Erneute Diffamierung durch Kardinal Meisner

Erneute Diffamierung durch Kardinal Meisner

Beitragvon ingenieur90 » Di 3. Nov 2009, 21:18

Erneut steht der Kölner Erzbischof Kardinal Meisner wegen eines Nazivergleichs in der öffentlichen Kritik. Meisner unterstellte dem britischen Genetiker Richard Dawkins, ein "Vorreiter der neuen Gottlosen" zu sein und zog eine Parallele zum Weltbild der Nationalsozialisten.

WAZ vom 02.11.2009

Nicht nur, daß die (Amts-)Katholen wissenschaftliche Erkenntnisse ignorieren - jetzt wird unsereins auch noch auf eine Stufe gestellt mit denen, die Millionen von Menschen in Auschwitz und anderswo ermordet haben :explodieren: . Man sollte da echt mal die Axt ansetzen, oder diesen hier :kettensaege2: !
Benutzeravatar
ingenieur90
 
Beiträge: 32
Registriert: So 22. Feb 2009, 18:50

Re: Erneute Diffamierung durch Kardinal Meisner

Beitragvon 1von6,5Milliarden » Di 3. Nov 2009, 21:23

Benutzeravatar
1von6,5Milliarden
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 5236
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 15:47
Wohnort: Paranoia

Re: Erneute Diffamierung durch Kardinal Meisner

Beitragvon ingenieur90 » Di 3. Nov 2009, 21:58

@1von6,5Milliarden
Danke für den Hinweis! Sorry, hab ich nicht gesehen. Aber im "Medien"-Schwerpunkt ist dieses Thema wohl passender aufgehoben. Habe also nix dagegen, wenn dieser Thread wieder geschlossen wird.
Benutzeravatar
ingenieur90
 
Beiträge: 32
Registriert: So 22. Feb 2009, 18:50

Re: Erneute Diffamierung durch Kardinal Meisner

Beitragvon Sabrist » Mi 4. Nov 2009, 12:57

Dort ist es jedoch nicht öffentlich.

Eine derartige Beleidigung ist in Deutschland strafbar. Dawkins sollte imo den Kardinal anzeigen. §§ 185, 186, 187, 188 StGB
Benutzeravatar
Sabrist
 
Beiträge: 253
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 09:36

Re: Erneute Diffamierung durch Kardinal Meisner

Beitragvon Arathas » Mi 4. Nov 2009, 13:10

Die Frag ist, ob Dawkins überhaupt was davon mitbekommen hat. Der wird schließlich tagtäglich irgendwo von irgendwem diffamiert.
Benutzeravatar
Arathas
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 1177
Registriert: Do 19. Mär 2009, 11:58

Re: Erneute Diffamierung durch Kardinal Meisner

Beitragvon ujmp » Do 5. Nov 2009, 09:39

Arathas hat geschrieben:Die Frag ist, ob Dawkins überhaupt was davon mitbekommen hat. Der wird schließlich tagtäglich irgendwo von irgendwem diffamiert.

Das ist dem Meisner wahrscheinlich auch egal, ihm kommt es auf die Leute an, die das lesen und hören. Er will damit Abscheu und Angst vor wisschenschaftlichem Denken hervorrufen und sich und seine Kirche als Verwalter der Menschenwürde vermarkten. Die Kirche steht und fällt mit ihrem Image als moralische Instanz, deshalb versucht sie, weltanschauliche Alternativen seit je her im Keim zu ersticken.
Benutzeravatar
ujmp
 
Beiträge: 3108
Registriert: So 5. Apr 2009, 19:27

Re: Erneute Diffamierung durch Kardinal Meisner

Beitragvon Arathas » Do 5. Nov 2009, 11:19

Echt ein guter Witz ist in dem Zusammenhang auch die Aussage bezüglich der in Italien abzuhängenden Kreuze in Klassenzimmern:

Eine eigenwillige Dialektik entwickelte etwa Johannes Singhammer (CSU), familienpolitischer Sprecher der Union im Bundestag. Er nannte die Straßburger Entscheidung ein "klassisches Fehlurteil". Denn: "Das Bekenntnis zum Atheismus darf nicht privilegiert werden." Für Singhammer ist das Nicht-Vorhandensein eines Kreuzes ein Symbol des Nichtglaubens und diskriminiert somit alle Gläubigen.

:applaus:
Benutzeravatar
Arathas
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 1177
Registriert: Do 19. Mär 2009, 11:58

Re: Erneute Diffamierung durch Kardinal Meisner

Beitragvon smalonius » Mo 9. Nov 2009, 00:46

Meisner sollte erst mal vor der eigenen Tür kehren.


Hirtenbrief der katholischen Bischöfe, 1. November 1917:

Gott hat "unseren Herrschern von Gottes Gnaden den Herrscherstab in die Hand gelegt".



Kardinal Faulhaber, 1921

"Könige von Volkes Gnaden" seien "keine Gnade für das Volk", vielmehr werde, "wo das Volk sein eigener König ist .... es über kurz oder lang auch sein eigener Totengräber"



Bischof von Regensburg

Eindeutig Stellung gegen den Nationalsozialismus zu beziehen ist "unhaltbar und noch mehr ... inopportun ..., taktisch unklug und praktisch undurchführbar".



Gemeinsamer Hirtenbrief der Oberhirten der Diözesen Deutschlands über die Kirche im neuen Reich, 3.6.1933

"In unserer heiligen katholischen Kirche kommen Wert und Sinn der Autorität besonders zur Geltung... Es fällt deswegen auch uns Katholiken keineswegs schwer, diese neue starke Betonung der Autorität im deutschen Staatswesen zu würdigen und uns mit jener Bereitschaft ihr zu unterwerfen, die sie nicht nur als eine natürliche Tugend, sondern wiederum als eine übernatürliche kennzeichnet...

Zu unserer großen Freude haben die führenden Männer des neuen Staates ausdrücklich erklärt, daß sie sich selbst und ihr Werk auf den Boden des Christentums stellen. Es ist ein öffentliches, feierliches Bekenntnis, das den herzlichen Dank aller Katholiken verdient."



Karl Adam, katholischer Theologe:

"Nationalismus und Katholizismus kein innerer Gegensatz"

... man muß "das Vorgehen der deutschen Regierung gegen die jüdische Überschwemmung, ... als einen pflichtgemäßen Akt christlich-germanischer Selbstbehauptung verstehen."

"Insofern mit der Niederringung des jüdischen Einflusses die kommunistisch-bolschewistische Weltbewegung in ihren begabtesten und entschlossensten Trägern getroffen wurde, entsprach dieser politische Antisemitismus zweifellos auch gemeinchristlichen und kirchlichen Lebensinteressen."




Konrad Adenauer, 23. Februar 1946

"Ich glaube, wenn die Bischöfe alle miteinander an einem bestimmten Tag öffentlich von den Kanzeln aus dagegen Stellung genommen hätten, sie vieles hätten verhüten können. Das ist nicht geschehen und dafür gibt es keine Entschuldigung. Wenn die Bischöfe dadurch ins Gefängnis und ins Konzentrationslager gekommen wären, so wäre das kein Schaden, im Gegenteil.

Alles das ist nicht geschehen und darum schweigt man am besten."


http://ibka.org/artikel/ag98/1945.html



Immer wieder schön in diesem Zusammenhang:

Bild

viewtopic.php?f=29&t=2867#p49538
Benutzeravatar
smalonius
 
Beiträge: 623
Registriert: Sa 11. Apr 2009, 18:36

Re: Erneute Diffamierung durch Kardinal Meisner

Beitragvon ujmp » Mo 9. Nov 2009, 08:43

Arathas hat geschrieben:Echt ein guter Witz ist in dem Zusammenhang auch die Aussage bezüglich der in Italien abzuhängenden Kreuze in Klassenzimmern:

Eine eigenwillige Dialektik entwickelte etwa Johannes Singhammer (CSU), familienpolitischer Sprecher der Union im Bundestag. Er nannte die Straßburger Entscheidung ein "klassisches Fehlurteil". Denn: "Das Bekenntnis zum Atheismus darf nicht privilegiert werden." Für Singhammer ist das Nicht-Vorhandensein eines Kreuzes ein Symbol des Nichtglaubens und diskriminiert somit alle Gläubigen.

:applaus:


Wir müssen uns mal um ein eigenes Symbol kümmern... :cooler:
Benutzeravatar
ujmp
 
Beiträge: 3108
Registriert: So 5. Apr 2009, 19:27


Zurück zu Gesellschaft & Politik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron