von Nanna » Mo 14. Nov 2011, 23:48
Wie findest du denn heraus, ob du mit jemandem über solche Themen reden kannst? Ich stell mir das lustig vor: "Hallo, ich bin der mat-in, ich finde Entwicklungsbiologie ziemlich cool!" - "Äh, ich hab sie glaub ich akustisch nicht ganz verstanden."
Smalltalk ist wie wenn sich Hunde im Park beschnüffeln. Es ist eine harmlose, grob geregelte Form, sich gegenseitig kennenzulernen. Bekanntlich findet ja der größte Informationsaustausch nonverbal statt, daher ist es auch so irrelevant, über welches Thema man redet. Ich finde es eigentlich mittlerweile recht interessant, Smalltalk zu betreiben (und habe seit der Schulzeit meine Fähigkeiten in dieser Fertigkeit von mies auf leidlich annehmbar hochtrainieren können). Es ist faszinierend, wie viel man über Leute herausfinden kann, wenn man es hinkriegt, sich ein bisschen interessiert zu zeigen (zumal nicht immer alles uninteressant ist, was man erzählt bekommt; zumindest bin ich danach up-to-date, was in gewissen Milieus, Cliquen, Familien etc. gerade aktuelle Themen sind). Indem man sich verweigert, nimmt man sich ja auch eine Chance, das soziale Geflecht, in dem man gerade steckt, besser zu überblicken. Ich bevorzuge auch Gespräche mit Relevanz, andererseits sind die meisten Gesprächspartner in "meinen" Themen nicht unbedingt firm, so dass Diskussionen schnell einseitig werden, wenn ich mich außerhalb meiner fachbezogenen Kommilitonenschaft bewege.
Da ist es doch besser, erstmal ein paar Allgemeinplätze auszutauschen und zu sehen, was der andere dazu für ein Gesicht zieht. Man weiß ohnehin nach einer Minute halbwegs sicher, ob einem jemand grundsätzlich sympathisch sein könnte und spätestens nach zehn, ob man sich etwas tiefergehenderes zu sagen hat. Wenn nein, dann hat man das Glück, dass der durchschnittliche Smalltalk sowieso selten eine abendfüllende Angelegenheit ist. Entweder sind genug Leute anwesend, so dass man den Gesprächspartner wechseln kann oder die Atmosphäre ist intim genug, dass man etwas ausführlichere Redestränge verdauen kann. Wenn alles nichts hilft: Einfach neben den größten Labersack, interessierte Miene aufsetzen und durch gezielte Nachfragen dafür sorgen, dass derjenige brav weiterquasselt. Auf die Weise muss man wenigstens nicht verzweifelt versuchen, die peinliche Stille zu füllen. Wenn's nur Mauerpflänzchen gibt: Einfach gemeinsam drüber lästern, wie anstrengend Smalltalk ist und irgendwann einig lächelnd schweigen.