Säkular-medienkritischer Weblog gestartet

Säkular-medienkritischer Weblog gestartet

Beitragvon Sehwolf » Fr 15. Jun 2007, 00:18

http://www.SkepTicker.org ist online.

Was will SkepTicker.org?

Wir machen hier Medienkritik und binden zusätzlich auch die in anderen Medien veröffentlichte Medienkritik zusammen. Darüber hinaus beobachten wir ganz allgemein die Entwicklung von Funk, Fernsehen und Print- und Onlinemedien.

Unser Focus liegt hier auf Nachrichten aus dem religiösen und säkularen Spektrum. Auslöser dafür ist die zum Teil unsäglich unkritische Berichterstattung über Religion zuletzt z.B. im Spiegel.


Wer mitmachen oder eigene Artikel verfassen will ist natürlich willkommen. Auch sachdienliche Hinweise nehme ich ebenso gerne entgegen wie Hinweise auf andere medienkritische und/oder säkulare Blogs mit denen Austausch oder Kooperation stattfinden könnte.
Sehwolf
 
Beiträge: 30
Registriert: So 26. Nov 2006, 18:55
Wohnort: Trier

Beitragvon the jug of milk » Fr 15. Jun 2007, 01:04

Feine Sache, werde ich gleich mal abonnieren. :up:
Benutzeravatar
the jug of milk
 
Beiträge: 132
Registriert: Di 23. Jan 2007, 21:31

Beitragvon Andreas Müller » Fr 15. Jun 2007, 01:06

Ist nett, aber ich frage mich schon, wie viele Blogs wir noch brauchen, ich meine, das hättet ihr auch auf den BrightsBlog machen können...
Andreas Müller
 
Beiträge: 2671
Registriert: So 10. Sep 2006, 23:17

Beitragvon Sehwolf » Fr 15. Jun 2007, 01:49

Andreas Müller hat geschrieben:Ist nett, aber ich frage mich schon, wie viele Blogs wir noch brauchen, ich meine, das hättet ihr auch auf den BrightsBlog machen können...


Grundsatzdiskussion?

Bild

  1. In der gleichen Zeit in der ich mit Dir (oder wem sonst) über das ob, wie und wenn hätte diskutieren müssen, hab ich meinen eigenen Blog gebastelt. Bin sowas wie eine geselliger Einzelgänger und halte mich nicht für sonderlich gruppentauglich. Ich hab's zwar immerhin geschafft mich dem IBKA anzuschließen bin auch bei Euch registriert (kannst du das eigentlich irgendwo nachsehen, ich weiß das grad gar nicht so genau :blush2: ), letztendlich fühle ich mich aber besser wenn ich neben den diversen Vereinsgebundenen Aktivitäten auch was eigenes mache.
  2. Es ist aber nicht irgendeine beknackte Egobefriedigungsnummer!. Ich denke derartiges Privatengagement ist äußerst sinnvoll. Es kann dir nicht entgangen sein, dass die diversen Vereine, Verbände und Gruppierungen in der "Szene" sich nicht gerade sonderlich grün sind. Das Projekt einer Einzelperson dürfte es mE etwas einfacher haben als das eines einzelnen Verbandes/Vereins bei den jeweils anderen die nötige Akzeptanz zu finden. Lange nicht jeder ist Bright und nicht jeder Bright ist "nur" bright.
  3. Wenn du auf Skepticker.org eines lesenswerten Artikel entdeckst kannst Du diesen Artikel recht einfach als Gastbeitrag auch auf dem Brighstblog veröffentlichen. Umgekehrt gilt das natürlich gleiche. In dieser Angelegenheit wollte ich sowieso noch auf Euch zukommen.
Sehwolf
 
Beiträge: 30
Registriert: So 26. Nov 2006, 18:55
Wohnort: Trier

Beitragvon Andreas Müller » Fr 15. Jun 2007, 02:04

über das ob, wie und wenn hätte diskutieren müssen


Eine kurze Anfrage und wir geben dir Autorenrechte auf dem Blog, das ist kein Problem.

kannst du das eigentlich irgendwo nachsehen, ich weiß das grad gar nicht so genau


Leider nicht, es haben genau zwei Leute Zugriff auf die Namen aller registrierten Brights, nämlich Paul Geisert und Mynga Futrell.
Du kannst deine Registrierung aber hier überprüfen:

http://democracyinaction.org/dia/organizations/TheBrightsNet/profile/login.jsp?redirect=%2Fdia%2ForganizationsORG%2FTheBrightsNet%2Fprofile%2Findex.jsp%3Fnull

letztendlich fühle ich mich aber besser wenn ich neben den diversen Vereinsgebundenen Aktivitäten auch was eigenes mache


Kannst du ja, aber die Brights sind sowieso stark individualisisert, wir haben keine Hierarchie, nur ein paar Mods und Admins, weil es ohne eben nicht geht.

Verbandes/Vereins


Die Brights sind kein Verband oder Verein, sondern eine basisdemokratische Bewegung, das ist ja der große Vorteil (und der Grund, warum ich hier bin, ich habe es nämlich auch nicht so mit Autoritäten)

Wenn du auf Skepticker.org eines lesenswerten Artikel entdeckst kannst Du diesen Artikel recht einfach als Gastbeitrag auch auf dem Brighstblog veröffentlichen. Umgekehrt gilt das natürlich gleiche


Ja, ok. Aber jeweils mit Link zum Original.
Andreas Müller
 
Beiträge: 2671
Registriert: So 10. Sep 2006, 23:17

Beitragvon Sehwolf » Fr 15. Jun 2007, 02:20

Andreas Müller hat geschrieben:
über das ob, wie und wenn hätte diskutieren müssen


Eine kurze Anfrage und wir geben dir Autorenrechte auf dem Blog, das ist kein Problem.

Okay. Mach mal

kannst du das eigentlich irgendwo nachsehen, ich weiß das grad gar nicht so genau


Leider nicht, es haben genau zwei Leute Zugriff auf die Namen aller registrierten Brights, nämlich Paul Geisert und Mynga Futrell.
Du kannst deine Registrierung aber hier überprüfen:

http://...

Jetzt bin ich drin

letztendlich fühle ich mich aber besser wenn ich neben den diversen Vereinsgebundenen Aktivitäten auch was eigenes mache

Kannst du ja, aber die Brights sind sowieso stark individualisisert, wir haben keine Hierarchie, nur ein paar Mods und Admins, weil es ohne eben nicht geht.
Verbandes/Vereins

Die Brights sind kein Verband oder Verein, sondern eine basisdemokratische Bewegung, das ist ja der große Vorteil (und der Grund, warum ich hier bin, ich habe es nämlich auch nicht so mit Autoritäten)

Schon schwierig mit uns Individualisten.


Wenn du auf Skepticker.org eines lesenswerten Artikel entdeckst kannst Du diesen Artikel recht einfach als Gastbeitrag auch auf dem Brighstblog veröffentlichen. Umgekehrt gilt das natürlich gleiche


Ja, ok. Aber jeweils mit Link zum Original.

Na logo. Nur mit Link. Ich sehe mich demnächst mal bei Euch um und wende mich ggf an den jeweiligen Autor direkt. Am Wochenende hab ich werd ich wohl nicht dazu kommen Zeit, da bin ich anderweitig beschäftigt.
Sehwolf
 
Beiträge: 30
Registriert: So 26. Nov 2006, 18:55
Wohnort: Trier


Zurück zu Gesellschaft & Politik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast