Das Kirchenpanzer-Bild gefällt mir. Es hat einen ganzen Sack voll zutreffender Konnotationen...
Ob Religion dazu da ist, missbraucht zu werden, finde ich eine gute Frage.
Ich zitiere mal ein geschreibsel von mir von anderswo:
"Religion vergiftet die Hirne der Menschen, das ist ihre Zweckbestimmung. Der Zweck vom Zweck ist ein politischer, nämlich die Herrschaft über Menschen. Das ist kein "Missbrauch" der Religion sondern ihr "bestimmungsgemäßer Gebrauch", der Zweck zu dem sie erfunden bzw. zur Institution gemacht wurde."
Das war ein bisschen flott dahin formuliert. Wenn man herausfinden will, ob der "Missbrauch" eigentlich der bestimmungsgemäße Gebrauch ist, muss man sich die Entstehung von Religionen ansehen. Bzw. den ganzen Vorgang der Evolution der religiösen Memplexe (sorry, Dawkins liegt auf dem Tisch). Also solche Fragen wie: Durch welche Eigenschaften bietet sich eine Religion einem Religions-Anwender (Herrscher) an, der sie dann ggf. zur Staatsreligion macht? Welche Rückwirkungen hat diese Anwendung auf den Inhalt der Religion? Welche Wechselwirkungen gibt es, z. B. auf die Staatsform?
Wahrscheinlich findet man dann am Ende raus, dass die Anwender sich in der Religion ihr perfektes Werkzeug zurechtschleifen und dass von "Missbrauch" kaum die Rede sein kann.
Ein anderer Ansatz wäre, mal die heiligen Bücher durchzusehen, was da an "Botschaften" drin steht. Sind die eindeutig, oder müssen sie so stark interpretiert werden, dass es recht viel Arbeit für "Priester" gibt, die dem Religionsvolk mit "flexiblen" Auftrags-Interpretationen einen jweils unterschiedlichen Herrschaftswillen unterjubeln. Das ist natürlich eine rhetorische Frage.