Gysi hat geschrieben:Da ich die Menschen nicht in Gläubige und Ungläubige einteile, stellt sich diese Frage für mich nicht.
Wer macht das schon? Ich teile überhaupt niemanden ein. Wenn sich aber schon jemand über ein Kreuz outet und dann noch seine Terminplanung vom Kirchengang abhängig macht, schalte ich ab.
Ramon hat geschrieben:Wenn die sogenannten Brights, wirklich mal über sich nachdenken würden, dann könnten sie erkennen, daß sie einem religiösen Menschen nichts zu bieten haben. Sie propagieren ein naturalistisches Weltbild, daß doch die meisten Christen mit ihnen teilen.
Die Brights haben nicht das Ziel religiösen Menschen etwas zu bieten. Schau dir mal die Präambel an, wer ein Bright sein kann, der kann sich mit dem dort identifizieren oder aber er lässt es.
Ramon hat geschrieben:Aber um deine Frage zu beantworten, ich gehe als Humanist auf Meschen zu, oft muß ich mich aber zur Ordnung rufen, denn auch in meinen Genen sind zweitausend Jahre religiöser und atheistischer Fanatismus
begraben.
Kannst du das belegen, dass in deinen Genen 2.000 Jahre religiöser und atheistischer Fanatismus codiert sind? Das würde mich interessieren.