Sisyphos hat geschrieben:Säkular heißt doch zunächst einmal nur, dass jemand für die Trennung von Staat und Religion ist. Auch Gläubige können so denken und trotzdem an Gott glauben.
"säkular" ist nicht gleich "säkularistisch".
Ersteres Adjektiv kann "sowohl theoretisch als auch praktisch nichtreligiös" als auch bloß "praktisch nichtreligiös" bedeuten.
Wenn jemand keine religiösen Praktiken oder Rituale befolgt und ein rein weltliches Leben führt, dann bedeutet dies nicht per se, dass er kein gläubiger Mensch ist.
Und im politisch-rechtlichen Sinne säkularistisch gesinnt kann man sein, ohne theoretisch oder praktisch säkular zu sein.
Daraus, dass sich 5,3 Mio. Juden in den USA als "weltlich" oder "einigermaßen weltlich" bezeichnen, folgt also wohl nicht, dass all jene Juden tatsächlich nicht an Gott glauben, was eben an der Uneindeutigkeit von "weltlich" zu liegen scheint.