folgsam hat geschrieben:In der Schule warst du nicht sehr beliebt, oder?
Ich kam glücklicherweise nie in die Verlegenheit, dass mich jemand nach etwas frug

folgsam hat geschrieben:In der Schule warst du nicht sehr beliebt, oder?
Tja, lieber platon, ich würde "frug" als Stilmittel betrachten, um die kunstvolle Gestaltung der vorangegangenen Sätze darzustellen.platon hat geschrieben:... und das Präteritum von fragen?
folgsam hat geschrieben:Wenn durch Studiengebühren auch nur ein Prozent der Lernwilligen aus finanziellen Gründen davon abgehalten wird, eine höhere Bildung anzustreben und dadurch einen persönlichen und gesamtgeselschaftlich gesehen erheblichen Mehrwehrt zu schaffen, dann müssen die Gebühren konsequent und bedingungslos abgeschafft werden.
Ausser blanker Ignoranz und schierer Bösartigkeit kann ich mir keinen Grund denken, warum jemand möglicherweise dafür sein könnte, Bildung generell an Bedingungen zu knüpfen.
Das ist die Folge davon, wenn das Studium aus Perspektivlosigkeit zur verlängerten Schulzeit mutiert.PW_ hat geschrieben:Ich habe übrigens hier echt das Gefühl, dass die Studenten sich verändert haben - und wie ich finde zum Negativen hin. Sprich sie sind viel weniger sozial oder politisch engagiert als noch vor wenigen Jahren. Und wenn ich mir die Gespräche in den Bussen anhöre, geht es da halt nicht mehr um politische Themen oder wie man Werte am besten lebt oder so, sondern eben darum, möglichst schnell, effizient und vor allem unbeschadet durchs Studium zu kommen. So als ob eine gewisse Rund-um-Perspektive verloren geht. Und wo angehende Politikwissenschaftler anscheinend früher z.B. in der Initiative solidarische Welt noch nebenbei - ohne Geld - gearbeitet haben, dort auch Berufserfahrung sammeln und Kontakte knüpfen konnten, fahren sie jetzt eher Pizzas aus.
Was erwartest du von einem abgeschlossenen Interessenverband? Auch sie müssen zusehen, wie sie sich in Zeiten der Krise über Wasser halten können. Der Sonnatgsgottesdienst ist aber noch umsonst!PW_ hat geschrieben:Speziell an stine: Für Bildung bezahlen löst in mir das selbe Gefühl aus, wie für Gottesdienste und alle anderen Kirchenbesuche Eintritt zu zahlen: Abartig.
PW_ hat geschrieben:Lg, PW_
(Warum kann ich es eigentlich nicht mal lassen, immer noch einen zweiten Beitrag zu schreiben, nachdem ich den ersten schon längst abgeschickt habe?)
[/quote]PW_ hat geschrieben:
(Speziell an stine: Für Bildung bezahlen löst in mir das selbe Gefühl aus, wie für Gottesdienste und alle anderen Kirchenbesuche Eintritt zu zahlen: Abartig.)
LG, PW_
musicman hat geschrieben:...
Warum könnte man das nicht im Allgemeinen so lösen...
PW_ hat geschrieben: Im Gegenteil, ich finde, dass Geld die falsche Einheit ist, um den Wert von sehr sehr vielen Dingen zu messen.
Zappa hat geschrieben:Wenn Du also schon mit dem Argument der sozialen Gerechigkeit kommst, dann denk das mal konsequent durch.
stine hat geschrieben: Der Sonnatgsgottesdienst ist aber noch umsonst!
platon hat geschrieben:stine hat geschrieben: Der Sonnatgsgottesdienst ist aber noch umsonst!
Der Sonnatgsgottesdienst ist vielleicht noch umsonst, aber der Sonntagsgottesdienst ist es keinesfalls. Dafür zahlst Du monatlich Vereinsbeitrag - und nicht zu knapp. Du meinst wohl, alles wofür Du nicht ein ticket lösen musst, wäre umsonst? Fernsehen, Telefon, Morgenzeitung, Kirchgang?
Denk doch erst nach, und schreibe dann! Das Leben wird dadurch viel einfacher ...
stine hat geschrieben:Denkst du der Müllmann kann sich keinen Einkaufszettel schreiben?
Und was verstehst du unter eigentlich akademischer Bildung, PW_?
PW_ hat geschrieben:Ich zahle (noch?) keine Kirchensteuern, falls du das meinst. Es ist eben keine Pflicht, Mitglied z.B. der Organisation "Evangelischen Kirche Deutschland" zu sein, um einen Gottesdienst zu besuchen oder um Überhaupt eine Kiche zu besichtigen oder um an den Gemeindeaktivitäten teilzunehmen. Selbst wenn man das Abendmahl in Empfang nehmen möchte, sollte man (nach offizieller Auslegung zumindest) zwar getauft sein, aber Mitglied der "Evangelischen Kirche Deutschland" oder irgendeines anderen Kirchen-Vereins muss man absolut nicht sein.
Zurück zu Gesellschaft & Politik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste