Versteh ich nicht, ich habe die erste und dritte Frage aufgegriffen. Den "Erdölersatz" konnte ich da jetzt nicht unterbringen.Bionic hat geschrieben:Toll übrigens dass du sonst gar nicht auf mein Thema eingegangen bist.
stine hat geschrieben:Versteh ich nicht, ich habe die erste und dritte Frage aufgegriffen. Den "Erdölersatz" konnte ich da jetzt nicht unterbringen.
stine hat geschrieben:Die Frage wäre, was kann jeder von uns tun, um die Situation um sich herum zu verbessern?
Was tust du?
Bionic hat geschrieben:...Geldstrafen sollten sich nach dem Einkommen und dem
Vermögen richten! Alles andere ist ungerecht!
bionic hat geschrieben:Wäre es denkbar, dass Reiche mehr zum Sozialwesen beitragen? Wenn ja was müsste dafür gemacht werden? Oder müsste es da zuerst zu
einem Bürgerkrieg kommen, dass Reiche ihre Einstellung überdenken würden. (Überlegungen können erweitert werden.)
Glaubt ihr dass es zurzeit noch möglich wäre, die Menschheit in bessere Bahnen zu lenken? Wäre es denkbar, dass das Erdöl ersetzt wird?
Oder befinden wir uns da auf einem sinkenden Schiff und können nur noch hoffen, dass es sich noch möglichst lange über Wasser hält.
Wäre es denkbar, dass Reiche mehr zum Sozialwesen beitragen? Wenn ja was müsste dafür gemacht werden? Oder müsste es da zuerst zu
einem Bürgerkrieg kommen, dass Reiche ihre Einstellung überdenken würden. (Überlegungen können erweitert werden.)
http://de.wikipedia.org/wiki/Einkommensteuer_%28Vereinigte_Staaten%29Wikipedia(Einkommensteuer(VereinigteStaaten)) hat geschrieben:Als Reaktion auf die Weltwirtschaftskrise wurde der Satz 1932 erst auf 63 % und dann im Zuge des Zweiten Weltkriegs kontinuierlich auf seinen Höchstsatz von 94 % für Einkommen über 200.000 US-Dollar erhöht. Der Spitzensteuersatz blieb bis 1964 über 90 %, wurde dann aber auf 70 % gesenkt.
bionic hat geschrieben:Besitz sollte nicht einfach angehäuft werden.
_wolf hat geschrieben:Weißt Du was Du da sagst?
Dass heißt doch: "Wer etwas leistet und mehr verdient wird härter fuer das selbe Vergehen bestraft als jemand der Faul auf der Haut liegt."
Dann heißt das: "Leistung lohnt sich nicht."
__wolf hat geschrieben:Weißt Du was Du da sagst?
Dass heißt doch: "Wer etwas leistet und mehr verdient wird härter fuer das selbe Vergehen bestraft als jemand der Faul auf der Haut liegt."
Dann heißt das: "Leistung lohnt sich nicht."
__wolf hat geschrieben:Sorry fuer die harten Worte
Entität hat geschrieben:Das einseitige Bild, dass alle Reichen gierig sind, stimmt so natürlich nicht. Man verkauft nur weniger Zeitungen wenn man schreibt, "XY Zahlen ihre Steuern korrekt".
Entität hat geschrieben:Zum Erdöl:
Es ist durchaus denkbar, dass wir vom Erdöl wegkommen. Wasserstoff und Elektroautos, biologisch synthetisierte Krafstoffe und verbesserte Recycling Prozesse sollten den Erdöl Bedarf minimieren. Es steht eine milliardenschwere Lobby hinter dem Erdöl die Fortschritte in diese Richtung nicht unbedingt beschleunigen wird.
Entität hat geschrieben:Ich stimme dir zu, ich würde sogar soweit gehen, ein maximales Vermögen gesetzlich zu Regeln, alles andere geht an den Staat. (Bsp:" 1Mio* Wert des "Standard-Warenkorbs"= 105Mio Euro")
Entität hat geschrieben:Allgemein denke ich, es ist noch lange nicht zu spät, es gibt viele Aktionen und Projekte die dabei sind die Fehler die wir Menschen begangen haben zu beheben und vor neuen zu bewahren.
__wolf hat geschrieben: Für mich zählt nur:
- Ausbildung (eben auch selbst bezahlen und auf Urlaub verzichten),
- flexibel sein und wenn nötig ins Ausland gehen (fuer eine gewisse Zeit),
- seine Chancen und Freiheiten aktiv nutzen,
- und Aktionäre nicht verfluchen sondern selbst etwas sparen und etwas in Aktien anlegen um vom "sagenhaften" Reichtum der Aktionäre profitieren.
Entität hat geschrieben:Deine Rechnung ist wenn man in absoluten Zahlen rechnet korrekt. Aber das Vermögen spielt eine große Rolle wie empfindlich dich eine Strafe trifft.
Wenn der Reiche mit 1Mio auf dem Konto geblitzt wird, zahlt er vlt 35 Euro, das wird ihn sicher zu bewusstem Fahren erziehen.^^
Für den Hartz4 Empfänger können, wenn er überhaupt ein Auto hat, 35Euro eine Menge Geld sein.
Darum sind Tagessätze als Strafe viel gerechter, als absolute Zahlen.
Entität hat geschrieben:Die DDR war ein Unrechtsstaat mit schlechter Koordination der Wirtschaft, das heißt aber nicht dass etwas mehr staatliches Lenken und um einiges weniger kurzsichtiges Profite zusammenraffen eine schlechte Sache wäre.
Entität hat geschrieben:
Zu denPunkten die für dich zählen.
Du solltest auch etwas an andere Denken, du könntest selbst einmal unverschuldet in die Situation kommen, in der du die sozialen Systeme benötigst.
Entität hat geschrieben:Und dadurch dass du selbst Aktien anlegst, machst du mit beim großen Spiel um Profite und erhöhst somit immer mehr Druck auf den einfachen Arbeiternehmer respektive dich...
greets Entität
Nanna hat geschrieben:Ich glaube, du sitzt demselben Trugschluss auf, der es den Reichen der westlichen Welt ermöglicht, Mittel- und Unterschicht gegeneinander auszuspielen: Die Mittelklasse lässt sich leicht einreden, dass man die Obereren schonen sollte, aus zwei Gründen: Erstens glaubt sie fälschlicherweise, sie werde es eines Tages selbst so gut haben, weil sie ja hart dafür arbeite. Damit zusammenhängend, ist - zweitens - das Leistungsprinzip in der tatsächlich sehr leistungsstarken Mittelschicht derart verinnerlicht, dass instinktiv das Gefühl entsteht, Reichtum sei erarbeitet und nicht ererbt. Reichtum bildet eine so wichtige Zielvorstellung für die Mittelschicht und Leistung den einzig gangbaren Weg dorthin, dass es wie Frevel erscheint, das Gelobte Land - also die Oberschicht - zu belasten. Das würde ja bedeuten, die Zielvorstellung unattraktiver zu machen. Das will keiner.
__wolf hat geschrieben:Bionic hat geschrieben:...Geldstrafen sollten sich nach dem Einkommen und dem
Vermögen richten! Alles andere ist ungerecht!
Weißt Du was Du da sagst?
Dass heißt doch: "Wer etwas leistet und mehr verdient wird härter fuer das selbe Vergehen bestraft als jemand der Faul auf der Haut liegt."
Dann heißt das: "Leistung lohnt sich nicht."
Myron hat geschrieben:
Ob Menschen mit einem hohem Einkommen allgemein mehr leisten als Menschen mit einem niedrigen Einkommen, sei hier dahingestellt. Aber es ist mitnichten so, dass alle Besserverdienenden wirklich verdienen, was sie verdienen!
Vom Standpunkt der Gerechtigkeitsfrage ist das schon OK. Nur wie umsetzen? Muss dann jeder Autofahrer der Bussgeldstelle eine Kopie seiner Steuerkarte hinterlassen, damit Sie das Strafmass festlegen?Ich frage mich jedenfalls schon seit langem, weshalb z.B. Geldstrafen bei Verkehrsdelikten einkommensunabhängig sind.
Sollen solche Strafen nicht allen Bürgern im selben Maße wehtun?!
Nanna hat geschrieben:Reichtum bildet eine so wichtige Zielvorstellung für die Mittelschicht und Leistung den einzig gangbaren Weg dorthin, dass es wie Frevel erscheint, das Gelobte Land - also die Oberschicht - zu belasten. Das würde ja bedeuten, die Zielvorstellung unattraktiver zu machen.
Nanna hat geschrieben:(Im ganzen hier zu sehen, sehr unterhaltsam und leider zu wahr: http://www.youtube.com/watch?v=cgps85scy1g )
stine hat geschrieben:Die Frage wäre, was kann jeder von uns tun, um die Situation um sich herum zu verbessern?
Zurück zu Gesellschaft & Politik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste