Naturalismus – methodologisch vs. ontologisch

[abgetrennt von: viewtopic.php?f=47&t=3085 — Myron]
Klar, und ich bin selbstbewusst genug, um zu sagen, nicht nur ein bisschen besser. Allerdings hätte man, der Wirkung halber, einen anderen Begriff wählen sollen. Oder, besser noch, es einfach mit "Naturalist" bewenden lassen können. Ich selbst habe nichts dagegen, als "Bright" bezeichnet zu werden, würde mich allerdings Vollmer insofern anschließen, als ich mich selbst lieber als "(ontologischer) Naturalist" bezeichnen würde. Jedem ist klar, was damit gemeint ist (außer den Kreazzis, die diesbezüglich gerne Strohmännlein abfackeln).
folgsam hat geschrieben:Du würdest dich doch auch als aufgeklärten Menschen bezeichnen, vielleicht sogar ein bisschen aufgeklärter als der Durchschnittskirchgänger oder gar Kreationisten und andere Fundis.
Klar, und ich bin selbstbewusst genug, um zu sagen, nicht nur ein bisschen besser. Allerdings hätte man, der Wirkung halber, einen anderen Begriff wählen sollen. Oder, besser noch, es einfach mit "Naturalist" bewenden lassen können. Ich selbst habe nichts dagegen, als "Bright" bezeichnet zu werden, würde mich allerdings Vollmer insofern anschließen, als ich mich selbst lieber als "(ontologischer) Naturalist" bezeichnen würde. Jedem ist klar, was damit gemeint ist (außer den Kreazzis, die diesbezüglich gerne Strohmännlein abfackeln).