folgsam hat geschrieben:Ah die Nazis...
Japp, Hitlers Katholizismus war ein vorzügliches Schild !![]()
folgsam hat geschrieben:Ne jetzt mal ernsthaft: was willst du damit sagen?
HFRudolph hat geschrieben:@Folgsam: FF will gar nichts sagen, er hat ja noch nicht einen einzigen Grund für Moral, Ethik, sonstigte Normen nennen können.
Fisherman's Fellow hat geschrieben:HFRudolph hat geschrieben:@Folgsam: FF will gar nichts sagen, er hat ja noch nicht einen einzigen Grund für Moral, Ethik, sonstigte Normen nennen können.
Sicher gibt es einen solchen Grund; der ist gut, sicher, flexibel, aber einer naturalistisch-rationalen Perspektive nicht zugänglich.
Selbst wenn ich ihn nennen und darlegen wollte: Das würde gegen Eure Terms of Service verstoßen. Darum lass ich es lieber.![]()
Ansonsten bleibt mir, bevor ich den Sommerurlaub antrete, die Schlussbemerkung:
Wer Glauben zerstören will, braucht sich nicht zu wundern, wenn keiner mehr an ihn glaubt.
Tschaui,
FF
Mark hat geschrieben:Es gibt noch eine andere Perspektive aus der man Erkenntnisse gewinnen kann, die Vorhersagen über unser Universum oder was darin geschieht ermöglichen ?
Mark hat geschrieben:Beweise ? Oder nur grosse Klappe ?
FF hat geschrieben:(Dieses "wenn" ist natürlich nicht als missionarische Aufforderung zu verstehen, sondern lediglich als notwendige Voraussetzung dieser Erfahrungsdimension!)
Klaus hat geschrieben::lachtot: Trotz dieser Einschränkung, die du nicht hättest machen müssen. Bleibt nur eins zu sagen, ich lebe seit über 50 Jahren ohne die numinose Gegenwart des Göttlichen und es geht mir gut damit.
Fisherman's Fellow hat geschrieben:Dh, wenn Du Dich einmal in tiefem Vertrauen auf die numinose Gegenwart des Göttlichen einlässt, dann wird sich Dir diese Perspektive immer mehr erschließen, und Du wirst für Dein Leben Möglichkeiten entdecken, die Dir jetzt völlig verborgen bleiben.
(Dieses "wenn" ist natürlich nicht als missionarische Aufforderung zu verstehen, sondern lediglich als notwendige Voraussetzung dieser Erfahrungsdimension!)
Qubit hat geschrieben:Und Geisteskranke in geschlossenen Anstalten sind auch sehr von ihrer Welt überzeugt.
Fisherman's Fellow hat geschrieben:Qubit hat geschrieben:Und Geisteskranke in geschlossenen Anstalten sind auch sehr von ihrer Welt überzeugt.
Ebenso wie A-gnostiker bei offenbar voller geistiger Gesundheit. Obwohl sie es nun wirklich besser wissen (!) müssten.
Aber was hilfts: Wenn es selbst Richard "Ich bin ein Gegner der Religion. Sie lehrt uns, damit zufrieden zu sein, dass wir die Welt nicht verstehen" Dawkins nicht kapiert ...
*abwink*
FF
Qubit hat geschrieben:Nun, wir würden uns näher kommen, wenn wir das, was wir alle gemeinhin unter Natur verstehen, den Naturgesetzen überließen.
Qubit hat geschrieben:Meine Meinung kennst du: die Natur ist hinreichend, alles zu erfassen.
Qubit hat geschrieben:Dass DU dir mehr vorstellst, als die Natur ist, bliebe dir dabei unbenommen. Das ist die Tragik und Kehrseite der "Phantasie"
Fisherman's Fellow hat geschrieben:Qubit hat geschrieben:Nun, wir würden uns näher kommen, wenn wir das, was wir alle gemeinhin unter Natur verstehen, den Naturgesetzen überließen.
Das ist leider ausgeschlossen, denn die Naturgesetze besitzen kein Sein in sich: Im Unterschied zu Gott sind es nachweislich menschengemachte, kontingente Theorien.
Fisherman's Fellow hat geschrieben:Qubit hat geschrieben:Meine Meinung kennst du: die Natur ist hinreichend, alles zu erfassen.
Um Meinungen werde ich nicht streiten. Der eine vertritt dies, der andere das, der Dritte zündet Transparente an.
Fisherman's Fellow hat geschrieben:Qubit hat geschrieben:Dass DU dir mehr vorstellst, als die Natur ist, bliebe dir dabei unbenommen. Das ist die Tragik und Kehrseite der "Phantasie"
Ich bin ja der Auffassung, dass diese Annahme viel eher auf Dich als auf mich zutrifft. So wie Du Natur und die auf sie bezogene Theoriebildung trans-rational miteinander verwoben hast, da hätten sich die christologischen Dogmatiker des vierten Jahrhunderts ("ungeteilt und unvermischt") noch ein Scheibchen von abschneiden können.
Qubit hat geschrieben:Das "Sein an sich" der Naturgesetze muss also in der "Darstellung" des Kontextes selbst so festgelegt werden, dass Naturgesetzlichkeiten unabhängig von der Darstellung kausal beschrieben werden.
Qubit hat geschrieben:Das leisten die Naturwissenschaften.
Fisherman's Fellow hat geschrieben:Qubit hat geschrieben:Das "Sein an sich" der Naturgesetze muss also in der "Darstellung" des Kontextes selbst so festgelegt werden, dass Naturgesetzlichkeiten unabhängig von der Darstellung kausal beschrieben werden.
Naturgesetze besitzen kein Sein an sich., und vor allem lässt sich von Menschen nichts in Bezug auf das Sein an sich festlegen. Denn es ist ja "an sich"!
Allenfalls gibt es eine gewisse Ordnung in der Natur, die von menschengemachten Naturgesetzen beschrieben wird. Du solltest für verschiedene Dinge nicht dieselben Begriffe verwenden, dann käme auch etwas mehr Ordnung in Deine Argumentation.
Der zweite Punkt ist die Kausalität, die anscheinend so etwas wie Gott für Dich ist, da selbst Deine Naturgesetze sich nach ihr richten müssen. Doch sie ist lediglich ein (bezogen auf das derzeitige wissenschaftliche Denken apriorisches, dh nicht falsifizierbares) Axiom, also ein Produkt des menschlichen Denkens.
Schon möglich, dass ein 'Sein an sich' existiert, welches dem Denkmodell der Kausalität entspricht - muss aber nicht so sein. Darin liegt doch gerade die Kontingenz allen wissenschaftlichen Denkens.
Fisherman's Fellow hat geschrieben:Qubit hat geschrieben:Das leisten die Naturwissenschaften.
Keineswegs. Die Naturwissenschaften entwickeln utilitaristische Modelle. Sprich: Der einzige Beweis, dass diese Modelle 'wahr' sind, besteht in ihrer Anwendbarkeit. Niemand wird je feststellen können, ob einem bestimmten Modell ein Sein an sich entspricht.
Qubit hat geschrieben:Du Scherzkeks, die Vorstellung von Naturgesetzen "an sich" (~Noumenon) alleine, ist schon vom Menschen geprägt und beinhaltet somit eine menschliche "Kontingenz"
Qubit hat geschrieben:In meinem Kontext geht es nicht um Apriorität, sondern um verschiedene Naturbeschreibungen derselben Empirie in Formulierung eines Naturgesetzes.
Qubit hat geschrieben:Kausalität ist eine "harte" Erfahrung, mehr nicht.
Qubit hat geschrieben:Und da Naturwissenschaften (wesentlich) Erfahrungen beschreiben, müssen sie somit auch kausal sein.
Fisherman's Fellow hat geschrieben:Von "Natur" solltest Du eigentlich gar nicht mehr reden, da sie ausschließlich selbstbezüglichen in den Aktivitäten Deines Bewusstseins besteht. Schließlich leugnest Du das, was "da draußen" an sich existiert.
Fisherman's Fellow hat geschrieben:Qubit hat geschrieben:Kausalität ist eine "harte" Erfahrung, mehr nicht.
Kausalität ist überhaupt keine Erfahrung, sondern ein Axiom. Ihr entspricht vielleicht eine Reihe von Erfahrungen, die zu der Schlussfolgerung verführen können, dass alle Vorgänge in der Natur kausal determiniert seien (sofern man nicht gerade ein Quantenphysiker ist und Erfahrungen gesammelt hat, für die Kausalität kein besonders nützliches Modell darstellt).
Fisherman's Fellow hat geschrieben:Qubit hat geschrieben:Und da Naturwissenschaften (wesentlich) Erfahrungen beschreiben, müssen sie somit auch kausal sein.
Eine absurde Folgerung. Ebensogut könnte man folgern (und fordern), dass die Naturwissenschaften in religiösem Sinne gläubig sein müssten, da religiöser Glaube wesentlich eine Erfahrung darstellt.
Umgkehrt macht es Sinn! Falls Kausalität eine Erfahrung wäre, dann müssten die Naturwissenschaften, insofern sie Erfahrungen beschreiben, auch die Kausalität beschreiben - und dann dürfte nicht umgekehrt die Kausalität die Naturwissenschaft bestimmen. Aber weil Kausalität ein vor aller Erfahrung liegendes Axiom ist, nur darum darf sie wissenschaftlichem Denken zu Grunde gelegt werden!
Fisherman's Fellow hat geschrieben:Anstelle einer weiteren Debatten-Wiederholung nur noch diese Anmerkung zum Thema Kontingenz jedweder rationaler Erkenntnis:
[..]
HFRudolph hat geschrieben:Aufgrund von Axiomen die Kausalität mit der Religion vergleichen zu wollen ist absurd. Das Argument überzeugt nicht.
Qubit hat geschrieben:Eine von deinen stupiden Unterstellungen. Lies noch mal in meinem Kontext, versteh und antworte dann. Die Grenzen meiner Aussagen liegen in deinem Unverständnis!
Qubit hat geschrieben:Dir ist - trotz vieler vergeblicher Bemühungen meinerseits - immer noch nicht klar, wie naturwissenschaftlich-logische Aussagen über die Natur zu einem naturalistischen Weltbild führen. Warum bemühst du dich nicht erst einmal um Verständnis, bevor du in deine religiös-verkorkste, dogmatische Monotonie zurückfällst?
Qubit hat geschrieben:PS: "Quantenphysik" ist nicht dein Metier. Quantenphysik ist kausal!
Fisherman's Fellow hat geschrieben:Beide deiner Folgerungen sind Unsinn, aber logisch korrekt. Denn aus Unsinn als Prämisse lässt sich nur Unsinn folgern
Fisherman's Fellow hat geschrieben:Qubit hat geschrieben:PS: "Quantenphysik" ist nicht dein Metier. Quantenphysik ist kausal!
Du hast meinen Beitrag nicht aufmerksam gelesen.Natürlich gilt Kausalität - als Axiom, das allen Erfahrungswissenschaften zugrunde liegt - auch für die Quantenphysik.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast