Das neue Männerbild

Ich wusste nicht, ob ich das Thema nun gesellschaftspolitisch oder wissenschaftlich betrachten soll.
Aber die Frage ist dennoch berechtigt: Gibt es ein neues Männerbild? Und ist es nur ein "Bild" oder ist es längst Wirklichkeit?
Zumindest in den Medien ist diese Frage klar zu beantworten: Noch vor 30 Jahren war der Mann eine Institution, der Verantwortung für Familie und Beruf zu vereinen versuchte. Windeln wechseln, Kinderwagen schieben - ein absolutes No-Go. Die Frau an seiner Seite ein Schmuckstück und der Partner für den "Rest" außerhalb der Arbeitswelt da draußen. Er selbst nicht schön, aber männlich und nicht selten ein richtiger Macho. Beispiel des gesellschaftlichen Rollenbildes gibt es im Kintopp zu Hauf: Curd Kürgens, Gerd Fröbe, Richard Burton, Paul Newman usw.
Das heutige Männerbild in den Medien: Heute gibt es Frisurentrends für Männer, Healthcare-Zeitschriften und der "schöne" Mann wird mehr und mehr nur noch von seinem eigenen Geschlecht nachgefragt. Familienarbeit ist selbstverständlich und Mann gibt sich gefühlsbetont und verletzlich. Der Macho ist verpönt und in westlichen Ländern kaum noch zu finden.
Zugegeben, das klingt provokativ, aber genau deshalb ist es einen Diskurs wert, wie ich finde.
These: Der nachgefragte Mann ist heute mehr schön, als "typisch".
ja oder nein? Wie seht ihr das?
LG stine
Aber die Frage ist dennoch berechtigt: Gibt es ein neues Männerbild? Und ist es nur ein "Bild" oder ist es längst Wirklichkeit?
Zumindest in den Medien ist diese Frage klar zu beantworten: Noch vor 30 Jahren war der Mann eine Institution, der Verantwortung für Familie und Beruf zu vereinen versuchte. Windeln wechseln, Kinderwagen schieben - ein absolutes No-Go. Die Frau an seiner Seite ein Schmuckstück und der Partner für den "Rest" außerhalb der Arbeitswelt da draußen. Er selbst nicht schön, aber männlich und nicht selten ein richtiger Macho. Beispiel des gesellschaftlichen Rollenbildes gibt es im Kintopp zu Hauf: Curd Kürgens, Gerd Fröbe, Richard Burton, Paul Newman usw.
Das heutige Männerbild in den Medien: Heute gibt es Frisurentrends für Männer, Healthcare-Zeitschriften und der "schöne" Mann wird mehr und mehr nur noch von seinem eigenen Geschlecht nachgefragt. Familienarbeit ist selbstverständlich und Mann gibt sich gefühlsbetont und verletzlich. Der Macho ist verpönt und in westlichen Ländern kaum noch zu finden.
Zugegeben, das klingt provokativ, aber genau deshalb ist es einen Diskurs wert, wie ich finde.
These: Der nachgefragte Mann ist heute mehr schön, als "typisch".


LG stine