Twilight hat geschrieben:Der Unterschied zwischen "künstlich" und "natürlich" ist im allgemeinen Sprachgebrauch fest verankert. ....
Ist eine solche Unterscheidung oder der Begriff "künstlich" an sich eigentlich noch tragbar?
Twilight hat geschrieben:Ist eine solche Unterscheidung oder der Begriff "künstlich" an sich eigentlich noch tragbar? So wie ich das sehe, geht der Bedeutungsgehalt dieses Begriffs gegen Null.
Dissidenkt hat geschrieben:Schnupper mal an einer künstlichen Blume!
Zappa hat geschrieben:Der allgemeine Sprachgebrauch ist IMHO wesentlich wichtiger und damit definitorischer, als irgendwelche Haarspaltereien philosophischer Proseminaristen.
spacetime hat geschrieben:Aus der Perspektive des Menschen ist die Legitimation des Begriffs 'künstlich' völlig nachvollziehbar. Schaut man sich das ganze von außen an, dann hat der Begriff schon etwas narzisstisches an sich.
Twilight hat geschrieben:Ist eine solche Unterscheidung oder der Begriff "künstlich" an sich eigentlich noch tragbar? So wie ich das sehe, geht der Bedeutungsgehalt dieses Begriffs gegen Null.
Myron hat geschrieben:Aus der Sicht des Naturalismus entspricht der Gegensatz zwischen "künstlich" und "nichtkünstlich" freilich nicht dem Gegensatz zwischen "künstlich" und "natürlich", da künstliche Sachen keine übernatürlichen Sachen sind.
Twilight hat geschrieben:Der Begriff "künstlich" bedeutet auch nicht "übernatürlich" sondern eher "unnatürlich". Aus der Sicht des Naturalismus' ist allerdings alles natürlich, wodurch der Begriff "künstlich" eigentlich auf alles über-, unter-, und para-natürliche angewendet werden könnte.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste