Hallo!
Ich feier Weihnachten. Geschenke am 24. und mit meinen Neffen gehen wir den Weihnachtsmann suchen. Dummerweise war er dann immer schon da, wenn wir zurück kommen. Ein schon seit Jahrzenten andauerndes Dilemma

.
Nach den Familienfeierlichkeiten geht es am 24. in die Stadt in ein paar Kneipen. Mittlerweile ist das eine Tradition, die sich unter den Jüngeren herangebildet hat. Der Rest sind zwei Feiertage mit viel Essen.
In der Kirche war ich zu Weihnachten allerdings schon seit Ewigkeiten nicht mehr.
Weihnachten ist auch nur noch begrenzt christlich besetzt:
- Der Weihnahchtsbaum mit Kugeln, Tannenzapfen und Lametter hat keinen chrsitlichen Bezug.
- Der Weihnachtsmann lässt sich nicht mehr wirklich irgendeinem Bischof zuordnen: Darum sollten die Kirchen auch froh
sein, immerhin ist es ein normales Märchen mit der Erfindung einer schenkenden aber auch gewalttätigen Figur (Rute!) im
roten Mantel mit Pelzumschlägen...
- auch der erste bis vierte Advent findet keine christliche Grundlage - ich mag mich da irren.
Weihnachten hat sich eindeutig verselbständigt - sonst würde es sicherlich auch nicht solchen Spaß machen...
Gruß
HFRudolph