So schaut's aus.

lorenz hat geschrieben:Eben mal gelesen.
Nur am Rande: Was machen wir eigentlich mit dem Wort "science"? Wir übersetzen das immer fröhlich mit "Wissenschaft", aber eigentlich meinen die Engländer (usw.) damit nicht jede Wissenschaft sondern "Naturwissenschaft". ("Literaturwissenschaft" würde niemals als "science" laufen. Auch bei der Geschichtswissenschaft knirscht es schon.)
eigentlich meinen die Engländer (usw.) damit nicht jede Wissenschaft sondern "Naturwissenschaft"
Literaturwissenschaft" würde niemals als "science" laufen
Hätte ich übersetzt als: "... ist ... praktisch ein Nullsummenspiel."
Ist das jetzt positiver Einsatz von Wissenschaft
Die Religion zu zerstören? Finde ich schon positiv, aber es gibt dazu keine offizielle "Brights"-Meinung, das kann sich jeder selbst überlegen.
aufgrund der Erfahrungen um die Diskussionen der Bright Haltung gegenüber Religion allgemein finde ich diesen Tread hochexplosiv, bzw. eine Untergrabung der eigenen Zensur/Regeln/Norm
hier wird völlig unsachlich ein Thema behandelt
ich wurde sogar von ihnen Herr Autor höchstpersönlich auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt, es wäre schön wenn sie diese Richtigstelltung der Tatsachen auch bei sich selbst anwenden würden
für mich ist so ein "harmloses" Thema im Grunde nur ein weiterer Grund warum ich langsam aber Sicher die Haltung von Dawkins gegenüber den Brights verstehe.
2. Anti-Religiöses Schlusswort
Die unendliche Debatte rund um das Prinzip 8, dass wir keine anti-religiöse/atheistische Bewegung sein sollen, möchte ich zu einem (versuchten) Abschluss bringen. Wir leben hier offensichtlich in einer anderen Gesellschaft als die Amerikaner und müssen nicht ganz so verängstigt sein, was Religionskritik betrifft. Wobei es, andererseits, in den USA keinen Gotteslästerungsparagrafen §166 StGB gibt, in Deutschland dagegen schon. Wie dem auch sei: In bestimmten Fällen ist Religionskritik unvermeidbar und muss auch nicht vermieden werden. Man kann sie auch als "Bright" ausüben, diese Unterscheidung des etwas peniblen Brights Net funktioniert in der Realität ohnehin nicht. Wichtig ist dabei nur eines: Die Brights sind eine POSITIVE KRAFT. Wir sind nicht die Rational Response Squad, die Ostern und Weihnachten verbieten und Bibeln "recyclen" will. Ziel ist die AUFKLÄRUNG der Gesellschaft auf KONSTRUKTIVE Art und Weise. Darum geht es und so allgemein kann man das als Richtlinie stehen lassen, hoffe ich. Auf weitere Verschwörungstheorien können wir, denke ich, verzichten.
Das BrightsBlog ist ein Medium von Brights Deutschland, aber für alle gedacht, die sich gern neutral informieren möchten. Die Brights sehen sich in einer Linie mit den großen Aufklärern der Vergangenheit und wollen ihr Verständnis über Naturalismus und Humanismus einbringen.
Dieser Blog bietet verschiedenen Individuen die Möglichkeit, ihre Meinung zu äußern.
Die Einträge geben nicht notwendigerweise die Position von Brights Deutschland (als Organisation) wieder.
Diese erfährt man repräsentativ ausschließlich auf der Hauptseite: http://www.brights-deutschland.de
Kontroversen können hier ausgefochten werden, Trolle werden gelöscht, rigoros.
Ich glaube das Wort Sophismus ist hier recht gut angebracht, wenn die Brights alles aus einer positiven Betrachtungsweise angehen möchten dann möchte ich auch auf den (in der Relation vielleich unpassenden) positiven Revisionismus hinweisen mit dem alles und jeder Grad gebogen wird (Siehe Hitler und die Autobahn usw)
so erregt er Aufsehen und wird gelesen und diskutiert. Das wollen wir doch?
was Präsentation und Aktionen angeht scheint dieses heterogene Gemisch aber ein wenig explosiv zu wirken
vermutlich eben wegen der großen Redefreiheit
Den Brightsblog nutze ich nicht, ich halte nichts von Blogs
Der Brightsnewsletter ist sehr interessant und amüsant zum Lesen
Klaus hat geschrieben:Die Brights sind nicht anti-religiös, in bezug auf die Gläubigen, dann müßten wir auch bestimmt humanistische Grundpositionen verlassen, gegen die Institutionen, gegen Fundamentalismus, egal welcher Art, Diskriminierung beziehen wir eindeutige Position, auch mit den entsprechenden Konsequenzen.
geht mir genau so, immer die Prinzipien wiederholen zu müssen.da mir ihr Aussage über ihren Glauben meiner Unwissenheit oder Nichtverständnisses jedoch sehr auf den Nerven herumtrampelt bitte
Ich bin nicht anti-religiös bzgl. Gläubigen, kann es aber bzgl. Kirche sein?
Wie kann ich gegen Fundamentalisums sein, wenn ich Fundamentalisten in Watte packen soll?
Wie kann ich Diskriminierung bekämpfen, wen ich die, die diskriminieren nicht offensiv angehe?
Zurück zu Religion & Spiritualität
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste