsicherheit im Internet

BeitragVerfasst: Mo 21. Mai 2012, 15:04
von stine
o.k., dann will ich den Herrn Professor und seine Studenten mal unterstützen....

:computer:
stine

Re: Kaufsicherheit im Internet

BeitragVerfasst: Mo 21. Mai 2012, 16:10
von Darth Nefarius
Wie kommt man denn darauf ausgerechnet hier nach soetwas zu fragen? Gibt es dann die Rubrik "atheistisches Käuferverhalten"???? :sceptic2:

Re: Kaufsicherheit im Internet

BeitragVerfasst: Mo 21. Mai 2012, 16:40
von Myron
Darth Nefarius hat geschrieben:Wie kommt man denn darauf ausgerechnet hier nach soetwas zu fragen?


Das ist mir allerdings auch nicht klar. Der Mitgliedsname mutet auch nicht gerade wissenschaftlermäßig an.

Re: Kaufsicherheit im Internet

BeitragVerfasst: Mo 21. Mai 2012, 17:43
von stine
Vielleicht kannte einer der Studenten das Forum und es wurde allgemein nach Foren gesucht, um möglichst viele anzusprechen?
Atheistisches Kaufverhalten unterscheidet sich allerhöchstens bei der Auswahl der Bücher...

:^^: stine

Re: Kaufsicherheit im Internet

BeitragVerfasst: Di 22. Mai 2012, 07:51
von mat-in
Wie haben sie sich dann verhalten?

Ich war mit der Lösung zufrieden / Ich war mit der Lösung nicht zufrieden.

Was hat da das eine mit dem anderen zu tun? *verwirrt schaut*

Re: Kaufsicherheit im Internet

BeitragVerfasst: Di 22. Mai 2012, 12:41
von Darth Nefarius
Vielleicht wurde hier mit einer belanglosen Fragerei etwas anderes getestet, unsere Bereitschaft zu antworten? Mir ist zumindest nichts an den Fragen aufgefallen, außer dass sie kaum etwas aussagen. :sceptic2:

Re: Kaufsicherheit im Internet

BeitragVerfasst: Mi 23. Mai 2012, 07:14
von mat-in
So einiges aussagen tun sie schon, aber sie sind etwas wirr und uneindeutig formuliert.

Vielleicht bekommen wir ja noch ein Feedback dazu?

EDIT:
Nicht ganz so paranoid sein, es geht da nicht "um uns", sondern es ist genereller Spam in Internetforen. Man findet genau den Link auch bei goFeminin, FragMutti und heise (sagt google! Nicht das ihr jetzt denkt ich lese heise.de ;)

Re: Kaufsicherheit im Internet

BeitragVerfasst: Mi 23. Mai 2012, 15:26
von 1von6,5Milliarden
mat-in hat geschrieben: sondern es ist genereller Spam in Internetforen.
Wenn dies tatsächlich ein relevante Umfrage sein soll, dann ist es doch selbstverständlich, dass es in vielen Foren gepostet wird.

Re: Kaufsicherheit im Internet

BeitragVerfasst: Mi 23. Mai 2012, 17:45
von Zappa
stine hat geschrieben:Atheistisches Kaufverhalten unterscheidet sich allerhöchstens bei der Auswahl der Bücher...

Naja, Madonnenfiguren und Kaffeebecher mit Papstportrait kaufe ich auch eher selten :ohm:

Re: Kaufsicherheit im Internet

BeitragVerfasst: Sa 26. Mai 2012, 07:00
von mat-in
Finde es trotzdem unschön das so per copy + paste hingeworfen zu bekommen ohne jeden Kommentar oder feedback. Anderswo bekommt man ein Snickers für so nen fragebogen.

Re: Kaufsicherheit im Internet

BeitragVerfasst: Sa 26. Mai 2012, 08:18
von 1von6,5Milliarden
mat-in hat geschrieben:Finde es trotzdem unschön das so per copy + paste hingeworfen zu bekommen ohne jeden Kommentar oder feedback.
Das ist richtig. Bei normal sozialisierten Menschen wäre früher vorher ein "bitte darf ich" und nachher ein "danke für die Mithilfe, Ergebnisse gibt esdann und dort bzw. sind ..." (o.ä.) üblich gewesen. Aber falls es Herr Multhaup war, er lehrt schließlich primär "Marketing". :santagrin:


mat-in hat geschrieben:Anderswo bekommt man ein Snickers für so nen fragebogen.
immer nur materiellen Gegenwert haben wollen, ich kann dir nur virtuell was anbieten :keks: