Seite 1 von 1

Ein unterhaltsames und philosophisches Mathematikbuch?!

BeitragVerfasst: Mi 28. Nov 2012, 14:50
von Denker
Mein neues Buch vereinbart klare und verständliche Mathematik (Grundwissen, ungefähr Abitur-Niveau), Philosophie und unterhaltsame Geschichten auf originelle Weise. Es weist nach, dass man alle diese Erkenntnisse schon in der Steinzeit hätte haben können. :2thumbs: Und dass das erste Mathematikgenie der Geschichte eine Frau war! :mg:

Jürgen Beetz: 1+1=10 – Mathematik für Höhlenmenschen
(340 S., € 19.95), Springer Spektrum ISBN 978-3827429278.

Näheres siehe beim Verlag
http://www.springer.com/springer+spektrum/sachbuch/book/978-3-8274-2927-8
oder bei Amazon
[url]http://www.amazon.de/10-Mathematik-für-Höhlenmenschen/dp/3827429277/[/url]
ups! Link funktioniert nicht (wegen des "ö"??)

Eine Pressemitteilung "Uraltes Wissen der Steinzeit: Ackerbau, Viehzucht und… Mathematik" findet man bei http://www.openpr.de/news/665751.html

Und natürlich muss auch noch mein Blog mit Leseproben und weiteren Informationen erwähnt werden: http://beetzblog.blogspot.de/

= Kapitel und ihr Inhalt =

Kapitel 0. Der Beginn der Geschichte
-- Erste Probleme mit Zählen und Zahlen --
Über die erste Begegnung eines Mathematikers mit Steinzeitmenschen und deren Kalender.

Kapitel 1. Wie Eddi Einstein das Rechnen lernte
-- Die abstrakten Objekte des Denkens --
Über Zahlen und Mengen, Rechnen und Symbole, Potenzen und Wurzeln, Zinsen und Prozente, Gleichungen und ihre Manipulation sowie die Extreme: Null und Unendlich.

Kapitel 2. Rudi Radlos und die Erfindung des Rades
-- Geometrische Figuren erhellen Gesetze --
Über die begrenzte Welt der Dimensionen, Geometrische Figuren und ihre Folgen, den Kreis und seine Eigenschaften, den Sprung zur dritten Dimension sowie Physik, Geometrie und Algebra.

Kapitel 3. Steinzeit-Wissenschaftler entdecken Zusammenhänge
-- Koordinatensysteme zeigen Abhängigkeiten --
Über Kartesische Koordinaten, Kurven und ihre Aussagen, Zeitabhängigkeiten und ein Koordinatensystem für Zahlen.

Kapitel 4. Natürliches Wachsen und Schrumpfen
-- „Funktionen“ zeigen Zusammenhänge --
Über exponentielle Verläufe als Zahlenbombe, Wachstum als stetige Verzinsung und natürlichen Schwund und (k)ein Ende.

Kapitel 5. Bilder sagen mehr als tausend Worte
-- Grafiken und ihre (vermeintliche) Aussage --
Über die Frage, ob sie auch die Wahrheit sagen -- mit vielen kleinen Fallen, in die Kurven und Zahlen uns locken können.

Kapitel 6. Rechnen bis der Arzt kommt
-- Reihen und Summen, Iteration und Rekursion --
Über Folgen von Zahlen, Reihen und Summen, Iteration und Rekursion sowie ein verwandtes und wichtiges Thema: Rückkopplung und Regelung.

Kapitel 7. Glauben, Wissen und Beweise
-- Die mathematische Beweisführung --
Über den „Denk-Nullpunkt“ der Mathematik, Beweise durch Umkehrung und Widerspruch, den Schluss von n auf n+1, unbeweisbar Wahres und nachweislich Unbeweisbares mit einem kleinen Ausflug zu Unberechenbarem, Unmöglichem und Unbekanntem.

Kapitel 8. Eddi E. lernt zu differenzieren
-- Differentialrechnung und kleinste Größen --
Über das kleine Maß für Veränderungen, die Regeln des Differenzierens, die Praxis der Differentialrechnung und die königliche Eigenschaft der Exponentialfunktion.

Kapitel 9. Differenzieren ist umkehrbar
-- Integralrechnung und Differentialrechnung sind Zwillinge --
Über das Glätten von Differenzen als Prinzip des Integrierens, den Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung, die konstante Änderung als das Grundlage des Lebens und die Kraft der Differentialgleichung.

Kapitel 10. Eddi E. kämpft mit dem Zufall
-- Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung --
Über die Regeln des Lottospiels, das Bus-Paradoxon oder das „Gesetz der Serie“, Paradoxa und Katastrophen des Zufalls, die Gaußsche Glockenkurve und die Frage, ob Störche die Kinder bringen.

Kapitel 11. Zufall ist beherrschbar, Chaos nicht
-- Chaostheorie und Fraktale --
Über den echten Zufall (gebändigt durch Statistik) und den unechten Zufall (das Chaos). Mit einem kleinen Ausflug zu den „Apfelmännchen“.

Kapitel 12. Rudi Radlos erfindet eine Rechenmaschine
-- Der Computer verändert alles --
Über das technische Funktionieren des Computers, das binäre Zahlensystem, Programme und Algorithmen, die Organisation von Datenbanken und die Bedeutung der maschinellen Datenverarbeitung.

Kapitel 13. Mathematik und Wissenschaft
-- Die Bedeutung der Mathematik --
Über die Einbettung der Mathematik in die Philosophie sowie Theorien, Beweise und Gegenbeweise. Eine Gegenüberstellung von Mathematik und dem Rest der Welt und ein Vortrag des „mathematischen Quartetts“.