emporda schreibt:
was einer Besteuerung der noch tätigen Arbeitnehmer von über 70 % entspräche. Wer will dann überhaupt noch arbeiten ?
HFRudolph hat geschrieben:Als Experiment könnte man ein solches Sytsem vielleicht in Luxemburg oder einem anderen Experimentalgebiet erst mal über 20 Jahre ausprobieren und die Entwicklungen beobachten. Vorher würde ich nicht im Traum daran denken, etwas derartiges in Deutschland einzuführen.
HFRudolph hat geschrieben:Der Anreiz, Geld zu verdienen, würde durch ein Grundeinkommen erheblich gemindert werden:
Zum einen besteht kein exestentieller Anreiz, überhaupt von der Behördenabhängigkeit wegzukommen. Für Schulabgänger wäre ein Grundeinkommen erst mal eine Steigerung des Lebensstandarts, der bei Vielen den Anreiz überhaupt für weitere Tätigkeiten immens hemmen würde.
...
HFRudolph hat geschrieben:Der Arbeitsanreiz wird reduziert, das spricht dagegen. Der Netto-Stundenlohn würde damit rapide gesenkt werden, bei gleichzeitigem Geldseegen ohne Arbeit.
Würdest Du aufhören zu Arbeiten, wenn es das Grundeinkommen in moderater (von mir vorgeschlagener) Höhe gäbe?
Kennst Du jemand, der das machen würde?
Du müsstest erst mal die 70% Steuern verdienen
h würde vorschlagen, das System auf Kuba auszuprobieren, als lebendes Experiment. Bestimmt gibt es dort Führsprecher in der Diktatorenkaste.
Du hast gerufen und schon ist ein Kuba-Vorschlag gekommen.Andreas Müller hat geschrieben:Schade, dass ihr euch nicht ernsthaft mit der Thematik auseinandersetzen wollt.
So oder so ein ProblemAndreas Müller hat geschrieben:1. Was soll man arbeiten ohne verfügbare Arbeitsplätze?
Unsinn. Man kann auch so "erogen" werden, vorsätzlich oder unbewusst. Abgesehen davon, was für das eine Seelchen (ist nicht abwertend gemeint) dramatisch ist, merkt der andere kaum (bzw. es ist ihm kaum anzumerken).Andreas Müller hat geschrieben:Nehmen wir an, jemand "will" wirklich nicht arbeiten. Das kann man fast nur mit dramatischen Brüchen im Lebenslauf
erklären.
tun sie jetzt auch nichtAndreas Müller hat geschrieben:Und die Leute soll man dann einfach verhungern lassen?
wer tatsächlich für jede Arbeit zu dumm ist, kann auch nicht "frei leben" und landet (mehr oder weniger gut aufgehoben) in einer Behindertenanstalt.Andreas Müller hat geschrieben:3. Es gibt Leute, die sind einfach zu dumm und ungebildet für Arbeit.
jaAndreas Müller hat geschrieben:Dafür können die nichts,
ersteres ist nur bedingt richtig, zweiteres defintiv (so) falsch, aber so wie du es gemeint hast ,zumindest soweit richtig, dass die Intelligenz nicht deutlich steigerbar ist.Andreas Müller hat geschrieben:Intelligenz ist angeboren und unvariabel.
zzgl. zur Not Sozialhilfe, Wohnkosten etc.
In teuren Gebieten wie München, Stuttgart, Frankfurt würde es gerade für eine Kaltmiete ohne Essen ausreichen
Deutschland als Experimentalland - geht gar nicht.
Zurück zu Gesellschaft & Politik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste