Kival hat geschrieben: Maischberger ist Agnostikerin, hält aber wenig bis gar nichts von Religionen, arbeitet aber immerhin für die ARD, muss sich also zurückhalten. Die Sendung war m. E. die beste bisher, weil es einen emotionalen Streit gab, der bei den Zuschauern ankommt, aber die Hauptargumente zum Tragen kamen. Michael war etwas enttäuscht, Themen wie Kirchensubventionen nicht anbringen zu können - und Schulze war Hauptgast und ist _dafür_ mit seinem Thema zu wenig zu Wort gekommen, aber man kann bei so etwas nicht alles haben, die wichtigen Botschaften kamen m. E. schon an.
... und er hat die Brights erwähnt, diese "jungen agressiven Atheisten"taotne hat geschrieben:Dr. Paul Schulz ist echt ein genialer Vertreter des Atheismus.
This argument of personal experience is the one that is most convincing to those who claim to have had one. But it is the least convincing to anyone else, and anyone knowledgeable about psychology. [The God Delusion, p. 88]
Wer wollte, konnte ihn zweieinhalb Tage live am vergangenen Wochenende in Trier auf dem "Evolution versus Kreationismus"-Kongress erleben. Hilft JETZT natürlich nix mehrarcalexx hat geschrieben:Wisst ihr, wo man den Schmidt-Salomon besser und ausführlicher live erleben kann?
... und er hat die Brights erwähnt, diese "jungen agressiven Atheisten"
Gutmenschenislam (wie von der netten Mutti vertreten)
Sehe ich nicht so. Es kommt nur in jeder Debatte wieder ein Verrückter daher, der behauptet: "Guckt doch was passiert ... Atheisten sind Massenmörder ... Siehe das atheistische Hitler-Regime ..."HFRudolph hat geschrieben:Schmidt-Salomon meint immer, bei Hitler punkten zu können.
Nox hat geschrieben:Insgesamt fand ich die Sendung miserabel. Maischberger war nicht in der Lage zu verhindern, dass sich alle gegenseitig übertönen. Sie hat nicht unterbunden, dass Einzelne Selbstdarstellung betreiben und irrelevante Geschichten über ihr Leben, vom Teufel besessene Freunde, Numerologie oder vermeintliche Wissenschaftsgläubigkeit erzählen - obwohl das natürlich den Wahnsinn einiger besser verdeutlicht hat als alles andere. Trotzdem konnten dadurch die wichtigen Punkte nicht angesprochen werden: Was sind überhaupt Atheisten? Warum sind sie Atheisten? Warum halten sich auch Atheisten an intersubjetive Normen? Welche Macht hat die Kirche? Welche Privilegien gibt es? Warum und wie stark wird sie subventioniert? Warum muss sich das ändern?
Andreas Müller hat geschrieben:"Brights" hat er aber nicht gesagt, oder? Außerdem sind die Brights natürlich keine jungen, aggressiven Atheisten, sondern Naturalisten und nichts weiter.
Zurück zu Religion & Spiritualität
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste