Der ultimative Tabubruch

Servus, ich habe dieses Plädoyer auf Spiegel-Online gefunden.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,614357,00.html
Es geht darum, wie man diese absolute Trennung von Mensch und Tier hypothetisch aufheben könnte. Da wäre die abscheuliche Kreuzung von Schimpanse und Mensch oder Erzeugung von Chimären. Ich muss zugeben, dass ich dem gegenüber die Einstellung des Autors teile. Diese unüberwindbare Grenze zwischen Mensch und Tier, bzw. Mensch und Natur, koppelt uns von der Realität ab, was auf Dauer nur im Kollaps endet. Religionen besitzen genau diese starre Ethik, welche den Menschen in eine Sonderposition rückt. Ich glaube eben diese Sichtweise auf den Menschen ist essentiell für Naturalismus. Hat ja fast was von Buddhismus...
Ganz ehrlich, so ein Tabubruch würde gut tun!
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,614357,00.html
Es geht darum, wie man diese absolute Trennung von Mensch und Tier hypothetisch aufheben könnte. Da wäre die abscheuliche Kreuzung von Schimpanse und Mensch oder Erzeugung von Chimären. Ich muss zugeben, dass ich dem gegenüber die Einstellung des Autors teile. Diese unüberwindbare Grenze zwischen Mensch und Tier, bzw. Mensch und Natur, koppelt uns von der Realität ab, was auf Dauer nur im Kollaps endet. Religionen besitzen genau diese starre Ethik, welche den Menschen in eine Sonderposition rückt. Ich glaube eben diese Sichtweise auf den Menschen ist essentiell für Naturalismus. Hat ja fast was von Buddhismus...
Ganz ehrlich, so ein Tabubruch würde gut tun!