stine hat geschrieben:Wie gefällt .................Martin Luther?
emporda hat geschrieben:Du versuchts immer wieder mit neuen Themen Deine Religion zu verkaufen, das wird langsam langweilig !
Religion ist die Hölle
Priester und Pfarrer sind die Teufel
die Gläubigen sin die dummen Schafe
emporda hat geschrieben:Martin Luther war ein Judenhasser bzw. krasser Antisemit und extremer Macho (die Frauen dienen nur der Lustbefriedigung des Mannes), also sicher kein leuchtendes Beispiel für irgend einen Wert einer humanistischen Kultur.
stine hat geschrieben:mir ist schon öfter aufgefallen, dass du auf meine Post´s extrem aggressiv und zum Teil auch wenig sachlich reagierst. Entweder bist du in deiner Einstellung sehr unsicher, um dich so wehrhaft darstellen zu müssen, oder du kannst nicht anders, weil dein Naturell so angelegt ist.
stine hat geschrieben:Ich kann alles problemlos nachvollziehen, was in diesem Interview zu Tage gefördert wird.
Aber mir stellt sich dann wieder einmal die ernstgemeinte Frage:
Vergöttert der Humanismus also den Menschen selbst?
stine hat geschrieben:Wie gefällt euch der Ausspruch von Martin Luther?
"Woran Du Dein Herz hängst, das ist Dein Gott"
Man könnte ihn auch auf die Wissenschaften und den Humanismus anwenden.
emporda hat geschrieben:Martin Luther war ein Judenhasser bzw. krasser Antisemit und extremer Macho (die Frauen dienen nur der Lustbefriedigung des Mannes), also sicher kein leuchtendes Beispiel für irgend einen Wert einer humanistischen Kultur.
"Woran Du Dein Herz hängst, das ist Dein Gott"
Man könnte ihn auch auf die Wissenschaften und den Humanismus anwenden.
Vergöttert der Humanismus also den Menschen selbst?
stine hat geschrieben:mir ist schon öfter aufgefallen, dass du auf meine Post´s extrem aggressiv und zum Teil auch wenig sachlich reagierst. Entweder bist du in deiner Einstellung sehr unsicher, um dich so wehrhaft darstellen zu müssen, oder du kannst nicht anders, weil dein Naturell so angelegt ist.
emporda hat geschrieben:... Stine kann überall ohne Widerrede verkünden, wie schön und heilsam Religion ist, wie gütig der Christengott handelt und dass Priester niemals schwul und pädophil sind oder waren.
stine hat geschrieben:Aber mir stellt sich dann wieder einmal die ernstgemeinte Frage:
Vergöttert der Humanismus also den Menschen selbst?
Warum wir uns vom Speziesismus verabschieden sollten
Wie wir gesehen haben, beruht die Ethik des evolutionären Humanismus weder auf "heiligen Werten" noch auf metaphysischen, moralisch aufgeladenen Konstrukten wie "Würde" oder "Sittlichkeit", ihr Ausgangspunkt sind die Interessen der an einem Konflikt beteiligten Akteure (deshalb können wir sie mit Norbert Hoerster als "interessenfundierte Ethik" bezeichnen 199). Über "Interessen" (in einem weiteren Sinne) verfügen allerdings nicht nur Menschen, sondern auch Tiere, insbesondere jene, die mit einem zentralen Nervensystem (ZNS) ausgestattet sind. Rational wäre es daher kaum zu begründen, würde man die Interessen der Tiere in ethischen Debatten ausblenden oder sie nur deshalb geringer gewichten, weil die dahinter stehenden Individuen nicht Mitglieder unserer eigenen Spezies sind.
Schon Jeremy Bentham, dem Vater des modernen Utilitarismus, war dies klar. Er schrieb in einer Zeit, in der noch die Sklaverei an der Tagesordnung war: "Der Tag könnte kommen, an dem die übrigen Kreaturen jene Rechte erlangen werden, die man ihnen nur von tyrannischer Hand vorenthalten konnte. Die Franzosen haben bereits entdeckt, dass die Schwärze der Haut kein Grund dafür ist, jemanden schutzlos der Laune eines Peinigers auszuliefern. Es mag der Tag kommen, da man erkennt, dass die Zahl der Beine, der Haarwuchs oder das Ende des os sacrum [des Steißbeins bzw. des Schwanzes] gleichermaßen unzureichende Gründe sind, ein fühlendes Wesen demselben Schicksal zu überlassen. Was sonst ist es, was hier die trennbare Linie ziehen sollte? Ist es die Fähigkeit zu denken, oder vielleicht die Fähigkeit zu sprechen? Aber ein ausgewachsenes Pferd oder ein Hund sind unvergleichlich vernünftigere Lebewesen als ein Kind, das erst einen Tag, eine Woche oder selbst einen Monat alt ist. Aber selbst vorausgesetzt, sie wären anders, was würde das nützen? Die Frage ist nicht: können sie denken? oder: können sie sprechen?, sondern: können sie leiden ?"200
Der australische Bioethiker Peter Singer verglich - Bentham folgend - die herkömmliche Argumentation, die die Interessen der nichtmenschlichen Lebewesen ausblendet, mit der Argumentationsweise des Rassismus: "Einem Leben nur deshalb den Vorzug zu geben, weil das Lebewesen unserer Gattung angehört, würde uns in die dieselbe Position bringen wie die Rassisten, die denen den Vorzug geben, die zu ihrer Rasse gehören."201 Doch was könnte an die Stelle eines solchen "speziesistischen Rassismus" (kurz: "Speziesismus") gesetzt werden? Singer schlug vor, "dass wir, wenn wir das Prinzip der Gleichheit als eine vernünftige moralische Basis für unsere Beziehungen zu den Angehörigen unserer Gattung akzeptiert haben, auch verpflichtet sind, es als eine vernünftige moralische Basis für unsere Beziehungen mit Lebewesen außerhalb unserer Gattung anzuerkennen - den nichtmenschlichen Lebewesen".202
emporda hat geschrieben:Du versuchts immer wieder mit neuen Themen Deine Religion zu verkaufen, das wird langsam langweilig !
Religion ist die Hölle
Priester und Pfarrer sind die Teufel
die Gläubigen sind die dummen Schafe
Klaus hat geschrieben:Das, was du hier bringst ist für mich religiös-virtuelles Spam. [...] Deine Posts sind ja wie herpes.
stine hat geschrieben:Aber mir stellt sich dann wieder einmal die ernstgemeinte Frage:
Vergöttert der Humanismus also den Menschen selbst?
Wenn wir uns sachlich mit Stines Thesen auseinandersetzen, erreichen wir für uns vielleicht mehr Anerkennung als wenn wir uns auf ein Niveau begeben, das einige ohnehin mit dem Namen Brights assoziieren. Ich sage nicht, dass mir das auch immer gelingt.
doch nicht bei den Gläubigen!
Klaus hat geschrieben:Die wissen aber auch, auf was sie sich einlassen, wenn sie hier eintreten.
Zurück zu Religion & Spiritualität
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste