Seite 1 von 1

The Origin of Mankind - Präsentation für Englisch

BeitragVerfasst: Sa 10. Jan 2009, 16:47
von Twilight
Hi!
Heute bräuchte ich mal etwas Hilfe: Für "Presenting in English" sollte ich ein beliebiges Thema auswählen, und nach diversen Vorgaben präsentieren. Weil's interessant ist, nahm ich mir die Entwicklungsgeschichte der Menschheit vor, angefangen bei den ersten bekannten Primaten vor 65 Mio. Jahren bis heute. Das alles wurde in einen etwa 20 minütigen Vortrag mit Projektionsmaterial gepresst. Die Präsentation ist kommenden Donnerstag vor einer Gruppe ohne spezielle Fachrichtung: Lauter Bachelor-Studenten, einige lernen Verpackungstechnik, andere gehen in Elektronik-basierte Richtungen. Ich habe also versucht, das Thema so allgemein-verständlich wie möglich auszuarbeiten.

Was ich jetzt noch benötige, ist ein erstes Feedback über fachliche Richtigkeit, sprachliche Korrekturen und eventuelle Vorschläge, bestimmte Aspekte hinzuzufügen oder herauszunehmen.
Wäre nett, wenn ich ein paar Hinweise bekäme.

Re: The Origin of Mankind - Präsentation für Englisch

BeitragVerfasst: Sa 10. Jan 2009, 21:04
von Peter Janotta
So hab mal ganz grob drübergeschaut. Hier ein paar Tipps zum Design.

Titelseite sollte schon auf das Thema hinweisen. Außerdem sollte hier zumindest dein Name und das Datum des Vortrags stehen.

Am Anfang sollte die Gliederung des Vortrags kurz präsentiert werden. Kann bei Vorträgen <20 Min aber auch weggelassen werden. Am Ende ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Fakten sinnvoll.

Versuche jeder Folie eine Überschrift zu geben und diese deutlicher von dem Rest der Folie abzuheben. Den horizontalen Raum nutzt du teils spärlich, dagegen wirkt die Vertikale oft überfrachtet. Versuche Bilder und Test zu kombinieren. Seite 6 ist ein Beispiel, wo das ziemlich gut gelungen ist (bis auf fehlende Überschrift), Seite 15 ein Gegenbeispiel.

Re: The Origin of Mankind - Präsentation für Englisch

BeitragVerfasst: So 11. Jan 2009, 00:45
von ganimed
Tolle Bilder auf den Folien. Und nicht zu viel Text (was man ja sonst immer mal wieder erlebt). Insofern also schönes Ausgangsmaterial. Jetzt kommt es natürlich noch drauf an, was dazu gesagt wird. Aber die Folien finde ich jedenfalls schonmal gut ausgewogen, interessant gestaltet und nicht überfrachtet.

Ich finde aber auch, dass die Folien mehr Kontinuität und Hinweise auf den Kontext vertragen könnten.
Also minimal oben rechts "Folie x von n" oder so ähnlich.
Oder bzw. und, da der Vortrag ja hauptsächlich chronologisch geordnet ist, vielleicht unten ein schmaler Zeitstrahl -65Mio Jahre bis heute und die Folien mit einer jeweiligen Entwicklungsstufe dann darauf noch einmal markieren. Bei zusammenfassenden Folien dann jeweils ein ganzes Intervall auf dem Zeitstrahl markieren.

Re: The Origin of Mankind - Präsentation für Englisch

BeitragVerfasst: So 11. Jan 2009, 10:40
von Twilight
Erst einmal vielen Dank für die Hinweise.

Ich habe jetzt die Seiten nummeriert und so etwas wie eine Gliederung erstellt, was bei einer chronologischen Erzählung nicht wirklich einfach ist. Außerdem ist Seite 5 überflüssig, so dass ich sie wieder raus genommen habe.
Nach ein paar mehr Kommentaren auf manchen Folien, und einer Zusammenfassung merkte ich, dass der Vortrag nur 15 bis 17 Minuten in Anspruch nehmen wird. Das liegt zwar innerhalb des geforderten Rahmens von 10 bis 30 Minuten aber etwas könnte ich noch mit rein nehmen. Noch mehr Species der Gattungen Australopithecus und Homo wollte ich vermeiden, vor allem da die genauen Zuordnungen oft noch unklar sind. Und für einen Exkurs in die allgemeinen Mechanismen der Evolution ist das Thema zu speziell...
Vielleicht lasse ich es so.

Peter Janotta hat geschrieben:Titelseite sollte schon auf das Thema hinweisen.

Was das angeht, bin ich auch am überlegen. Ursprünglich sollte die Seite 4 die erste sein. Das ist nämlich das Titelbild. Dann fiel mir ein, dass dies ja das Darwin-Jahr ist. Also nahm ich das als Thema für eine Art Vorwort, nur ein Aufhänger, um das Publikum mit einzubeziehen, der aber nicht Teil der eigentlichen Präsentation ist. Diese beginnt erst mit Seite 4.
Was meinst du? Sollte der Titel trotzdem auf die erste Folie?

Den Gedanken mit dem Zeitstrahl halte ich mal fest. Wenn ich noch Zeit finde, mach ich's.