Myron hat geschrieben:Nanna hat geschrieben:Eine Frage, die nicht bewantwortet werden kann, hat im Grunde keinen praktischen Wert.
Die Philosophie bietet viele Antworten zu vielen Fragen, darunter zur Frage der personalen Identität.Nanna hat geschrieben:Olson führt in seinem Text ja auch ein Argument an, bei dem ein Großhirn verpflanzt wird; dieses Experiment ließe sich experimentell mit der nötigen technischen Ausrüstung durchführen.
Solche Experimente können philosophische Analysen und Reflexionen nicht ersetzen.
Myron hat geschrieben:Nanna hat geschrieben:Wichtig ist jetzt dieses hier: Ob wir Tiere sind, ist nicht objektiv feststellbar, weil es im Universum keine systemimmanent festgemeißelte Definition eines Tieres gibt. "Tier" ist eine Beschreibung für ein System von empirischen feststellbaren Merkmalen, das wir uns ausgedacht haben.
Insofern ist vermutlich die gestellte Frage nicht korrekt: Es muss nicht heißen "Was ist ein Tier?" oder "Sind wir Tiere?", sondern "Fallen wir in unsere eigene Definition des Begriffes 'Tier'?". Und das ist logisch-empirisch überprüfbar.
Du kannst Organismen im Labor daraufhin untersuchen, ob sie unter den Begriff <Tier> fallen, aber nicht Ichs.
ujmp hat geschrieben:Was soll den eine "individuelle Identität" sein?
russellsteapot hat geschrieben:Was soll das mit dem "Geist"???? Das was gemeinhin als Geist bezeichnet wird ist doch auch nur eine Gehirnfunktion - so übel es klingt!
russellsteapot hat geschrieben:Ich hab leider schon selbst miterlebt wie z.B. Alzheimer einen vormals wundervollen Menschen in einen streitsüchtigen, gemeinen Tyrannen verwandelt hat. Wenn der "Geist" das Wesen und den Charakter ausmachen würde, könnte das ja wohl nicht sein, oder?
Nanna hat geschrieben:Aber was ist ein "Ich"?
ujmp hat geschrieben:Die Frage "Was meine ich mit Ich" ist deshalb nicht zu klären, weil ich noch gar nicht weiß, was ich mit "ich meine" meine, denn darin ist das "ich", das sich ja suche, schon vorausgesetzt - verstehste?
Myron hat geschrieben:Vorausgesetzt wird höchstens, dass es etwas gibt, worauf sich "ich" bezieht.
Myron hat geschrieben:Nanna hat geschrieben:Aber was ist ein "Ich"?
Anders gefragt: Was bin ich? Worauf bezieht sich das Personalpronomen "ich"?
Meine Antwort: Ich bin ein menschliches Tier.
stine hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob das in Philosophie gehört, aber mich beschäftigt der Gedanke der Materialisten eigen ist, die sagen, der Körper ist unser Leben, er diktiert uns, was er braucht: Dass nämlich unser Körper, nicht der Geist, das Ich beherrscht.
stine hat geschrieben:Und warum möchte mein Körper immer am Computer sitzen? ()
Das denke ich auch.Qubit hat geschrieben: Das, was wir diesbezüglich aber schon feststellen können, ist eine Art "Materialisierung des Geistes", die evolutiv zu einem spezienbezogenen "Basisgeist" führt, welcher damit auch Grundlage der "Geist"-Welt an sich ist. Mancher setzt hier individuell auch noch auf "Brainfood"![]()
Fazit:
im "ICH" sind also immer "Körper" und "Geist" zugleich involviert; das eine kann das andere fördern, aber auch schaden
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste