Lesetipp: Wider die alten Mythen (aus: Christ & Welt 28/12)

Verfasst:
Do 5. Jul 2012, 13:39
von tkarcher
Lesetipp:
Wider die alten MythenAus: Christ & Welt Ausgabe 28/2012Lasst mich mit eurem Glauben in Ruhe, fordert Arik Platzek. Es ist das gute Recht der Atheisten sich auch vor Gericht gegen Religion im öffentlichen Raum zu wehren.
Re: Lesetipp: Wider die alten Mythen (aus: Christ & Welt 28/

Verfasst:
Do 5. Jul 2012, 15:10
von Darth Nefarius
Genau die gleiche Sendung habe ich im ARD gesehen, es sind immer die Gottlosen. Als derjenige als Populist, der die Atheisten genauso verunglimpft, wie Hitler die Juden bezeichnet wird, soll derjenige, der ihn als solchen bezeichnet hat, sich entschuldigen. Ja, ich kenne das, wenn die ganze Welt wahnsinnig zu sein scheint. Deswegen nenne ich mich bweusst "gottlos"=Nefarius.
Wann sagt mal jemand "Der Atheismus gehört zu Deutschland/dem Abendland"?
Re: Lesetipp: Wider die alten Mythen (aus: Christ & Welt 28/

Verfasst:
Do 5. Jul 2012, 16:08
von Nanna
Der Lesetipp kann sich sehen lassen!
(@tkarcher: Wunderbar geeignet übrigens für die G+-Initiative

)
Re: Lesetipp: Wider die alten Mythen (aus: Christ & Welt 28/

Verfasst:
Do 5. Jul 2012, 18:02
von tkarcher
@Nanna: G+ hat mich überhaupt erst auf diesen Artikel gebracht! ;) (Ursprünglich gepostet vom HVD Bayern)
Re: Lesetipp: Wider die alten Mythen (aus: Christ & Welt 28/

Verfasst:
Do 5. Jul 2012, 18:41
von Darth Nefarius
Ja, sehr lesenswert, aber wir können doch auch darüber diskutieren!
Re: Lesetipp: Wider die alten Mythen (aus: Christ & Welt 28/

Verfasst:
Fr 6. Jul 2012, 11:44
von laie
ja, sehr lustig geschrieben. Gute Meinung. Lustig auch, daß sie in "Christ und Welt" veröffentlicht wurde.

Vielleicht solltet ihr euch das mit der G+ Initiative nochmal überlegen. Denn diese Kolumne soll eigentlich zeigen, daß der Atheismus irgendwas nicht hat.
Schaut hier
Re: Lesetipp: Wider die alten Mythen (aus: Christ & Welt 28/

Verfasst:
Fr 6. Jul 2012, 12:34
von Darth Nefarius
laie hat geschrieben:Denn diese Kolumne soll eigentlich zeigen, daß der Atheismus irgendwas nicht hat.
Schaut hier
Ansichtssache - gewiss war das die Intention, aber aus anderer perspektive könnte man den gegenteiligen Eindruck bekommen und meinen, die Welt sei verrückt geworden.