stine hat geschrieben:Ich glaube, das Problem der Langeweile bei der Arbeit gibt es heute nicht mehr. GERADE im Klempnerhandwerk.
Ich glaube auch, dass Klemptner bzw. Gas- und Wasserinstallateur, wie es heute heißt, nicht langweilig ist. Es gab Zeiten da habe ich mich geärgert, warum ich überhaupt studiere und nicht stattdessen nach der 10-ten Klasse abgegangen bin und schnell einen einfachen Beruf gelernt habe, um schnell Geld zu haben und damit Unabhängigkeit. Aber man darf nicht vergessen, dass es neben den einfachen Ausbildungen, wie Handwerker auch solche gibt wie Techniker oder welche in denen man einen Abischnitt von 2,0 braucht oder Realschul von 1, und zwar den Anwendungsentwickler. Der Techniker Grad liegt übrigens zwischen Meister und Bachelor, ist also der höchste Grad vor einem akademischen Grad.
stine hat geschrieben:Meine Vermutung ist eher, dass es beim Erwerben des akademischen Grades bei vielen nur ums Ansehen geht. Es ist in unserer Gesellschaft sozusagen eine notwendige Grundvoraussetzung um überhaupt noch ernst genommen zu werden. Es ist der auf die Spitze getriebene Bildungswahn.
So redet nur jemand, der selbst keinen akademischen Abschluss hat. Ich kenne einige die reden aus dem Blauen heraus, ohne denjenigen zu kennen. dass er sich ja nichts auf seinen akademischen Abschluss einbilden soll und sich nicht für etwas besseres halten solle. Bei solchen Aussagen kann ich nur stöhnen. Als Akademiker ist man natürlich nichts besseres, aber manche Sache können Akademiker einfach besser und zwar die meisten Dinge die mit dem Umgang von Wisssen zu tun haben, denn ein Studium vermittelt das Wissen aneignen.
Ich habe jedenfalls nicht studiert damit ich Ansehen habe, wohl aber damit ich nicht als Praktikant der letzte Idiot für die anderen Mitarbeiter bin, die weniger drauf haben als ich, die nur MS Office kennen und keine anderen Office Programme usw. und mir deshalb befehlen einen anderen Computer zu verwenden, obwohl es auch an meinem Computer in der Firma funktioniert hätte. Oder die Sache mit dem Treiber. Der Kollege suchte viele Stunden nach seinem Treiber. Meinte meine Aussage wo der Treiber sei, wäre falsch. Ich musste vorher Geräte stapeln. Dafür war ich gut genug. Bis er akzeptierte, dass ich ihm helfe und habe ihn am PC gesagt wo er raufclicken muss. Der war zu blöd mit einer Webseite umzugehen.
Ich finde es gut. dass es Akademiker gibt, denn dann regiert nicht die Dummheit. Ich musste studieren, damit ich überhaupt einen Job mit meiner Ausbildung bekomme, und dass ich nicht den Schmerz erlebe Befehle zu bekommen von Menschen die dümmer sind als ich und deren Befehle deshalb nicht schlauer sind.
Zur Frage ob es sich lohnt zu studieren:
Wenn man mal schaut wie viel Geld man länger erhalten muss, weil man Abitur macht, statt mittlere Reife, dann das Geld verrechnet, dass man in der Ausbildung als Bafög oder Lohn bekommt und ab wann man richtig Geld verdient, dann verrechnet, wie viel man Bafög fürs Studium zurückzahlen muss und man von seinen Eltern in der Zeit erhält, wie viel Studiengebühren man zahlen muss und dann das alles in der Zeit ab der 10. Klasse bis zur Rente berechnet, dann frage ich mich, ob es sich wirklich lohnt zu studieren.
In England ist es so, dass es sich bei sehr vielen Berufen aus finanzieller Sicht gar nicht lohnt zu studieren. Die Boulevardpressen schreiben, dass sich in Frankreich und England viele Studentinnen prostituieren, nur um studieren zu können. Ist das frei erfunden oder ist die Zahl wirklich so hoch, oder niedriger oder viel niedriger?