HFRudolph hat geschrieben:Ich denke dabei an die Vererbarkeit geistiger Eigenschaften, an physische Einflüsse wie Ernährung, Hirnverletzungen, Operationen, Alkohol und sonstige Drogen, Narkotika, Schlaf, Ohnmacht, Sauerstoffmangel u. s. w.
Es gibt aber keinen plausiblen Grund oder gar Beweis, weshalb sich das ausgerechnet bei dem Todeszeitpunkt ändern sollte.
Wie von den Ärzten vorausgesagt, hat sich ihr Charakter stark verändert, sie ist ein unausstehlicher Kotzbrocken geworden.
emporda hat geschrieben:Die Idee der Seele liegt wohl auch darin begründet, dass man sein Gehirn bzw. die Quelle der eigenen Gedanken nicht meachanisch spührt. Man ist sich nicht bewusst, warum die Persönlichkeit so ist. Die Ursache für unsere Entscheidungen ist immer nur als Wille erkennbar, etwaige Ursachen für den Willen können wir meistens nicht erkennen.
spacetime hat geschrieben:Ist die Sprache der Schlüssel für das Bewusstsein des Menschen?
stine hat geschrieben:Die Frage wäre dann, wieso hat dies die Evolution ausschließlich dem Menschen zugestanden?
spacetime hat geschrieben:Warum andere Tiere keine Sprache besitzen? Weil es für andere Tiere keinen Selektionsvorteil gebracht hat.
spacetime hat geschrieben:Ungewöhnlich ist die Situation, dass es heute nur noch eine einzige Gattung der echten Menschen gibt. Man muss beachten, dass es viele andere echte Menschen gab, die die Sprache beherrschten, die allerdings ausgestorben sind.
stine hat geschrieben:Woher willst du das wissen?
HFRudolph hat geschrieben:bei Bakterien und Viren auch nicht - ist eine Bakterie ein Tier oder eine Pflanze?)
spacetime hat geschrieben:HFRudolph hat geschrieben:bei Bakterien und Viren auch nicht - ist eine Bakterie ein Tier oder eine Pflanze?)
Viren sind keine Lebewesen und können daher nicht kommunizieren. Bakterien kommunizieren über den Tausch von DNA und Proteinen und sind weder Tier noch Pflanze <-(Eukaryota), sondern bilden eine eigne Domäne (Bacteria).
molosovsky hat geschrieben:...dass der Mensch ein ›Unfall‹ ist.
molosovsky hat geschrieben:Die vier großen evolutionären Entwicklungen, die meiner Ansicht den Menschen begünstigt haben sind (1) aufrechter Gang, (2) die Hand, (3) das ›monströse‹ Anschwellen des Gehirns und (4) die ungewöhnlich lange Reife- und Kindheitsphase. Zu jedem dieser Merkmale gibts eigene Theorien, warum sie sich entwickelt haben. So soll das erstaunliche Wachstum des Hirns z.B. zusammenhängen mit einer entsprechenden Diät unserer Vorfahren aus Meeresfrüchten, bzw. Fleisch.
molosovsky hat geschrieben:So soll das erstaunliche Wachstum des Hirns z.B. zusammenhängen mit einer entsprechenden Diät unserer Vorfahren aus Meeresfrüchten, bzw. Fleisch.
ostfriese hat geschrieben:molosovsky hat geschrieben:So soll das erstaunliche Wachstum des Hirns z.B. zusammenhängen mit einer entsprechenden Diät unserer Vorfahren aus Meeresfrüchten, bzw. Fleisch.
Worin besteht denn der Zusammenhang zwischen Hirnwachstum und Fleischkonsum?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste