Seite 1 von 1

Umfrage unter Berufsphilosophen (Englisch)

BeitragVerfasst: Di 15. Dez 2009, 23:28
von Myron
http://philpapers.org/surveys

Vorläufige Ergebnisse:

http://philpapers.org/surveys/results.pl

Ausschnitt:

God: theism or atheism?
Accept or lean toward: atheism 678 / 931 (72.8%)
Accept or lean toward: theism 136 / 931 (14.6%)
Other 117 / 931 (12.5%)

Re: Umfrage unter Berufsphilosophen (Englisch)

BeitragVerfasst: Di 15. Dez 2009, 23:50
von Jarl Gullkrølla
"Professional Philosophers" - now that´s neat! ;-)

Re: Umfrage unter Berufsphilosophen (Englisch)

BeitragVerfasst: Sa 19. Dez 2009, 04:57
von xander1
Accept or lean toward: naturalism 464 / 931 (49.8%)
Accept or lean toward: non-naturalism 241 / 931 (25.8%)
Other 226 / 931 (24.2%)

Re: Umfrage unter Berufsphilosophen (Englisch)

BeitragVerfasst: Sa 19. Dez 2009, 08:45
von Twilight
God: theism or atheism?
Accept or lean toward: atheism 678 / 931 (72.8%)
Accept or lean toward: theism 136 / 931 (14.6%)
Other 117 / 931 (12.5%)


Das verstehe ich nicht so ganz: Wenn die Antworten ein Akzeptieren von Theismus bzw. Atheismus sowie eine Neigung in eine der beiden Richtungen beinhalten, was bedeutet dann "Andere"?
Vielleicht ist es möglich, beide Seiten gleich stark abzulehnen, aber 12,5% halte ich für einen ziemlich hohen Wert.

Re: Umfrage unter Berufsphilosophen (Englisch)

BeitragVerfasst: Sa 19. Dez 2009, 15:48
von Myron
xander1 hat geschrieben:Accept or lean toward: naturalism 464 / 931 (49.8%)
Accept or lean toward: non-naturalism 241 / 931 (25.8%)
Other 226 / 931 (24.2%)


Damit ist aber wohl nicht der metaphysische/ontologische Naturalismus, sondern der methodologische Naturalismus gemeint, den man besser als metaphilosophischen Szientismus bezeichnet. Dieser besteht in der Ansicht, dass die Philosophie zu verwissenschaftlichen ist, d.h. der Erfahrungswissenschaft und vor allem der Naturwissenschaft anzugliedern und deren Verfahren und Ergebnissen (so weit wie möglich) anzupassen ist.
Motto: Weg von apriorischer Geisteswissenschaft, hin zu aposteriorischer Erfahrungswissenschaft!

Re: Umfrage unter Berufsphilosophen (Englisch)

BeitragVerfasst: Sa 19. Dez 2009, 15:50
von Myron
Twilight hat geschrieben:Das verstehe ich nicht so ganz: Wenn die Antworten ein Akzeptieren von Theismus bzw. Atheismus sowie eine Neigung in eine der beiden Richtungen beinhalten, was bedeutet dann "Andere"?


Agnostizismus, Indifferentismus.

Re: Umfrage unter Berufsphilosophen (Englisch)

BeitragVerfasst: Sa 19. Dez 2009, 20:06
von Twilight
Ah, ja. Danke. :^^:
An Agnostizisten habe ich schon gedacht. Aber auch Leute, die sagen "Weiß ich nicht", haben meist irgendwelche Tendenzen in die eine oder andere Richtung. Mich erstaunte deshalb die Menge der Leute, die genau die Waage halten. Aber mit den Indifferentisten wird das Ergebnis plausibler.

Re: Umfrage unter Berufsphilosophen (Englisch)

BeitragVerfasst: So 20. Dez 2009, 19:22
von xander1
Theismus bezieht sich auf einen Gott oder mehrere. Daher auch der Begriff Monotheismus oder Polytheismus. Das kommt von lateinisch deus Gott. Es gibt aber auch Glaubensformen ohne Gott, wie z.B. den Buddhismus. Das könnte auch andere bedeuten.

Re: Umfrage unter Berufsphilosophen (Englisch)

BeitragVerfasst: Do 24. Dez 2009, 05:25
von Myron