xander1 hat geschrieben:Sie verfolgen lediglich Ziele. Die Verschleierung bekommt den Namen Gott und Engel und Frömmigkeit und durch die Bezeichnung Glauben. Und sie verursachen durch ihre Ego-Interessen, von denen sie glauben sie wären nicht egoistisch, weltweite Konflikte zwischen den Relgionen.
xander1 hat geschrieben:Dass Monotheisten die Wahrheit verdrehen ist offensichtlich, sonst würden sie z.B. nicht ständig versuchen die Evlotionstheorie zu entkräften.
xander1 hat geschrieben:Es kam mir nicht darauf an, dass du mir widersprichst, sondern, dass du so widersprichst, dass es unglaubwürdig auf mich wirkt, dass du selbst daran glaubst was du schreibst. So viel zum Thema mit Kritik umgehen.
xander1 hat geschrieben: Dass Monotheisten die Wahrheit verdrehen ist offensichtlich, sonst würden sie z.B. nicht ständig versuchen die Evlotionstheorie zu entkräften.
Telos hat geschrieben:Die Cattolica kommt bei Darwin gut weg: Er stand nie auf dem Index und die ET wurde nie verurteilt.
pinkwoolf hat geschrieben:Dass ET nichts mit Gott zu tun hat, würde ich unterstützen; allerdings aus anderen Gründen.
gerhard hat geschrieben: Doch dieser kreative=schöpferische Sinn allen natürlichen Geschehens hat auch heute keine Herberge,
weder bei Gläubigen, noch ihren jeden Gesamtsinn verneinenden naturalistischen Gegnern
Telos hat geschrieben:[Die creatio ex nihilo und die creatio continua sind immer noch sinnvolle metaphysische Begriffe - zumindest bei Gläubigen aller Schattierungen.
Telos hat geschrieben: Siehe, ich mache alles neu, sagt das Gotteskind später. Bleibt zu hoffen, dass es für beide, Mensch und Gott, nicht vergeblich war.
gerhard hat geschrieben:Mit einem einem geheimnisvoll vorgesetzten Gottesbegriff, Designer... wundersamen Naturbrechungen sicher nicht.
Aber am Anfang der Glauben(re)form, deren Geburtstag wir gerade feiern, ging es um den Sinn/Logos, der damals im rationalen Weltgeschehen (heute würden wir von Evolution sprechen) philosophisch gesehen wurde, der nicht selbst Gott war, über den hinaus es aber nichts über einen Gott zu sagen gab.
gerhard hat geschrieben:Doch dieser kreative=schöpferische Sinn allen natürlichen Geschehens hat auch heute keine Herberge,
weder bei Gläubigen, noch ihren jeden Gesamtsinn verneinenden naturalistischen Gegnern
Telos hat geschrieben:Bisher verstand ich den Erlöser Christus auf gut gnostische Art, wie es das Lied, das auf Johannes gründet, wohl ausdrückt: "Welt ging verloren/Christ ward geboren." War es die kumulierte und nicht mehr ertragbare Sünde der Menschen? War es der tiefe Riss des Unheils und des Leids, der durch das Sein geht? Oder beides, dass Gott sich genötigt sah, Mensch zu werden und sozusagen kontrafaktisch zu seiner göttlichen Natur als Mensch im Zeitraffer von 3 Jahren die Welt zu erlösen? Nur, soweit ich sehe - die Welt ist nicht erlöst. Der wahre Messias muss noch kommen - oder?
BglBttr hat geschrieben:Ich habe gerade das fragwürdige Vergnügen einem minderjährigen bei der Vorbereitung auf ein Krippenspiel zu helfen. Rational? Reformiert?
Sinn? Schon fertig? Und "dieser", warum nicht jener oder _welcher_?
Erschöpfung sinniert...
BglBttr hat geschrieben: Och nö, die Ware Messias muß nicht kommen, Time-to-Market überschritten.
Telos hat geschrieben:Ach, Gott, der Messias ... Jeder Sprechversuch ist in Bezug auf den Messias ist möglich, nur nicht die Versuche, in denen muss vorkommt.
ganimed hat geschrieben:xander1 hat geschrieben:Sie verfolgen lediglich Ziele. Die Verschleierung bekommt den Namen Gott und Engel und Frömmigkeit und durch die Bezeichnung Glauben. Und sie verursachen durch ihre Ego-Interessen, von denen sie glauben sie wären nicht egoistisch, weltweite Konflikte zwischen den Relgionen.
Ich hatte das so verstanden, dass die "weltweiten Konflikte zwischen den Religionen" diese "Ziele" seien. Aber möglicherweise hast du ja auch einfach nur gar nicht die Ziele benannt und meintest im dritten Satz einfach nur Nebenwirkungen. Also sorry, ich nehme es zurück.
ganimed hat geschrieben:xander1 hat geschrieben:Dass Monotheisten die Wahrheit verdrehen ist offensichtlich, sonst würden sie z.B. nicht ständig versuchen die Evlotionstheorie zu entkräften.
Du meinst, glaube ich, nur die Kreationisten, oder? Die Monotheisten zum Beispiel hier in Deutschland, zweifeln die Evolutionstheorie gar nicht an und selbst der Papst erkennt sie an. Deine pauschalen Formulierungen sind einfach ungenau.
BglBttr hat geschrieben:Was feiern wir gerade? "Den Anfang einer Glauben[s](re)form... der[?] damals im rationalen Weltgeschehen... philosophisch gesehen wurde".
xander1 hat geschrieben:Viele von den Christen glauben nicht an Gott und benutzen den Glauben für Zwecke, deren oder anderer Zwecke oder höherer Zwecke.
xander1 hat geschrieben:Ich meine die Christen, die regelmäßig in die Kirche gehen und vorgeben einen tiefen Glauben zu besitzen und die ihren Glauben vertiefen wollen.
Zurück zu Religion & Spiritualität
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste