Die kenne ich wirklich nicht. Wo steht das?HFRudolph hat geschrieben:...und die Schweine Selbstmord begehen.
Mattäus 8, 28stine hat geschrieben:Die kenne ich wirklich nicht. Wo steht das?
LG stine
Heilung zweier Besessener
Und er kam jenseit des Meeres in die Gegend der Gergesener. Da liefen ihm entgegen zwei Besessene, die kamen aus den Totengräbern und waren sehr grimmig, also daß niemand diese Straße wandeln konnte. Und siehe, sie schrieen und sprachen: Ach Jesu, du Sohn Gottes, was haben wir mit dir zu tun? Bist du hergekommen, uns zu quälen, ehe denn es Zeit ist?
Es war aber ferne von ihnen ein große Herde Säue auf der Weide. Da baten ihn die Teufel und sprachen: Willst du uns austreiben, so erlaube uns, in die Herde Säue zu fahren. Und er sprach: Fahret hin! Da fuhren sie aus und in die Herde Säue.
Und siehe, die ganze Herde Säue stürzte sich von dem Abhang ins Meer und ersoffen im Wasser. Und die Hirten flohen und gingen hin in die Stadt und sagten das alles und wie es mit den Besessenen ergangen war. Und siehe, da ging die ganze Stadt heraus Jesu entgegen. Und da sie ihn sahen, baten sie ihn, daß er aus ihrer Gegend weichen wollte.
http://www.bibel-online.net/buch/40.matthaeus/8.html
HFRudolph hat geschrieben:Willst Du uns verscheißern? In Büchern wie „das egoistische Gen“ geht es um den Naturalismus, also um den menschlichen Erkenntnishorizont - das ist aber nicht mit der Bibel vergleichbar.
HFRudolph hat geschrieben:Der Naturalismus nutzt die Wissenschaft nur für den Erkenntnishorizont, nicht für Ethik und Moral, also für „Weisheiten“.
HFRudolph hat geschrieben:Aus der Bibel dürfte, wenn überhaupt, nur ein verschwindend geringer Teil brauchbar sein, der größte Teil ist völlig unbrauchbar und wenn jemand darauf sein Moralsystem aufbauen würde, wäre die Person höchstwahrscheinlich schwer kriminell. Und: Was kennt denn schon der Durchschnittschrist aus der Bibel? Die meisten kennen ja nicht einmal so lustige Geschichten wie die, bei der Jesus die Teufelsaustreibung macht und die Schweine Selbstmord begehen.
smalonius hat geschrieben:@stine: Mich hätte jetzt interessiert, was du davon hältst.
Sieht so aus, als sei Jesus auf Missionstour im "Ausland" gewesen. Die selbe Stelle bei Markus:stine hat geschrieben:Ich kann mir allerhöchstens vorstellen, dass der Tod der Schweine damit zu tun hat, dass diese im jüdischen Glauben als unrein galten und deswegen mit dem bösen Geist vernichtet werden mussten. Heisst, um die war es nicht schade.
Markus 5
Und die Teufel baten ihn alle und sprachen: Laß uns in die Säue fahren! Und alsbald erlaubte es ihnen Jesus. Da fuhren die unsauberen Geister aus und fuhren in die Säue; und die Herde stürzte sich von dem Abhang ins Meer (ihrer waren aber bei zweitausend) und ersoffen im Meer. Und die Sauhirten flohen und verkündigten das in der Stadt und auf dem Lande. Und sie gingen hinaus, zu sehen, was da geschehen war, und kamen zu Jesu und sahen den, der von den Teufeln besessen war, daß er saß und war bekleidet und vernünftig, und fürchteten sich.
http://www.bibel-online.net/buch/41.markus/5.html
Wie soll ich sagen? Man kann die Bibel niederknüppeln, oder man kann sie sezieren.stine hat geschrieben:Interessant finde ich, dass ich das ausgerechnet in einem Atheistenfoum zu lesen bekomme. Ihr habt euch ja gut mit der Bibel beschäftigt.
Klären, ja bestimmt, das ist das richtige Verb.stine hat geschrieben:Vielleicht sollte man diese Bibelstelle mal im Kreuzweg oder in Mykath klären lassen.
smalonius hat geschrieben:Wie soll ich sagen? Man kann die Bibel niederknüppeln, oder man kann sie sezieren.
Lebendigsein heißt für Klages Erlebenkönnen. Leben drängt zum Ausdruck, schafft Ausdruck und deshalb ist Ausdruckdeutung als Wesensfindung zu begreifen. (Leib-Seele-Problem, Menschenbild) Demgegenüber existiert der lebensferne, insofern „außerweltliche“ Geist mit dem rationalistischen Denken, das Elemente der Erlebniswirklichkeit isoliert, abstrakt sowie auch rechnerisch erfasst, und potentiell lebenszerstörerisch wirkt.
Zu seinem Heidentum gehört dabei allerdings nicht der Glaube an konkrete Gottheiten, sondern eine Sichtweise, in der der Kosmos als beseelt und lebendig erscheint.
Xander1 hat geschrieben:…Mir geht es um einen Ersatz der religiösen Lehre durch Wissenschaft.…
HFRudolph hat geschrieben:@xander1: Was genau aus der Bibel kann man nicht ersetzten?
HFRudolph hat geschrieben:Naja, also, um ehrlich zu sein: Besser nicht. Was die religiöse Lehre wirklich ist, darauf kann man ersatzlos verzichten…
xander1 hat geschrieben:Wie weit können die Erkenntnisse der Wissenschaft unser tägliches Leben mit Weisheiten bereichern? In zahlreichen Diskussionen hier im Forum findet man so manches Mal lehrreiche Inhalte über das Leben. Insgesamt findet man aber eher Theoretisierungen.
Kann man hier in diesem Thema weitere lehrreiche Bücher nennen, die im Sinne des Naturalismus das Leben des Einzelnen bereichern?
Moral hat nie etwas mit Wissenschaft zu tun und kann auch keinen "wissenschaftlichen Anspruch" erfüllen.xander1 hat geschrieben:Einem wissenschaftlichen Anspruch können solche Texte nicht in ihrer Moral der Geschicht standhalten.
Und Statistik hat noch viel weniger mit Moral am Hut.xander1 hat geschrieben:Die Statistik wurde schließlich erst später entdeckt und mathematisch begründet.
Es ist ein soziobiologisches Buch und beschäftigt sich weder mit philosophischem Naturalismus, noch mit unserem Erkenntnishorizont.HFRudolph hat geschrieben:Willst Du uns verscheißern? In Büchern wie „das egoistische Gen“ geht es um den Naturalismus, also um den menschlichen Erkenntnishorizont
Soll das ein Scherz sein? Erstens lässt sich das nicht pauschalisieren. Zweitens trifft das auf die wenigsten hier zu: Während der Durchschnittsbürger einfach hinnimmt und glaubt, was seine Mitmenschen meinen und was er in den Medien hört -- währenddessen gibt es hier auch Menschen, die selbst denken.HFRudolph hat geschrieben:Es ist zudem so, dass Naturalisten ihre Ethik und Moral daher nehmen, wo andere Menschen diese auch hernehmen, aus Märchen, die Erwachsenen aus Kriminalgeschichten und sonstigen Filmen und Büchern, aus Gesetzen, politischen Diskussionen etc.
Max hat geschrieben: währenddessen gibt es hier auch Menschen, die selbst denken.
Max hat geschrieben:Es ist ein soziobiologisches Buch und beschäftigt sich weder mit philosophischem Naturalismus, noch mit unserem Erkenntnishorizont.HFRudolph hat geschrieben:Willst Du uns verscheißern? In Büchern wie „das egoistische Gen“ geht es um den Naturalismus, also um den menschlichen Erkenntnishorizont
Max hat geschrieben:Soll das ein Scherz sein? Erstens lässt sich das nicht pauschalisieren. Zweitens trifft das auf die wenigsten hier zu: Während der Durchschnittsbürger einfach hinnimmt und glaubt, was seine Mitmenschen meinen und was er in den Medien hört -- währenddessen gibt es hier auch Menschen, die selbst denken.HFRudolph hat geschrieben:Es ist zudem so, dass Naturalisten ihre Ethik und Moral daher nehmen, wo andere Menschen diese auch hernehmen, aus Märchen, die Erwachsenen aus Kriminalgeschichten und sonstigen Filmen und Büchern, aus Gesetzen, politischen Diskussionen etc.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste