platon hat geschrieben:Es gibt keine fallibilistischen Systeme!
Dann mache wieder die Augen zu.
Schon mal von Weltbildern gehört, die in sich den Fallibilismus integriert haben, dass man sich darüber irren kann, ob das Weltbild zutreffen kann? Wir hatten solche Diskussionen hier im Forum schon mal irgendwo, dass wenn Geister gefunden werden und nachgewiesen werden, dass dann der Naturalismus hinfällig wäre. Insofern gibt es ein fallibilistisches System.
Wie kommst du überhaupt darauf, dass es keine falibilistischen Systeme gibt?
Fundamentalistische Weltbilder sind nicht fallibilistisch. Ich denke, dass das ein Unterscheidungskriterium von Weltbildern ist.
Man kann Weltbilder so kreieren, dass sie widerlegbar sind und man kann sie so kreieren, dass sie nicht widerlegbar sind oder schwer widerlegbar. Das hat nur indirekt etwas damit zu tun wie viele Anhänger so ein Weltbild hat.
Das Christentum müsste schon vorne und hinten widerlegt sein. Aber auch wenn deren Anhänger fallibilistisch denken, ist es kein fallibilistisches System, weil es nicht die Aussage gibt, dass man sich auch darüber irren kann, ob Gott existiert, man soll ohne wenn und aber an ihn glauben. Dagegen ist der Naturalismus ein fallibilistisches System, weil alles widerlegt werden darf.
Du kannst natürlich sagen, dass es das alles nicht gibt, was ich schreibe.

Nur zu. Bleib in deiner Realität.