Beispiele:
- Ben Beckers Projekt "Die Bibel - eine gesprochene Symphonie"
(s.u.a http://www.ngz-online.de/public/article ... and/479418)
- Suzanne von Borsody und Michael Mendl stellten gestern bei "Wetten Dass" die Musik-Bibel vor
(http://www.boersenblatt.net/167924/).
Mehr über die Musik-Bibel hier:
http://www.musikbibel.de/
- Kennt jemand Details?
- Welche Textstellen werden ausgewählt? (Nur die "schönen, friedlichen", oder auch z.B. 3 Mose 20, 13, wo für homosexuelle Handlungen die Todesstrafe festgelegt ist?)
- Reflektieren oder kritisieren die Schauspieler das, was sie vorlesen?
Ich finde diese neue "Mode" sehr bedenklich.

Gibt es Gegenbewegungen?
Gruß
Der Berliner