Es gibt ja nicht nur schöne Spiele sondern auch richtig miese. Und die zu stören ist vielleicht ganz in Ordnung.
Spiel insofern als etwas nicht ganz ernst gemeint ist: Den Eindruck hatte ich von Religiösen auch schon des öfteren. Aber ich glaube, das kommt daher, dass man sich sagt: Das da vor dir ist doch ein ganz normal aussehender Mensch. Der KANN doch sowas gar nicht ernst meinen! Leider meinen die das aber oft völlig ernst...
Dafür, dass die das doch vielleicht nicht ernst nehmen, z. B. mit den religiösen Vorschriften und der Moral, die doch angeblich wichtig sind, um nicht im ewigen Verderben zu landen, spricht eins: Die sehr häufig anzutreffende Heuchelei. Gerade aus dem "Gottesdienst" entwichen, Anzug ausgezogen, und schon wird das Verhalten wieder verdammt "weltlich". Eben als würde man nur gelegentlich "Religion spielen".
Religion als Spiel anzusehen, ist so falsch nicht.
Nox hat geschrieben:Gebrochen werden muss der Bann erst, wenn die Vorstellungen zu pathologischen Konsequenzen führen: Hexenverbrennungen, Kreuzzüge, Theokratien, Selbstmordanschläge, Diffamierung von Völkern, Weltanschauungsgemeinschaften oder Gruppen gewisser Lebensweise, usw.
Kann aber sein, dass es dann zu spät ist. Vielleicht empfiehlt es sich den Drachen tot zu schlagen, solange er noch klein ist. Wenn einmal die große Sauerei losgegangen ist, könnte es sehr schwer sein, das Spiel eben mal zu beenden. Vorbeugen und Schutzimpfungen könnten die bessere Lösung sein.